
Essbare Spielknete für Kinder - Selbermachen ohne Kochen
Große und kleine Kinder lieben das Formen, Gestalten und Entdecken mit den Händen. Kaum ein anderes Spielzeug beflügelt die Fantasie und den Spieldrang auf so natürliche Weise wie Knete! Und das Beste: Wunderbare Spielknete für Kinder lässt sich aus wenigen Zutaten sehr einfach selber machen. Das Rezept ist so einfach, dass die Kinder sogar mithelfen können.
Natürlich könnte man einfach handelsübliche Knetmasse im Laden kaufen. Es gibt sie in zahllosen Farben und sie funktioniert sicher auch gut. Jedoch enthält sie oft Zusätze, Stabilisatoren und Weichmacher, die für eine lange Haltbarkeit und leuchtende Farben sorgen sollen. Gerade bei einem Spielzeug, das Kinder gern in den Mund nehmen, wollen wir am liebsten nur essbare Zutaten verwenden.
Die perfekte Spielknete aus Küchenzutaten herzustellen ist gar nicht schwer. Heraus kommt ein tolles Spielzeug für Groß und Klein, das den Vergleich mit handelsüblichen Produkten nicht zu scheuen braucht. Unsere Knete ist im Prinzip sogar essbar, wenn auch nicht unbedingt schmackhaft.
Knete selber machen
Alles, was benötigt wird, hast du wahrscheinlich schon daheim:
- 1 Tasse (250 ml) lauwarmes Wasser
- 4 Tassen (1000 ml oder ca. 750 g) Weizenmehl
- 1,5 Tassen (375 ml oder ca. 500 g) Salz
- 2 Esslöffel neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- Lebensmittelfarben oder andere Färbemittel nach Belieben
- 1 große Schüssel
- 4 kleine Schüsseln (für 4 Farben)
Wenn du noch Naturfarben vom Ostereierfärben übrig hast, kannst du auch diese verwenden! Beachte bei flüssigen Färbemitteln, dass die Wassermenge entsprechend reduziert werden muss.

Benötigte Zeit: 10 Minuten.
Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es ganz ohne Kochen und ohne ausgefallene Zutaten auskommt. In wenigen Schritten ist die Knete schon einsatzbereit zum Spielen und Modellieren:
- Mehl und Salz in einer Schüssel gut vermischen.
Das ist wichtig, damit später in allen Portionen etwa die gleiche Salzmenge enthalten ist.
- Wasser und Öl aufteilen und einfärben.
Gib dafür je 1/4 Tasse Wasser (gut 60 Milliliter) in vier verschiedene Schüsseln und gib zu jeder eine andere Lebensmittelfarbe hinzu. Gib dann einen halben Esslöffel Öl zu jeder Schüssel.
- Mehl-Salz-Gemisch aufteilen.
Teile das Mehlgemisch in vier gleiche Teile (jeweils gut 300 Gramm) und gib einen Teil in jede Schüssel. Alle vier Mischungen gut verrühren.
- Die Knetmasse fertig kneten.
Bestäube die Arbeitsfläche mit Mehl und knete die Portionen nacheinander gut durch wie Brotteig, bis sie eine geschmeidige Konsistenz haben. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
Und schon ist die fertige Knete einsatzbereit zum Spielen!
Die Macher des wunderbaren YouTube-Kanals Mamiweb.TV sind davon dazu inspiriert worden, dieses Rezept in einem Video umzusetzen. Darin wird noch einmal Schritt für Schritt gezeigt, wie einfach die Spielknete hergestellt werden kann. Die MamiwebTV-Kinder zeigen, wie es geht.
Klick auf dieses Video, um es dir anzusehen und gib einen Daumen nach oben, wenn es dir gefällt:
Tipp: Knete lässt sich durch Zugabe von etwas Mehl übrigens auch aus selbst gemachtem Schleim aus Kernseife herstellen.
Weitere Tipps für selbstgemachte Knete
Sollte die Knete noch zu klebrig sein, kannst du einfach etwas mehr Mehl ergänzen und nochmals gut kneten. Eine zu trockene Mischung kann mit einem Spritzer Wasser oder ein paar Tropfen Öl geschmeidiger gemacht werden. Probiere einfach aus, bei welcher Mischung du die optimalen Resultate erzielst.
An der Luft trocknet die Knete mit der Zeit aus. Bewahre die fertige Knetmasse in verschließbaren Plastikbeuteln auf, z.B. in kleinen Gefrierbeuteln. Achte darauf, vor dem Verschließen sämtliche Luft aus der Tüte zu drücken. Im Kühlschrank hält sie die Knete so mehrere Wochen.

Fertige Modelle im Ofen härten
Ein weiterer Vorteil dieser selbst gemachten Knetmasse: Die fertigen Modelle können durch Trocknen oder besser noch durch Backen im Ofen dauerhaft haltbar gemacht werden. Heize dazu den Backofen auf ca. 80 Grad vor und backe die fertigen Kunstwerke für etwa 20 Minuten. Die Backzeit hängt stark von der Dicke der Objekte ab. Prüfe deshalb von Zeit zu Zeit das Ergebnis, damit die fertigen Stücke nicht verbrennen.
Zeige uns deine schönsten Knete-Kreationen!
Mehr Geschenkideen für Groß und Klein kannst du in diesem Buch entdecken:
Diese und viele weitere Alternativen zur Müllvermeidung findest du auch in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge
- Natürliche Kinderspiele: Mit allen Sinnen die Welt entdecken
- Essbaren Klebstoff zum Basteln für Kinder selbermachen – ungiftig, wasserlöslich und haltbar
- Einfache und gesunde Lunchbox-Ideen für Kinder
- Malkreide selbermachen – eine kreative Erfahrung für Groß und Klein
- Geschenktüten aus Altpapier basteln – Nutzlose Prospekte mit neuer Bestimmung
Kommentiere dazu mit einem Foto unter diesem Beitrag, oder poste deine Ergebnisse auf unserer Facebook-Seite. Die schönsten Einsendungen werden wir in einer Leser-Galerie verewigen.
