Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Haarpflege für Naturlocken - natürlich schönes Haar mit der Curly-Girl-Methode

Lockiges Haar kann durch falsche Pflege schnell zu widerspenstigem Problemhaar werden, das viel Frust bereitet. Mit der richtigen Haarpflege sehen Naturlocken dagegen wunderschön aus! Statt dafür viele verschiedene, meist teure Spezialprodukte aus dem Handel zu verwenden, kann zum Beispiel die Curly-Girl-Methode als einfache und nachhaltige Haarroutine eingesetzt werden, um Locken geschmeidig und gesund zu halten.

In diesem Beitrag erfährst du, wie eine lockenfreundliche Haarpflege aussieht und welche natürlichen Mittel du dafür verwenden kannst. Die meisten lassen sich mit Hausmitteln einfach selber machen.

Curly-Girl-Methode: 9 praktische Tipps

Für die richtige Pflege von Naturlocken empfiehlt es sich, eine Haarroutine anzuwenden, die die Locken pflegt und die Haarstruktur schont. Konventionelle Shampoos sind dafür meistens ungeeignet, weil sie das Haar belasten und seine natürliche Widerstands- und Sprungkraft schwächen, statt die natürliche Haarstruktur zu erhalten.

Damit lockiges Haar nicht zu Problemhaar wird, ist eine besondere Pflege empfehlenswert. Spezialprodukte sind aber nicht notwendig, sondern eine natürliche Haarpflegeroutine für Naturlocken.

Probiere stattdessen einzelne oder auch alle der folgenden Punkt aus und übernimm diejenigen, die deinen Haaren gut tun:

  • Für einen gesunden Grundzustand brüchige Spitzen abschneiden.
  • Von herkömmlichem Shampoo, Conditioner & Co belastete Haare am besten mit Natron waschen oder ein Shampoo verwenden, das frei von Zusatzstoffen wie Silikon ist, um das Haar von belastenden oder sogar schädigenden Rückständen zu befreien. Danach eine Spülung verwenden.
  • Die Locken überwiegend ohne Shampoo sondern mit einer natürlichen Spülung waschen, damit sie optimal mit Feuchtigkeit versorgt sind.
  • Für eine gelegentliche intensive aber dennoch schonende Reinigung zum Beispiel Roggenmehl oder Lavaerde zur Haarwäsche verwenden.

Das Waschen der Haare mit Roggenmehl ist eine natürliche und gesunde Alternative zu gängigen Shampoos. Probiere es aus!

  • Das Haar mit kaltem bis lauwarmem Wasser waschen statt mit heißem Wasser, weil Hitze schädlich für Locken und Kopfhaut sein kann.
  • Zur Vermeidung von Haarbruch die Locken am besten nur in nassem Zustand kämmen – zum Beispiel während die Spülung einwirkt oder nach der Haarwäsche.
  • Falls mehr Halt und Struktur gewünscht sind, lieber ein natürliches Haargel verwenden und dieses mit den Handflächen in die noch nassen Haare kneten und die Locken in Form bringen. Auch ein Haarfestiger mit Bier hebt die Lockenstruktur schön hervor.
  • Nasses Haar vor dem Trocknen kopfüber in einen (aus einem alten Handtuch selbst genähten) Haarturban wickeln, sodass die Haare oben auf dem Kopf sitzen. Das Antrocknen im hochgebundenen Zustand festigt die Lockenstruktur und sorgt für mehr Sprungkraft. Den Kopfwickel frühestens nach einer halben Stunde lösen oder das Haar durch den Stoff trocken föhnen.
  • Locken am besten an der Luft trocknen lassen, um brüchige und krause Haare zu vermeiden.

Lockenpflege ohne Schäden

Viele Lockenköpfe wissen nicht, dass sie ihren Haaren durch vermeintlich pflegende Produkte oder Maßnahmen mehr schaden als nutzen. Was schon glatten Haaren nicht gut tut, führt bei Locken häufig zu Schäden an der Haarstruktur und zu einer Frisur, die kaum noch zu bändigen ist. Mit den folgenden einfachen Mitteln schützt du deine Locken jedoch und erhältst ihre Struktur.

Locken pflegen ohne Silikone und Sulfate

Um lockiges Haar sauber und gepflegt aussehen zu lassen, ist konventionelles Shampoo nur selten oder gar nicht notwendig. Eine selbst gemachte Spülung, zum Beispiel mit Apfelessig oder Reiswasser, die mit den Fingerspitzen in die Kopfhaut einmassiert wird, reicht oft schon aus, um Schmutz und Rückstände zu lösen.

Damit lockiges Haar nicht zu Problemhaar wird, ist eine besondere Pflege empfehlenswert. Spezialprodukte sind aber nicht notwendig, sondern eine natürliche Haarpflegeroutine für Naturlocken.

Nach einer Zeit der Gewöhnung ist sogar No-Poo, eine Haarwäsche nur mit Wasser, die beste und schonendste Methode, Locken zu pflegen und sauber zu halten.

Nach Bedarf kann alle vier bis sechs Wochen eine intensivere Reinigung angewendet werden. Dafür gibt es verschiedene natürliche Haarpflege-Alternativen zu herkömmlichem Shampoo.

Im Anschluss kann bei Bedarf ein Lockengel verwendet werden, um trockenem Haar noch mehr Feuchtigkeit zuzuführen. Das Gel sorgt außerdem dafür, dass die Locken für einige Tage nach der Wäsche in Form bleiben. Ebenso wie die Haarspülung kannst du ein natürliches Haargel ganz einfach selbst herstellen und für künftigen Bedarf sogar einfrieren.

Tipp: Wenn die Locken durch das Haargel spürbar erstarrt sind, vorsichtig mit einem Tuch in Form kneten, solange das Haar noch leicht feucht ist.

Locken nicht trocken kämmen

Kämme und Bürsten sorgen bei glattem Haar für Glanz und eine gepflegte Frisur. Bei Locken bewirken sie jedoch eher das Gegenteil: Wenn sie in trockenem Zustand gekämmt werden, lösen sich die einzelnen Lockenbündel auf. Das Haar verliert seine Struktur und kann dadurch sogar brüchig werden.

Kämme deine Locken deshalb am besten nur, wenn sie nass sind, und verwende dabei einen grobzinkigen Kamm. Alternativ kannst du deine Haare auch einfach mit den Fingern entwirren.

Damit lockiges Haar nicht zu Problemhaar wird, ist eine besondere Pflege empfehlenswert. Spezialprodukte sind aber nicht notwendig, sondern eine natürliche Haarpflegeroutine für Naturlocken.

Locken vor Hitze schützen

Hitze, zum Beispiel durch Lockenstab oder Glätteisen, tut Lockenhaar gar nicht gut. Bei der Haarwäsche ist kaltes oder lauwarmes Wasser statt heißem empfehlenswert. Lass die Haare danach am besten an der Luft trocknen, statt sie mit großer Hitze zu föhnen.

Wenn du deine Locken dennoch föhnen möchtest, verwende möglichst einen Föhn mit Diffusoraufsatz auf niedrigster Wärmestufe und trockne sie nur soweit, dass sie sich noch ganz leicht feucht anfühlen. Wer keinen Diffusoraufsatz hat, kann die nassen Haare auch in einen Turban aus weichem Stoff wickeln und sie durch das Tuch hindurch föhnen.

Damit lockiges Haar nicht zu Problemhaar wird, ist eine besondere Pflege empfehlenswert. Spezialprodukte sind aber nicht notwendig, sondern eine natürliche Haarpflegeroutine für Naturlocken.

Tipp: Ein langärmeliges Shirt lässt sich besonders leicht zu einem Turban binden.

Locken vor Reibung schützen

Insbesondere Frottee-Handtücher aus Baumwolle haben eine grobe Struktur, die lockiges Haar aufrauen und schädigen kann. Durch Rubbeln wird der negative Effekt noch verstärkt und die Haare werden verknotet. Trockne deine Haare deshalb lieber durch vorsichtiges Ausdrücken mit einem weichen Tuch oder einem ausrangierten T-Shirt.

Besonders empfehlenswert ist außerdem ein Kopfkissenbezug aus Satin, der deine Haare auch nachts schont. Alternativ kannst du eine Nachthaube tragen oder dein Haar in einen Schlauchschal oder ein Halstuch aus weichem Material wickeln, um sie während des Schlafs möglichst wenig durch Reibung zu strapazieren.

Tipp: Wichtig bei der Umstellung der Haarpflege ist es, geduldig zu bleiben. Manchmal muss die neue Pflegeroutine einige Wochen lang angewendet werden, bevor sich Ergebnisse zeigen. Wenn die Haare sich an die neue Pflege gewöhnt haben, werden sie danach umso schöner aussehen.

Weitere Informationen zur Curly-Girl-Methode und Tipps zur Lockenpflege findest du im Buch Schöne Locken: Das Handbuch.

Welche Vorgehensweise hat sich zur Pflege deiner Naturlocken bewährt? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Diese Beiträge sind vielleicht auch interessant für dich:

Damit lockiges Haar nicht zu Problemhaar wird, ist eine besondere Pflege empfehlenswert. Spezialprodukte sind aber nicht notwendig, sondern eine natürliche Haarpflegeroutine für Naturlocken.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen