Saisonkalender April – Obst und Gemüse regional und saisonal einkaufen

Hast du auch schon Frühlingsgefühle und möchtest die ganze Welt umarmen? Oder plagt dich eher die Frühjahrsmüdigkeit, sodass du nicht so richtig in Schwung kommen willst? Falls das der Fall ist, kannst du dich auf die Suche nach frischen Löwenzahn-Blättern machen und einen belebenden Tee daraus zubereiten.
Aber nicht nur in der freien Natur sprießen die Blätter und Knospen. Auch in der Landwirtschaft wird schon auf vielen Beeten fleißig geerntet. Die Spargelstecher sind in einigen Regionen besonders aktiv. Welche Gemüsesorten und Früchte im April sonst noch regional und saisonal zu finden sind, erfährst du in diesem Beitrag.
Saisonkalender April zum Ausdrucken
Den Saisonkalender April kannst du hier herunterladen und ausdrucken.
Den gesamten Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse findest du hier als PDF-Download und hier als Poster zum Aufhängen.
Gemüse im April: weißer und grüner Spargel
Im April beginnt vielerorts die Spargel-Saison und auf Märkten, und in Einkaufszentren sind frisch gestochene Spargelstangen erhältlich. Die Beliebtheit des nur kurze Zeit verfügbaren Gemüses ist zu Recht groß. Bis in den Juni hinein kann man ohne Reue reichlich weißen und grünen Spargel genießen, denn sie sind regelrechte Vitalstoffbomben und gleichzeitig besonders kalorienarm. Die grüne Variante enthält durch ihren oberirdischen Wuchs noch mehr gesunde Inhaltsstoffe als der sogenannte Bleichspargel.
Neben Spargel finden sich auf dem Markt vielleicht schon die ersten regionalen Tomaten und Radieschen aus dem Gewächshaus. Auch Porree, Blumenkohl und Brokkoli sind immer öfter regional erhältlich.
Die Auswahl an grünem Blattgemüse steigt langsam wieder an, und so kannst du neben Spinat nun auch öfter Kopfsalat, Rucola, Spitzkohl, Mangold und Sauerampfer von heimischen Feldern finden. Allesamt sind sie hervorragende Zutaten für einen grünen Smoothie, mit dem du jede Menge frische Vitamine zu dir nehmen kannst.
Mit etwas Glück finden sich im April auch noch einige der letzten Topinamburknollen der Saison.
Obst im April: Rhabarber
Anfang April steht vielerorts die erste Freilandernte des Rhabarbers an. Obwohl die Pflanzenstiele streng genommen kein Obst sind, werden sie wie Früchte behandelt und zu Kompott, Marmelade und Grütze verarbeitet. Rhabarber ist nicht nur sehr schmackhaft – dank vieler Mineralstoffe, Vitamin C, Antioxidantien und verdauungsförderndem Pektin ist er außerdem sehr gesund.
Als Nahrungsmittel werden nur die Stängel verarbeitet, Blätter und Wurzeln enthalten dagegen zu viel Oxalsäure. Die ungenießbaren Reste des Rhabarbers können jedoch im Garten noch sinnvoll genutzt werden.
Auch wenn regionale Früchte im April noch auf sich warten lassen, wird es nicht mehr lange dauern, bis die ersten frühen Sorten von Kirschen, Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren und vielen anderen Sorten erhältlich sind.
Tipp: Auch im eigenen Garten gibt es in diesem Monat viel zu tun, auch wenn die Ernte noch nicht so üppig ausfällt. Lies nach in unserem Gartenkalender April!
Viele raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:
Kennst du weitere Gemüse- oder Obstsorten, die im April reifen? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: