
Statt Kinderduschgel: Diese nachhaltigen Alternativen tun Kinderhaut gut
Viele Eltern achten auf gesunde Ernährung und schadstofffreie Kleidung. Aber wie sieht es eigentlich mit Duschgel aus? Niedliche Namen und Bildchen auf den Produkten suggerieren, dass Kinderduschgels speziell für die besonders empfindliche Kinderhaut entwickelt wurden und entsprechend ohne bedenkliche Inhaltsstoffe auskommen.
Und doch fallen bei Tests immer wieder Produkte mit fragwürdigen Zutaten auf – darunter auch Erzeugnisse namhafter Hersteller.
Mit den folgenden Tipps kannst du dafür sorgen, dass dein Kind beim Duschen vor gesundheitsschädlichen Substanzen sicher ist. Darüber hinaus lässt sich durch die Wahl schadstofffreier Alternativen auch noch die Umwelt schonen und Plastikmüll sparen.
Reines Wasser und etwas Pflanzenöl
Für empfindliche Kinderhaut ist eine intensive Pflege meist gar nicht notwendig. Reines Wasser und etwas hautpflegendes Pflanzenöl reichen oft schon aus, um Schmutz zu entfernen und die Haut auf sanfte Weise in ihrer Eigenfunktion zu unterstützen.
Feste Pflegeseife statt Duschgel
Wenn ihr nicht ganz auf hautpflegende Produkte beim Duschen und Baden verzichten wollt, sind rückfettende Körperseifen eine gute Alternative zum Kinderduschgel. Dabei musst du nicht unbedingt nach speziellen Kinderprodukten Ausschau halten. Eigentlich reicht es schon, eine milde Naturseife zu wählen und darauf zu achten, dass sie die Haut neben der Reinigung auch pflegt.
Bei kleinen Seifenmanufakturen wie sauberkunst oder rosenrot findest du eine große Auswahl an Naturseifen, die für die Pflege empfindlicher Haut optimiert sind und rückfettend wirken. Viele Seifenhersteller bieten auch Kinderseifen an – mit einer Extraportion Pflege oder einem Duft, der bei Kindern beliebt ist. Mit einer Dusch- und Badeseife wird gleich noch der Badezusatz überflüssig.
Tipp: Damit die Seife auch unterwegs das Duschgel ersetzen kann, empfiehlt sich die Anschaffung einer Seifendose – zum Beispiel in einer plastikfreien Variante.
Duschbar statt Duschgel
Duschbars für die natürliche Hautpflege können ebenfalls das Kinderduschgel ersetzen. Die festen, seifenähnlichen Stücke enthalten reinigende Tenside, wie sie üblicherweise in flüssigen Produkten enthalten sind, werden aber eher wie feste Seife benutzt und bei jedem Duschen in der Hand aufgeschäumt.
Auch beim Kauf von Duschbars solltest du darauf achten, dass es sich um Naturkosmetik handelt, und dass ausschließlich für Naturkosmetik zugelassene Zutaten verwendet werden. Festes Duschgel findet man in vielen Unverpackt-Läden oder bei den oben genannten Seifenmanufakturen. Das kleine Start-up duschbrocken hat sich auf die Herstellung der plastikfreien Duschbad-Alternative spezialisiert.
Mit etwas Hintergrundwissen und wenig Aufwand lässt sich das feste Duschgel auch einfach selbst herstellen.
Unbedenkliches Duschgel: Auf Naturkosmetik achten
Wenn dein Kind ungern auf ein flüssiges Duscherlebnis verzichten möchte, empfiehlt es sich, ein Naturkosmetik-Produkt zu wählen, um auszuschließen, dass Mikroplastik und andere bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten sind.
Alternativ kannst du aus Seife, Pflanzenöl und für Kinder geeigneten ätherischen Ölen ein einfaches Duschgel selbst herstellen. Es besitzt allerdings eine kürzere Haltbarkeit gegenüber fester Seife oder festen Duschbars.
Wenn du herausfinden möchtest, ob das Lieblingsduschgel deines Kindes fragwürdige Zutaten enthält, kann unser Beitrag über ungesunde Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten weiterhelfen. Darüber hinaus findet man auf Codecheck viele Informationen über Inhaltsstoffe, die üblicherweise in Kosmetik verwendet werden, sowie Analysen zu Kosmetikprodukten.
In unserem Buch haben wir die besten Alternativen und Rezepte für die natürliche Körperpflege gesammelt:
Auf welche Pflegeprodukte für Kinder verzichtest du lieber oder hast sie durch unbedenkliche Alternativen ersetzt? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- 5 pflegende und heilende Badezusätze für Kinder
- Knetseife selber machen – damit baden alle Kinder gern
- Statt Party: 5 alternative Ideen für den Kindergeburtstag
- Quark selber machen aus Milch: zwei Rezepte ohne Müll