Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Stromfresser im Haushalt entlarven und Geld sparen

In den letzten 20 Jahren haben sich die Kosten für Haushaltsstrom mehr als verdoppelt. Umso wichtiger ist es, den eigenen Stromverbrauch im Auge zu behalten. Ein Strommessgerät hilft dir dabei, versteckte Stromfresser zu identifizieren, damit du sie bei Bedarf abschalten oder gegen effizientere Geräte austauschen kannst. Aber auch einfache Änderungen in den Gewohnheiten können Strom sparen und den Geldbeutel und gleichzeitig die Umwelt deutlich entlasten. Wie dir das gelingt, erfährst du in diesem Beitrag.

Stromverbrauch ermitteln mit dem Strommessgerät

Ein Strommessgerät kannst du leihen, kaufen oder teilen. Ausführlichere Informationen findest du weiter unten. Damit kannst du den Stromverbrauch eines Gerätes ermitteln:

  1. Das Strommessgerät in die Steckdose stecken.
  2. Das Gerät, dessen Verbrauch gemessen werden soll, – oder auch gleich eine ganze Gerätegruppe (z.B. Home Entertainment) an derselben Steckerleiste – in die Steckdose des Strommessers stecken und einschalten.
  3. Die Uhrzeit notieren und exakt 24 Stunden später den Gesamtverbrauch ablesen.

Das Messgerät zeigt dir nun an, wie hoch der Verbrauch pro Tag in Kilowattstunden (kWh) ist. Wie teuer eine Kilowattstunde Strom ist, kannst du der letzten Stromrechnung entnehmen. Durchschnittlich beträgt der Preis rund 30 Cent pro kWh.

Wiederhole die Prozedur am besten für alle Geräte, Lampen, Netzteile u.ä., um einen möglichst umfassenden Überblick zu erhalten.

Strom sparen: die größten Stromfresser ersetzen

Vor allem große (und alte) Geräte wie Kühlschränke und -truhen, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Aquarien brauchen viel Strom. Hier hilft es, sich nach und nach neue Geräte mit der Energieeffizienzklasse A bis A+++ zuzulegen – der womöglich höhere Preis für die Anschaffung lohnt sich, weil für lange Zeit gleichbleibend Strom gespart wird – und das tut nicht nur dem eigenen Geldbeutel gut, sondern auch der Umwelt.

Tipp: Wohin mit den Altgeräten? Hier findest du Tipps, wie man Elektroschrott sinnvoll entsorgen kann.

Auch die Anschaffung von LED-Lampen ist zu empfehlen; der Anschaffungspreis amortisiert sich bereits innerhalb eines Jahres.

Für Hausbesitzer interessant: Eine veraltete Heizungspumpe gehört zu den Geräten, die am meisten Strom verbrauchen. Eine neue Pumpe einzubauen, kann die Stromkosten folglich erheblich verringern.

Tipp: Da Geräte im Standby-Modus ebenfalls Strom verbrauchen, ist es interessant und aufschlussreich, ihren Stromverbrauch auch im ausgeschalteten Zustand zu messen.

Stromverbrauch zu hoch? Mit einem Strommessgerät kannst du Stromfresser im Haushalt aufspüren - das spart Geld und ist gut für die Umwelt.

Alte Geräte vs. neue? Das Für und Wider

Alte Geräte ziehen viel Strom, funktionieren aber ansonsten oft einwandfrei. Neue Geräte verbrauchen weniger Strom, gehen aber nicht selten kurz nach Ablauf der Garantie kaputt. Da kann man sich durchaus die Frage stellen, ob es – gesamtrechnerisch betrachtet – tatsächlich sinnvoll ist, ein altes Gerät durch ein neues zu ersetzen. Denn das bedeutet oft, dass letztendlich mehr Ressourcen für Herstellung, Transport und die fachgerechte Entsorgung nach relativ kurzer Zeit verbraucht werden, als nötig und sinnvoll ist. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, das alte Geräte reparieren zu lassen, oder  ein gebrauchtes Gerät mit geringerem Verbrauch zu wählen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Gewohnheiten ändern und dadurch Strom sparen

Viele kleine Dinge zusammengenommen können auch im Haushalt große Wirkung entfalten – und mehr Spielraum in der Haushaltskasse lassen. Auch ohne den Austausch großer Geräte lässt sich durch kleine Gewohnheitsänderungen viel Strom sparen:

  • Standby-Geräte wie zum Beispiel der Computer, der Fernseher oder die HiFi-Anlage lassen sich mit einer Steckdosenleiste mit Schalter komplett vom Netz trennen.
  • Das Licht muss nicht in jedem Raum an sein, wenn man sich länger nur in einem aufhält.
  • Die meiste Wäsche wird auch bei 60 °C oder weniger sauber; 90 °C müssen nur selten sein. Oft reicht sogar eine Wäsche bei 30 °C oder sogar eine Kaltwäsche vollkommen aus.
  • Den Kühlschrank regelmäßig abzutauen, hilft ebenfalls dabei, Strom zu sparen.
  • Wenn der Kühl- oder Gefrierschrank selbst kühl steht (zumindest nicht direkt neben dem Herd), dann braucht er weniger Energie, um die Kühltemperatur zu halten.
  • Waschmaschinen und Wäschetrockner verbrauchen dann am wenigsten Energie, wenn die Trommeln voll ausgelastet sind.
  • Wäsche auf dem Ständer zu trocknen, ist immer noch die energieärmste Trockenmethode, die sogar ganzjährig möglich ist (und frischen Duft in die Kleidung zaubert, wenn sie im Freien getrocknet wird).

Ausführliche Tipps zum Strom- und Geldsparen und zum Energiesparen in der Küche erhältst du in gesonderten Beiträgen.

Strommessgerät kaufen, ausleihen oder teilen

Einen Strommesser (auch Energiekostenmessgerät oder Energiekostenmonitor genannt), muss man nicht unbedingt kaufen, sondern kann es sich praktischerweise ausleihen. Wo es eine Verleihstelle in deinem Umkreis gibt, findest du auf dieser Website heraus, wenn du eine Postleitzahl eingibst. Selbst Bibliotheken, die oft zentral gelegen sind, verleihen Strommessgeräte; sie werden in der Ergebnisliste mit aufgeführt. In der Regel beträgt die Ausleihzeit eine Woche. Das reicht auch für längere Testreihen an manchen Geräten. Inzwischen bieten aber auch viele Stromanbieter ein Strommessgerät zum Ausleihen an; es lohnt sich deshalb, auch dort nachzufragen.

Vielleicht ist es aber auch sinnvoll, ein Messgerät zu kaufen (in jedem gut sortierten Elektroladen oder online), das man sich dann mit den Nachbarn teilen kann.

Hast du schon einmal deinen Stromverbrauch gemessen und Erstaunliches festgestellt? Oder hast du Tipps zum Energiesparen? Teile deine Erfahrungen mit uns!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Stromverbrauch zu hoch? Mit einem Strommessgerät kannst du Stromfresser im Haushalt aufspüren - das spart Geld und ist gut für die Umwelt.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen