Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Leihen statt kaufen: So einfach kann man Alltagsgegenstände gemeinsam nutzen

Inhaltsverzeichnis
  1. Just share it!

Wann hast du eigentlich zum letzten Mal deine Bohrmaschine oder dein Raclette benutzt? Viele nützliche Gegenstände kommen nur hin und wieder zum Einsatz, den Rest der Zeit müssen sie irgendwo verstaut werden. Genau genommen handelt es sich dabei um eine gigantische Verschwendung von Geld, Platz und wertvollen Ressourcen, der die sogenannte Sharing Economy alternative Nutzungskonzepte entgegensetzen möchte.

In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Projekte und Ideen entstanden, die uns in diesem Sinne beim Leihen und Teilen statt Kaufen unterstützen wollen – so auch die Schweizer Initiative Pumpipumpe.

Die Initiatoren des Vereins Pumpipumpe haben den wenig genutzten Staubfängern den Kampf angesagt. Mit einem Prinzip wollen sie das Leihen und Teilen innerhalb der Nachbarschaft ankurbeln und erleichtern. Auf der dazugehörigen Website kann sich jeder ein Set mit 50 Aufklebern bestellen, auf denen weit verbreitete Gegenstände abgebildet sind, die sich für eine gemeinsame Nutzung anbieten. Dazu gehören Haushaltsgegenstände ebenso wie Spielzeuge und der typische Heimwerkerbedarf, den die meisten von uns nur alle paar Jahre brauchen. Mit den ebenfalls enthaltenen Blanko-Stickern kann man mit wenig Aufwand weitere Gegenstände in sein Angebot aufnehmen. Zusätzliche Sticker erklären das Konzept und animieren die Nachbarschaft zum Mitmachen.

Viele Alltagsgegenstände benutzen wir nur alle paar Monate, die restliche Zeit stehen sie sinnlos herum. Mit Pumpipumpe kannst du das ändern und Dinge verleihen und leihen, statt sie zu kaufen.

Und so funktioniert’s: Einfach die Sticker mit solchen Gegenständen auswählen, die du verleihen würdest, und zusammen mit den erklärenden Stickern gut sichtbar auf den Briefkasten kleben. Wer eine Leiter, Farbrollen oder einen Schlitten braucht, kann dann einfach beim passenden Nachbarn klingeln und das benötigte Objekt kurzfristig und unbürokratisch ausleihen.

Sich an einer Sharing Community wie pumpipumpe zu beteiligen, hat gleich mehrere Vorteile:

  • Auf Dauer lässt sich viel Geld sparen, indem selten genutzte Gegenstand (kostenlos) geliehen werden, statt sie extra zu kaufen.
  • Durch das Teilen werden die Dinge effizienter genutzt. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt.
  • Wenig genutzte Dinge können verkauft oder verschenkt werden. Bestimmt musst du nicht lange überlegen, wie sich der frei gewordenen Platz in deiner Wohnung sinnvoll nutzen lässt. Oder du erfreust dich einfach an deinem neuen, minimalistischen Zuhause.
  • Ausleihen und Verleihen sind schöne Anlässe, um mit deinen Nachbarn ins Gespräch zu kommen und nachbarschaftliche Kontakte aufzubauen und zu pflegen.

Mit deiner Zustimmung zeigt pumpipumpe deine Aufkleber zusätzlich auf einer interaktiven Karte im Netz an. So ist es möglich, online gezielt nach verfügbaren Gebrauchsgegenständen in der Nachbarschaft zu suchen.

Viele Alltagsgegenstände benutzen wir nur alle paar Monate, die restliche Zeit stehen sie sinnlos herum. Mit Pumpipumpe kannst du das ändern und Dinge verleihen und leihen, statt sie zu kaufen.
screenshot pumpipumpe.ch

In unserem Buchtipp findest du viele weitere Ideen zum Teilen, Leihen und Tauschen statt kaufen:

Just share it! - Der Guide zum Teilen, Tauschen, Leihen. Die besten Online- und Vor-Ort-Initiativen

Just share it!

Veronica Frenzel

Just share it! - Der Guide zum Teilen, Tauschen, Leihen. Die besten Online- und Vor-Ort-Initiativen Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: Amazonecolibrigenialokal

Würdest du selten genutzte Gegenstände an deine Nachbarn verleihen – oder lieber nicht? Teile deine Meinung und Erfahrungen mit der Sharing Economy in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Viele Alltagsgegenstände benutzen wir nur alle paar Monate, die restliche Zeit stehen sie sinnlos herum. Mit Pumpipumpe kannst du das ändern und Dinge verleihen und leihen, statt sie zu kaufen.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Eine super Idee und schön umgesetzt, aber es geht auch umweltfreundlicher. Leider gibt es die Sticker nicht zum herunterladen. Sie bemühen sich ökologisch zu sein, wollen dann aber die Leute an ihre Schutzgebühr binden. Schade

naganag

Schreib sie mal an, ich denke die sind bestimmt offen dafür! Ein Binden an die Schutzgebühr kann ich mir nur schwer vorstellen. Früher haben sie die Sticker vollkommen kostenlos verschickt. Ich nehme an, dass die Nachfrage einfach zu hoch ist, um es aus Spendengeldern zu stemmen.

Mark

Ich habe mir die Sticker bestellt und gerne die 5 Euro “Schutzgebühr” dafür gegeben. Das ist eine Spende und hilft dem Verein, die Kosten zu decken, die für die Sticker aber auch für Porto, Website und Sonstiges anfallen.

Gaby

Ich arbeite gerade an einer App für die Sharing Economy, bei der man seine Sportgeräte online vermieten kann. Wenn das für dich in Frage kommt, melde dich bei anna@rentive.net.

Anna

Super gut Idee! Frage mich nur, wie man das bei einer Mietwohnung am Besten umsetzt… Denke nicht, dass die Aufkleber an meiner Briefkastenklappe von der Hausverwaltung gern gesehen werden :( Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Lena

Hallo Lena, Erfahrung habe ich nicht. Aber die Hausverwaltung kann dir doch auch nicht vorschreiben, ob du einen “Bitte keine Werbung” Sticker auf deinen Briefkasten klebst oder nicht. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Es gibt Dinge, die ich ausleihen würde bzw. schon ausgeliehen habe und Dinge, die ich nicht ausleihe. Die Sachen, die ich nicht ausleihe, sind teuer im Neukauf, haben persönlichen Wert oder Ausleihen kommt aus Hygiene-Gründen nicht in Frage. Beispiele für Dinge, die ich ausleihe: Schraubendreher, Digitalmultimeter, Gabelschlüssel, Taschenlampe, Spannungsprüfer, Akku-Schrauber. Nicht ausleihen würde ich: Smartphone, Handy, USB-Stick, MP3-Player, Staubsauger, Fahrrad, Wärmebildkamera, Digitalkamera.
DIGITAL CAMERA

Thomas Strauß
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen