Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Räucherstäbchen selbst gemacht - rein aus natürlichen Zutaten

Mit Räucherstäbchen, der aus Asien stammenden Form des Räucherwerks lassen sich nicht nur angenehme Düfte im Raum verbreiten. Ihnen wird ebenso eine reinigende und ausgleichende Wirkung zugesprochen. Warum also nicht öfter mal die Atmosphäre genießen, die das Abbrennen der aromatischen Stäbchen bewirkt?

Leider enthalten gekaufte Räucherstäbchen oft fragwürdige chemische Zusätze und Abbrennstoffe und zeigen eine starke Rauchentwicklung. Zudem verbrennen sie schnell, sodass häufigeres Räuchern ganz schön ins Geld gehen kann. Eine Ausnahme sind die etwas dicker gerollten tibetischen Räucherstäbchen, die aus hochwertigen Kräutern und ohne Hölzchen gefertigt werden.

Probiere es stattdessen doch mal mit selbst gemachten Räucherstäbchen aus natürlichen Zutaten, die gut brennen und außerdem viel preiswerter sind als gekaufte! Wie einfach sie sich selbst herstellen lassen, erfährst du in diesem Beitrag.

Vorteile von selbst hergestellten Räucherstäbchen

Räucherstäbchen selbst herzustellen, kostet zwar etwas Zeit, hat aber viele Vorteile:

  • frei von unbekannten chemischen Zusatzstoffen und giftigen Farbpigmenten
  • persönliche Duftnote mit Kräutern, Pflanzenteilen und Gewürzen ganz nach Geschmack
  • dezenter Duft und geringe Rauchentwicklung
  • einfach herzustellen, nur das Formen bedarf ein wenig Übung
  • individuelle Größe und Form
  • viel preiswerter als gekaufte Räucherstäbchen
  • auch Kinder können bei der Herstellung mithelfen
  • schönes Geschenk, hübsch verpackt auch ohne Plastik und Tesa

Rezept für selbst gemachte Räucherstäbchen

Für die Herstellung der Stäbchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 350 ml Wasser
  • 2 gehäufte EL Weizenmehl
  • 1 EL Zucker (alternativ Honig)
  • ungefähr 10 EL getrocknete, zu Pulver zerkleinerte Pflanzenteile mit hohem Gehalt ätherischer Öle (z.B. Rosenblätter, Zitrusschalen, Lavendel, Salbei, Rosmarin, Zimt, Nelken, Kardamom, Wacholder). Einige der Gewürze gibt es im Handel auch schon pulverisiert zu kaufen, sodass du diesen Arbeitsschritt nicht selbst machen musst.
  • 4-5 Esslöffel Harz wie selbst gesammeltes Fichtenharz, Weihrauch oder Rosenweihrauch, aber auch Myrrhe, Bernstein und Sandelholz sind geeignet (online erhältlich z.B. hier oder hier)
  • optional ½ Räucherkohle-Tablette (z.B. diese), damit die Stäbchen besonders gleichmäßig abbrennen
  • Holzstäbchen, zum Beispiel längs in mehrere Stücke zerteilte Schaschlikspieße aus Bambus

Das Herstellen von Räucherstäbchen ist einfach, schnell und macht Spaß. Kinderleicht kannst du aus natürlichen Zutaten ein persönliches Dufterlebnis zaubern

So wird der Mehlkleber als Bindemittel für die Pflanzenteile hergestellt:

1. Mehl und Zucker in kaltem Wasser klümpchenfrei auflösen.

2. Die Masse auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.

3. Ein bis zwei Minuten quellen lassen, bis ein fester Brei entsteht, danach abkühlen lassen.

Das Herstellen von Räucherstäbchen ist einfach, schnell und macht Spaß. Kinderleicht kannst du aus natürlichen Zutaten ein persönliches Dufterlebnis zaubern

Während der Kleber abkühlt, werden die trockenen Zutaten vorbereitet:

1. Pflanzenteile (und Kohle) am besten im Mixer zerkleinern.

2. Harz nicht mit in den Mixer geben, sondern separat im Mörser oder mit einem Messer zerkleinern, da es den Mixer verkleben würde.

3. Pflanzenteile, Kohle und Harz vermischen.

Das Herstellen von Räucherstäbchen ist einfach, schnell und macht Spaß. Kinderleicht kannst du aus natürlichen Zutaten ein persönliches Dufterlebnis zaubern

Je feiner Pflanzenteile und Harz gemahlen sind, desto besser lässt sich die Masse später rollen, und desto besser ist auch später das Abbrennverhalten.

Wenn der Mehlkleber erkaltet ist, kannst du Räucherstäbchen daraus formen:

1. Etwa einen Teil Mehlkleber mit drei Teilen der Pflanzen-Harz-Mischung vermengen, bis eine zähe Masse entsteht, ähnlich wie Knetmasse. Ist die Masse klebrig, noch mehr trockene Zutaten zugeben, fällt die Masse auseinander, Kleber ergänzen.

Das Herstellen von Räucherstäbchen ist einfach, schnell und macht Spaß. Kinderleicht kannst du aus natürlichen Zutaten ein persönliches Dufterlebnis zaubern

2. Die Masse für ein Stäbchen zunächst zu einer kurzen, dicken Rolle formen und nach und nach immer schmaler kneten und ziehen. Noch nicht rollen!

3. Erst, wenn sich die Rolle einer Räucherstäbchenform annähert, auf Wunsch ein Stäbchen hineindrücken und die Masse darum kneten. Erst jetzt rollen, um ein gleichmäßig geformtes Stäbchen zu erhalten. Falls die Röllchen beim Bearbeiten zu trocken werden, kannst du sie zwischendurch leicht mit Wasser oder etwas Öl befeuchten. Sind sie hingegen zu feucht, dann mische etwas mehr Pflanzenpulver dazu.

Das Herstellen von Räucherstäbchen ist einfach, schnell und macht Spaß. Kinderleicht kannst du aus natürlichen Zutaten ein persönliches Dufterlebnis zaubern

4. Fertige Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Ofen bei zirka 50 Grad (40 Grad bei Umluft) je nach Dicke und Größe der Stäbchen für 30 bis 60 Minuten trocknen lassen.

Das Herstellen von Räucherstäbchen ist einfach, schnell und macht Spaß. Kinderleicht kannst du aus natürlichen Zutaten ein persönliches Dufterlebnis zaubern

Wenn die Räucherstäbchen komplett trocken und hart sind, sind sie fertig zur Verwendung. Stecke eines oder auch mehrere in ein Schälchen mit Sand oder verwende eine spezielle Halterung. Zum Räuchern das Stäbchen am oberen Ende anzünden.

Das Herstellen von Räucherstäbchen ist einfach, schnell und macht Spaß. Kinderleicht kannst du aus natürlichen Zutaten ein persönliches Dufterlebnis zaubern

Übrig gebliebene Räucherstäbchenmasse lässt sich noch ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern. Reste des Klebers lassen sich auch einfrieren.

Variationsmöglichkeiten der Räucherstäbchen

Du kannst auch Räucherstäbchen ohne Holzkern herstellen, die gleichmäßiger und mit weniger Rauch abbrennen. Um zu verhindern, dass die Masse beim Formen auseinanderbricht, empfiehlt es sich, lieber kurze, dünne Stäbchen zu rollen als dickere, lange. Je dünner die Stäbchen sind, desto besser brennen sie.

Tipp: Auch Räucherkerzen lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Sie können zum Beispiel in einem Räuchermännchen abgebrannt werden.

Viele heimische Kräuter und Pflanzen kannst du selbst sammeln oder im Garten ernten. Auch getrocknete Teereste lassen sich so recyceln. Das Sammeln und Trocknen braucht natürlich seine Zeit, aber auch das kannst du mit deinen Kindern spielend ein paar Tage vorher machen.

Viel Spaß beim Herstellen und Ausprobieren deiner Räucherstäbchen!

Diese und weitere kreative Geschenkideen findest du auch unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Hast du schon einmal Räucherstäbchen selbst hergestellt? Teile deine bevorzugten Kräuter- und Duftmischungen in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Das Herstellen von Räucherstäbchen ist einfach, schnell und macht Spaß. Kinderleicht kannst du aus natürlichen Zutaten ein persönliches Dufterlebnis zaubern

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen