Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?

Wie wird die zarte Babyhaut am besten gepflegt, und welche Produkte sind überflüssig oder sogar schädlich? Diese Fragen gehören zu denen, die sich frisch gebackene Eltern besonders häufig stellen. Tatsächlich ist bei der Babypflege meistens weniger mehr, und in aller Regel reichen einige natürliche Haus- und Heilmittel vollkommen aus, damit sich Babys von Kopf bis Fuß wohlfühlen.

In diesem Beitrag findest du die besten Tipps und Rezepte, die auf die besonderen Bedürfnisse der Haut von Babys und Kleinkindern abgestimmt sind. Das eine oder andere selbst gemachte Pflegeprodukt eignet sich auch wunderbar als Geschenk für die Babyparty.

Baby-Shampoo

Auch ohne Haarwäsche duften Babyköpfe viele Wochen lang wunderbar. Doch spätestens nach den ersten Ausflügen in die Buddelkiste oder den ersten Essversuchen kann es notwendig werden, dem Nachwuchs den Kopf nicht nur mit Wasser, sondern auch mit einem Shampoo zu waschen.

In den ersten Lebensmonaten genügen lauwarmes Wasser und ein feuchter Waschlappen oder Schwamm vollkommen. Auf keinen Fall sollten Produkte für Erwachsene verwendet werden, denn sie enthalten häufig Duftstoffe und andere Inhaltsstoffe, die die empfindliche Kopfhaut reizen können.

Wenn die genannten einfachen Mittel nicht mehr ausreichen, entscheide dich am besten für zertifizierte Naturkosmetik ohne Konservierungsstoffe, ohne Duftstoffe und ohne Mikroplastik. Wer auch auf eine nachhaltige Verpackung Wert legt, kann eine milde Naturseife im Spender aus Recycling-Plastik wie zum Beispiel diese wählen oder ein an die zarte Babyhaut angepasstes Seifenstück verwenden.

Tipp: Einige Säuglinge entwickeln in den ersten Lebensmonaten eine schuppige Kopfhaut, den sogenannten Kopfgneis. Zwar besteht in der Regel keine medizinische Notwendigkeit, die fettigen Schuppen zu entfernen, und sie bilden sich nach einer Weile von selbst zurück. Wenn sie dennoch stören, besteht eine sanfte Methode zur Entfernung darin, etwas Oliven- oder Mandelöl aufzutragen und für mehrere Stunden unter einer Mütze einwirken zu lassen. Beim anschließenden Auswaschen des Pflanzenöls lassen sich die aufgeweichten Schuppen leicht von der Kopfhaut lösen und auskämmen.

Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.

Baby-Gesichtscreme

Die meisten Babys benötigen im Alltag keine Gesichtscreme. Wenn dein Baby zu trockener, geröteter oder sich sogar schuppender Haut neigt, hilft etwas Mandelöl, sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auftragen lässt sich das besonders hautverträgliche Pflanzenöl leicht mit den Fingern oder weichen (wiederverwendbaren) Kosmetikpads.

Weil die zarte Haut von Babys und Kleinkindern gegenüber Kälte und Nässe weniger widerstandsfähig ist als Erwachsenenhaut, kann es hilfreich sein, in der nasskalten Jahreszeit eine wasserfreie Wind-und-Wetter-Salbe aufzutragen, die sich leicht selber machen lässt.

Bei nasskaltem Wetter kann empfindliche Haut den zusätzlichen Schutz einer Wind-und-Wetter-Salbe gebrauchen. Diese natürliche Salbe aus 4 Zutaten lässt sich mit wenigen Handgriffen selber machen.

Baby-Zahnpflege

Sobald die ersten Zähnchen durchbrechen, ist es sinnvoll, den Nachwuchs an das Zähneputzen heranzuführen. Dazu eignen sich spezielle Babyzahnbürsten oder sogenannte Mundpflege-Fingerlinge, mit denen zunächst die Großen und später die Babys selbst zweimal täglich die Zähne säubern können.

Mindestens genauso wichtig wie die Entwicklung einer Zahnpflege-Routine ist aber eine zahnfreundliche Ernährung, ohne zugesetzten Zucker und dafür mit umso mehr gesundem Gemüse, das unter Aufsicht auch schon früh in stückiger Form entdeckt werden kann. Denn im Gegensatz zu breiigen Mahlzeiten pflegt das Kauen Zähne und Zahnfleisch nebenbei gleich mit.

Dein Baby tut sich schwer mit herkömmlichem Brei? Überlasse doch einmal deinem Kind die Wahl, was es essen möchte. So lernt es schnell und selbstbestimmt!

Mehr zu empfehlenswerten Alternativen zum klassischen Babybrei findest du in unseren Beiträgen zur Methode des Baby-led Weaning und zur Familienkost, die schon Babys mitessen können.

Tipp: Anstelle eines Beißrings aus Kunststoff kannst du deinem Baby auch eine natürliche und plastikfreie Alternative geben, um es beim Zahnen unterstützen.

Für manche Familien ist die Zeit des Zähnekriegens eine regelrechte Leidenszeit. Mit diesen natürlichen Mitteln kannst du deinem Baby das Zahnen erleichtern.

Baby-Badezusatz

Üppige Schaumbäder oder sprudelnde Badebomben sind für viele ältere Kinder und Erwachsene eine Wohltat, für Babys reicht ein Spritzer Mandelöl oder etwas Muttermilch im Badewasser dagegen vollkommen aus.

Darüber hinaus gibt es einige weitere natürliche Zutaten, die sich als Badezusatz für Babys und Kleinkinder eignen und empfindliche oder gereizte Babyhaut mit einer Extraportion Pflege versorgen.

Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.

Tipp: Kinderduschgels enthalten häufig fragwürdige Inhaltsstoffe, glücklicherweise gibt es zahlreiche nachhaltige und gesundheitlich unbedenkliche Alternativen.

Babypopo reinigen und pflegen

Statt Feuchttüchern mit reizenden Zusatzstoffen und Verpackungsmüll erfüllt zu Hause ein nasser Waschlappen ebenso gut seinen Zweck. Für unterwegs lassen sich wiederverwendbare Feuchttücher leicht selber machen.

Mit der Windelfrei-Methode wird einem wunden Popo besonders effektiv vorgebeugt. Egal ob mit oder ohne Windel: Wenn es doch einmal zu Rötungen und gereizter Haut kommt, verschafft eine Einlage mit Heilwolle oder eine selbst gemachte Popocreme mit Kamille- oder Ringelbumen schnell Linderung.

Heilwolle wirkt entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. Hier erfährst du, in welchen Fällen und auf welche Weise du sie zu Heilzwecken nutzen kannst.

Baby-Sonnenschutz

Zarte Babyhaut ist durchlässiger für hautschädigende UV-Strahlung und bildet gleichzeitig weniger schützende Pigmente. Deshalb raten Kinderärzte, im ersten Lebenshalbjahr die direkte Sonneneinstrahlung konsequent zu meiden.

Auch später gehören UV-undurchlässige Kleidung von Kopf bis Fuß sowie ein Aufenthalt im Schatten zu den effizientesten Sonnenschutz-Maßnahmen ohne Nebenwirkungen.

Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.

Tipp: Wenn dein Kind größer ist, empfiehlt es sich, den Eigenschutz der Haut durch eine gesunde Ernährung sowie durch andere einfache Mittel zu unterstützen und bei Bedarf eine Sonnencreme ohne schädliche Inhaltsstoffe zu wählen.

Babys Fingernägel und Fußnägel

Obwohl manche Babys bereits mit langen Nägeln auf die Welt kommen, lautet eine aktuelle Empfehlung, Finger- und Fußnägel erst ab der 7. Lebenswoche zu kürzen, um Verletzungen und Entzündungen zu vermeiden. Weil die Nägel der Kleinen noch sehr weich sind, lösen sich die Enden häufig ganz von allein ab.

Wenn sie doch einmal gekürzt werden müssen, verwende am besten eine abgerundete Schere. Alternativ können eingerissene Nägel vorsichtig mit den Fingern abgezogen werden.

Anregungen und Rezepte für eine natürliche Körperpflege ohne Plastik und Chemie kannst du in unserem Buch lesen:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Hausmittel haben sich bei deinem Baby zur Pflege bewährt? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!

Mehr praktische Ideen für die ganze Familie kannst du hier entdecken:

Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen