Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Heilwolle - erstaunliches Naturheilmittel nicht nur für Frauen

Noch vor der Geburt meines ersten Sohnes habe ich mich mit einer großen Packung Heilwolle aus der Apotheke eingedeckt und sie immer wieder erfolgreich gegen vom Stillen gereizte Brustwarzen oder zur Heilung eines wunden Babypopos eingesetzt. Was nach Ende der Still- und Wickelzeit noch übrig war, wurde an schwangere Freundinnen verschenkt.

Hätte ich damals schon gewusst, wie viele weitere Anwendungsmöglichkeiten es für das Naturprodukt gibt, hätte ich mir sicher eine große Portion aufbewahrt.

Bereits in der Antike wussten die Menschen um die gesundheitsfördernde Wirkung von Heilwolle. Das in der sanft gereinigten und ansonsten naturbelassenen Schurwolle enthaltene Wollfett, auch unter der Bezeichnung Lanolin bekannt, wirkt pflegend, entzündungshemmend und fördert die Durchblutung. Lanolin wird deshalb auch in vielen kosmetischen Produkten eingesetzt.

Besonders preiswert und frei von Zusatzstoffen lässt sich das Naturprodukt aber auch als sanftes Hausmittel gegen verschiedenste Arten von Schmerzen und Entzündungen verwenden.

1. Wunder Po, Windeldermatitis

Der eine oder andere wunde Po ist in der Wickelzeit kaum zu vermeiden. Manche Eltern greifen bei Rötungen im Windelbereich zu Wundcreme-Produkten aus dem Handel. Doch leider enthalten diese neben heilsamen Inhaltsstoffen auch häufig Konservierungsstoffe, Erdöl und andere bedenkliche Zusätze.

Ihre entzündungshemmende Wirkung sowie ihre hohe Saugfähigkeit macht Heilwolle zu einer optimalen Alternative für den Einsatz im Windelbereich. Sie absorbiert Feuchtigkeit, ohne die zarte Babyhaut auszutrocknen, und wirkt heilend auf die gereizten Hautstellen.

Einfach nach dem Säubern eine Portion Heilwolle auf die geröteten Stellen auflegen und die frische Windel verschließen. Beim nächsten Wickeln nach Bedarf die Auflage erneuern, bis die Rötungen vollständig abgeheilt sind.

Hinweis: In seltenen Fällen kann Heilwolle Allergien auslösen. Sollten sich die Symptome deines Babys nicht zügig verbessern oder zusätzlicher Hautausschlag auftreten, kontaktiere am besten deinen Kinderarzt.

2. Wunde Brustwarzen

Vor allem in den ersten Wochen der Stillzeit sind wunde Brustwarzen eine verbreitete Folge der ungewohnten Belastung. Statt einer Creme kann auch hier ein Büschel Heilwolle schnell Linderung verschaffen. An die entsprechende Stelle in den BH gesteckt, beruhigt sie die empfindliche Haut. Du kannst sie vor dem nächsten Stillen einfach entfernen und anschließend erneuern, bis die unangenehmen Symptome abgeklungen sind. Hilfreich bei wunden Stellen und Entzündungen sind außerdem Stilleinlagen, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen.
Vom Stillbeginn zum Abstillen: Mit diesen Tipps und natürlichen Hausmitteln kommen du und dein Baby optimal durch die Stillzeit.

3. Ohrenschmerzen

Schmerzende Ohren gehören zu den besonders unangenehmen Leiden, denen man als Laie wenig entgegenzusetzen weiß. Versuche es bei leichten Ohrenschmerzen mit einer Auflage aus Heilwolle, die du mit einem Schal oder Stirnband befestigen kannst. Noch intensiver wirkt ein kleines Knäuel Heilwolle, das du wie Ohrstöpsel so in den Anfang des Gehörgangs schiebst, dass sie sich nach einigen Stunden Einwirkzeit gut wieder entfernen lässt.

Bei stärkeren oder lang andauernden Ohrenschmerzen solltest du jedoch immer einen Arzt hinzuziehen.

Heilwolle wirkt entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. Hier erfährst du, in welchen Fällen und auf welche Weise du sie zu Heilzwecken nutzen kannst.

4. Nässende Wunden

Im Gegensatz zu Pflastern und Verbänden ist Heilwolle besonders atmungsaktiv und nimmt gleichzeitig Feuchtigkeit auf. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Auflage für offene und nässende Wunden. Damit keine Härchen in der Wunde kleben bleiben, lege zunächst eine Schicht Mull auf die betroffene Stelle und dann die Heilwolle obenauf.

5. Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen

Hast du dich verlegen oder hast mit schmerzenden Gelenken zu kämpfen? Auch hier kann eine Auflage mit Heilwolle entzündlichen Prozessen entgegenwirken und Muskelverspannungen durch eine verbesserte Durchblutung des Gewebes lösen.

Heilwolle wirkt entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. Hier erfährst du, in welchen Fällen und auf welche Weise du sie zu Heilzwecken nutzen kannst.

6. Halsschmerzen

Halsschmerzen werden klassischerweise innerlich, zum Beispiel durch das Lutschen von heilsamen Kräuterbonbons, mit wärmenden Tees oder durch die Einnahme von Halsschmerztabletten bekämpft.

Eine sanfte Alternative bietet auch hier die Heilwolle. Auf die schmerzenden Stellen aufgelegt und mit einem Schal fixiert, können die entzündungshemmenden Wirkstoffe durch die Haut an die gereizten Stellen im Hals gelangen. Die durchblutungsfördernden Eigenschaften der Heilwolle fördern ebenfalls den Heilungsprozess.

Heilwolle wirkt entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. Hier erfährst du, in welchen Fällen und auf welche Weise du sie zu Heilzwecken nutzen kannst.

7. Husten

Bei Erkältungskrankheiten mit Husten kannst du Heilwolle für heilsame Brustwickel verwenden. Dazu legst du die Wolle großflächig auf die Brust und fixierst sie mit einem Tuch. Um die heilende Wirkung zu verstärken, gib vorher ein paar Tropfen ätherisches Öl auf die Wolle, zum Beispiel Thymian- oder Fichtennadelöl.

Wichtig: Insbesondere bei Säuglingen und kleinen Kindern kann eine fehlerhafte Anwendung ätherischer Öle zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Informiere dich deshalb immer vorab über die Besonderheiten bei der Aromatherapie bei Kindern.

Woher bekomme ich Heilwolle?

Heilwolle findest du in Apotheken und Reformhäusern. Alternativ kannst du sie auch online bestellen. Achte beim Kauf am besten auf einen naturbelassenen Lanolin-Gehalt und die ökologische Haltung der wollgebenden Schafe. Aufgrund ihrer hohen Ergiebigkeit reicht eine kleine Menge als Vorrat für die Hausapotheke aus.

Heilwolle wirkt entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. Hier erfährst du, in welchen Fällen und auf welche Weise du sie zu Heilzwecken nutzen kannst.

Welche Erfahrungen hast du mit der Anwendung von Heilwolle gesammelt? Lass uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag daran teilhaben.

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen