Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

7 Tipps zum Geldsparen mit Babys und Kleinkindern

Kinder bringen großes Glück in das Leben ihrer Eltern, stellen sie aber auch vor zahlreiche neue Herausforderungen. Über viele Jahre hinweg muss der Alltag völlig neu organisiert werden, sich stetig wandelnde Wünsche und Bedürfnisse bestimmen das Familienleben.

Wenn dann auch noch die finanziellen Mittel beschränkt sind, kann es ganz schön knifflig werden. Die folgenden Tipps entlasten nicht nur die Haushaltskasse, sie helfen auch dabei, bewusster zu konsumieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So kannst du die schönsten Jahre mit deinen Kleinen intensiver erleben und genießen.

1. Wochenplan erstellen

Die Einführung eines Wochenplans für Mahlzeiten spart nicht nur Geld, sie reduziert auch den alltäglichen organisatorischen Stress, der naturgemäß mit jedem weiteren Familienmitglied zunimmt. Idealerweise umfasst die Planung alle Mahlzeiten und die dafür notwendigen Einkäufe. Auch Babys erste Breie können hierbei natürlich schon berücksichtigt werden.

2. Breie selbst und auf Vorrat kochen

Die meisten Eltern greifen, bis ihre Kinder am Familientisch mitessen können, vollständig oder zumindest teilweise auf fertige Breie aus dem Supermarktregal zurück. Das spart definitiv Zeit. Ob es auch kostengünstiger ist, hängt unter anderem von der Qualität der gewählten Produkte ab, zum Beispiel ob die Zutaten aus ökologischem oder konventionellem Anbau stammen. Wer beim Selbst-Kochen auf saisonale Zutaten aus der Region setzt, größere Mengen auf Vorrat zubereitet und den hausgemachten Baby-Brei entsprechend der Essgewohnheiten des eigenes Kindes portioniert, kann auch hier den einen oder anderen Cent sparen.

Natürlichen Babybrei ohne Zusatzstoffe lässt sich sehr leicht zu Hause herstellen und portionsweise aufbewahren. Dieses Rezept zeigt, wie einfach es geht!

Selbstgemachte Baby-Kost lässt sich auch einfach und handlich in Gläsern einfrieren!

Breiverweigerern kommt ein selbstbestimmter Beikoststart ohne Brei vielleicht mehr entgegen.

3. Überflüssige Pflegeprodukte vermeiden

Wirft man beim Einkauf in der Drogerie einen Blick auf die Regale mit Pflegeprodukte für Babys und Kinder, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Meterlang reihen sich Spezial-Shampoos, Duschgels, Seifen und Cremes aneinander. Das meiste davon kannst du dir im wahrsten Sinne des Wortes sparen! Mit einer natürlichen Babypflege reduzierst du nicht nur Kosten, sondern meidest oft auch viele fragwürdige Substanzen, insbesondere solche auf Erdölbasis.

Für die ersten Ausflüge deines Babys in die Badewanne reichen einige Tropfen Muttermilch oder ein kleiner Schuss eines hochwertigen Pflanzenöls aus der Küche vollkommen aus. Die Verwendung von Shampoo ist in den ersten Lebensjahren bei gesunder Baby- und Kinderhaut unnötig. Für Kleinkinder kannst du auch pflegende Badezusätze mit einfachen Zutaten aus Küche und Natur zubereiten.

Chemische Zusätze in Badeprodukten für Kinder & Babys? Nein, danke! Mit wenigen Zutaten zauberst du natürlichen Badezusatz selbst - gesund und preiswert.

Jederzeit griffbereit haben solltest du hingegen eine Wundcreme. Auch hier kannst du Geld sparen, indem du dir einen kleinen Vorrat Ringelblumensalbe kostengünstig selbst herstellst.

4. Kreatives Spielen statt massenhaftes Spielzeug

Als mein Sohn zirka ein Jahr alt war, hatte ich ein Schlüsselerlebnis in Bezug auf die Sinnhaftigkeit von Kinderspielzeug. Oma war zu Besuch und setzte das quengelige Kind nicht etwa vor ein buntes, tönespuckendes Spielzeug. Nein, sie öffnete eine große Schublade mit vielen kleinen Küchenutensilien und der Nachwuchs durfte nach Herzenslust darin herumwühlen. Selten habe ich mein Kind mit dieser Begeisterung spielen sehen. Kosten: 0 Euro, Verfügbarkeit grenzenlos.

Kinder kosten Nerven und viel Geld? Mit diesen Geldspar-Tipps kannst du die Kosten und den Stress für die ganze Familie reduzieren.

Überhaupt brauchen Kinder zum Forschen, Lernen und Spielen kaum etwas von dem, was uns die bunte Spielzeugindustrie unentwegt vor Augen führt. Sind alle geeigneten Haushaltsgegenstände erforscht und bespielt, lassen sich aus preisgünstigen Zutaten kreative Spielzeuge ganz einfach selbst herstellen.

So wird im Handumdrehen aus etwas Mehl, Salz und Lebensmittelfarbe ein bunter Berg selbstgemachter Knete und auch Pappkartons laden auf vielfältige Weise zum Spielen und Basteln ein. Mit diesen Bastelideen für Schulkinder kannst du auch größeren Kindern eine (fast) kostenlose Freude bereiten.

Suchst du noch nach einem spannenden Projekt für deine Kinder? Wie wäre es mit selbstgemachter Knete? Vollkommen natürlich, essbar und Spaß ist garantiert!
von mamiweb tv

Abenteuer in der Natur bilden und halten gesund. Und für die Kleinsten sind auch mit wenig Näherfahrung aus Stoffresten kleine Spielzeuge oder Kuscheltiere schnell selber gemacht – zum Beispiel dieses selbst genähte Knistertuch.

Knistertuch nähen für die Geburt: Babys wollen schmusen, alles in den Mund nehmen und sie lieben knisternde Geräusche. Mit diesem Schnuffeltuch ist all das möglich!

5. Tauschbörsen und Bibliotheken nutzen

Dinge, die man nicht selbst machen kann, muss man ebenfalls noch lange nicht kaufen. In und außerhalb des Internets gibt es immer mehr Möglichkeiten, Gegenstände für einen begrenzten Zeitraum zu leihen oder gegen etwas anderes einzutauschen. In jeder Stadt befindet sich mindestens eine Bibliothek, die in der Regel über ein umfangreiches Angebot an Kinderbüchern, CDs, DVDs und sogar Brettspielen verfügt. Eine der größten Tauschplattformen im Netz ist Tauschticket. Dort können unter anderem Kinderbücher und Spiele getauscht werden. Um den Tauschprozess flexibel und sicher zu gestalten, findet der Tausch auf Basis einer Tauschwährung statt.

Nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene gibt es ein großes Angebot an Plattformen und Initiativen, die Kaufen durch Tauschen, Leihen und Schenken ersetzen.

6. Den großen Second-Hand-Markt nutzen

Was sich nicht leihen oder tauschen lässt, findet man sehr wahrscheinlich in einem Second-Hand-Laden oder auf einer der Second-Hand-Plattformen im Internet. Hier bietet Ebay nach wie vor das größte Angebot. Kleinanzeigen erleichtern den Kauf von Waren vor Ort. Wer mit seinem Einkauf den fairen Handel und das eine oder andere soziale Projekt unterstützen möchte, kann sich auch bei fairmondo im Bereich Gebrauchtwaren umsehen.

Herkömmliche Windeln verursachen riesen Müllberge und enthalten fragwürdige Inhaltsstoffe! Diese Alternativen sind gut für dein Baby und für die Umwelt.

7. Stoffwindeln nutzen

Lange Zeit als unpraktisch verschrien, erleben Stoffwindeln in modernisierter Form seit einigen Jahren ein Comeback. Moderne Stoffwindeln sind nicht nur ebenso praktisch wie ihr Einweg-Pendant, auf Dauer sparen sie auch eine ganze Menge Geld und Abfall. Während die Grundausstattung eines Stoffwindel-Systems bereits für wenige hundert Euro angeschafft werden kann, kosten Wegwerfwindeln bis zum Ende der Wickelzeit eines Kindes bis zu 2.000 Euro. Die Kosten für das höhere Wäscheaufkommen lassen sich durch selbstgemachtes Waschmittel ebenfalls stark reduzieren.

Kinder kosten Nerven und viel Geld? Mit diesen Geldspar-Tipps kannst du die Kosten und den Stress für die ganze Familie reduzieren.

Wie sparst du mit deiner Familie Geld, ohne euch dabei einschränken zu müssen, und schonst dabei vielleicht sogar noch die Umwelt? Wir freuen uns auf deine Tipps!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen