Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kreative Low-Budget Kinderkostüme selber machen

Bald ist wieder Fasching (oder Karneval, Fastnacht, … ) und du suchst noch eine lustige Idee für ein Kinderkostüm? Im Kaufhaus findet man zwar jede Menge Angebote aus China, die zwar billig, aber oft nicht preiswert sind und die Umwelt und nicht selten sogar die Gesundheit belasten. Besser als zum Spaß von der Stange zu greifen ist es deshalb, selber kreativ zu werden! Du wirst dich wundern, was du alles schon fürs passende Kostüm zu Hause hast oder ganz preiswert und umweltfreundlich im Second-Hand-Laden findest.

Schritt eins: Kinderzimmer und Schrank durchstöbern

Schau einmal ganz genau in den Kleiderschrank deines Sprösslings. Bestimmt findest du da schon ein T-Shirt mit Superman-Aufdruck oder ein kariertes Hemd, das man zum Cowboy-Kostüm umfunktionieren kann. Du wirst kaum glauben, was sich aus einer Strumpfhose alles rausholen lässt. Gestreiftes T-Shirt? Das schreit nach Piratenkostüm! Rosa-Glitzer-Pulli, da steckt doch eine Fee drin, oder? Vor einiger Zeit ist deine Tochter zu Hause nur im rosa Tütü rumgelaufen? Also Prinzessin, Schmetterling und Ballerina ist da locker drin. Ein blauer Jeans-Overall oder eine Latzhose wird mit dem richtigen Accessoire schnell zum Handwerkerkostüm…

… und dann erst die Spielsachen! Eine wahre Fundgrube für kreative Kostümbildner. Dein Kind hat einen Arztkoffer? Frau Doktor braucht nur noch einen weißen Kittel (weißes Hemd von Papa vielleicht?), dann kann die Visite losgehen. Da liegt noch ein Plastikschwert irgendwo herum? Na, dann eine graue, braune oder schwarze Strumpfhose an und ein grauer Pulli von Mama oben drüber mit breitem Gürtel, dann braucht der Ritter nur noch einen Schild, den du aus Karton ausschneidest und entsprechend bemalst.

Mit ein bisschen Kreativität lassen sich mit wenig Geld tolle Kinder-Kostüme zu Fasching usw basteln. Die Materialien hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

Schritt zwei: Was fehlt?

Wenn du dich mit deinem Kind für ein Kostüm entschieden hast, dann überlegt gemeinsam, was noch fehlt. Jede Figur oder jeder Charakter hat ja bestimmte Attribute, an denen man sie sofort erkennt. Einen Pirat erkennt jeder sofort an seiner Augenklappe (kann man aufmalen) und vielleicht hat er ein rotes Kopftuch, der Zauberer den Zauberstab, die Schnecke das Haus, Superhelden tragen Umhänge, Flieger eine Brille.

Mit ein bisschen Kreativität lassen sich mit wenig Geld tolle Kinder-Kostüme zu Fasching usw basteln. Die Materialien hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

Oft reichen schon diese einfachen Accessoires aus, um das Kostüm zum echten Hingucker werden zu lassen.

Wenn dir ein bisschen Inspiration fehlt, schau doch mal in das Video hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schritt drei: Recyceln und upcyceln

Liegen deine Basics für das Kostüm bereit, kannst du mit wenigen Schritten und mit wenigen Mitteln alles dazu basteln, was noch fehlt. Mit einem an der Spitze aufgeklebten Glitzerstern aus Pappe wird ein einfacher Zweig zum Zauberstab. Es braucht einen Umhang fürs Superhelden-Outfit?

Mit ein bisschen Kreativität lassen sich mit wenig Geld tolle Kinder-Kostüme zu Fasching usw basteln. Die Materialien hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

Wenn du kein Stück Stoff hast in Rot, Schwarz oder Blau (je nach Superheld), das groß genug ist für ein schönes Cape, dann muss vielleicht eine alte Tischdecke oder Bettwäsche dran glauben. Zur Not tut’s auch ein Stoffrest aus dem Fachhandel, die sind meist sehr preisgünstig zu bekommen. Eine Superhelden-Maske fürs Gesicht lässt sich mit Kinderschminke aufmalen, oder wenn du ein bisschen nähen kannst, natürlich ganz einfach auch nähen.

Auch aus alten Kartons und Pappe-Bögen lässt sich eine Menge ausschneiden, zusammenkleben, malern… Wie wäre es mit ein paar Flugzeug-Flügeln?

Einem Astronautenhelm? Oder gleich einer ganzen Rakete?

Mit ein bisschen Kreativität lassen sich mit wenig Geld tolle Kinder-Kostüme zu Fasching usw basteln. Die Materialien hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

In diesem Fall ist es übrigens am praktischsten, wenn der Karton der Größe des Kindes angepasst wird. Dann kann sich der Sprössling komplett in eine Rakete verwandeln:

  1. Finde einen länglichen Karton und schneide ein Einstiegsloch in die Mitte. Mit Hosenträgern oder langen Bändern kann das Kind die Rakete über der Schulter tragen.
  2. Vorne eine Spitze anbringen, hinten rote, gelbe und orange Papierstreifen als Austrittsfeuer.
  3. Raketen-Bemalung anbringen.
  4. 3, 2, 1 ….. hui!

Fünf super schnelle Ideen für jedes Alter

1. Harry Potter

Kaum ein Charakter ist bei Kindern heute so bekannt und beliebt wie Harry Potter. Der Jungzauberer hat in Sachen Beliebtheit sogar den Cowboy als langjährigen Spitzenreiter der Faschingskostüme längst überholt.

Du brauchst:

  • einen rot-gelb gestreiften Schal oder einen schwarzen Zauberer-Umhang
  • alte Brille oder Brillen-Attrappe, am besten natürlich originalgetreu mit runder Fassung
  • Ast (als Zauberstab)
  • Kinderschminke, um die berühmte Blitz-Narbe auf die Stirn zu malen

Expecto viel Spaßum!

2. Katzenkostüm

Egal ob Schmusekatze, wilder Tiger oder König der Löwen, die Hauptsache bei diesen Kostümen ist das perfekte Katzen-Make-up.

Mit ein bisschen Kreativität lassen sich mit wenig Geld tolle Kinder-Kostüme zu Fasching usw basteln. Die Materialien hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

Die Kleidung ist einfach und schnell gefunden. Strumpfhose oder Leggins in Schwarz oder mit Katzen-Print, ein Stoffrest vielleicht in Plüsch für den Puschelschwanz, der Schwanz selber kann auch ein Bademantelgürtel oder ähnliches sein. Noch ein farblich passendes Oberteil dazu. Das war’s.

Schmink-Tutorials wie dieses

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

findest du online jede Menge.

3. Künstler

Dein Kind kleckst gerne mit Fingerfarben und anderen Malutensilien? Dann ist das schnelle Künster-Kostüm ja wie geschaffen. Wetten, ihr habt es in fünf Minuten fertig?

Mit ein bisschen Kreativität lassen sich mit wenig Geld tolle Kinder-Kostüme zu Fasching usw basteln. Die Materialien hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

Du brauchst:

  • altes Shirt
  • Farben
  • große Pinsel als Accessoires
  • optional: eine bunte Hose oder Strumpfhose
  • optional: bunte Federn als Accessoire und Kopfschmuck (sehen aus wie Farbspritzer)

Das alte Shirt bemalt und bekleckst ihr wild mit Farbe. Jetzt noch schnell ein paar bunte Flecken ins Gesicht oder auf Hände und Arme. Fertig!

4. Für die Kleinsten Königinnen der Herzen

Da ist auch noch ein Säugling im Karnevals-Team, der braucht natürlich auch noch eine kleine Verkleidung? Eine weiche Häkelkrone reicht doch da schon aus, um alle Herzen schmelzen zu lassen.

Auch wenn Handarbeiten nicht unbedingt deine Stärke sind, diese niedliche Krone bekommst du schon hin:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die geht natürlich auch in seriösem Goldbraun oder in anderen Farben.

Ich hoffe, ich hab dich dazu motiviert, dich kreativ auszutoben und deinem Kind dieses Jahr ein absolutes Kostüm-Unikat zu schaffen. Welche Ideen hast du noch für uns und die anderen Leser?

Poste uns ein Foto von deinem DIY-Kostüm!

Du suchst noch mehr Ideen zum Bauen und Spielen für und mit Kindern? Hier wirst du fündig:

Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen