
Kräuteressig-Haarspülung selber machen: für gesunde Haare und Kopfhaut
Eine Kräuteressig-Haarspülung vereint die pflegenden Eigenschaften von Apfelessig mit den Wirkstoffen verschiedener Kräuter. Denn eine Saure Rinse mit Apfelessig glättet die Haarstruktur und je nach verwendetem Kraut werden Haare sowie Kopfhaut vor Austrocknung, Schuppenbildung und Haarausfall geschützt. Probiere doch mal diesen selbst hergestellten Kräuteressig als einfache aber wirkungsvolle Haarspülung!
Kräuteressig für die Haarspülung herstellen
Kräuteressig ist nicht nur in der Küche ein Genuss, sondern kann – angesetzt mit dem Wundermittel Apfelessig – auch Haut und Haaren gut tun. Je nach verwendetem Kraut wirkt er gezielt gegen trockene Kopfhaut, Schuppen oder Haarausfall.
Für eine Haarspülung mit Kräuteressig brauchst du:
- 1 Handvoll Kräuter deiner Wahl, getrocknet oder frisch – Die verschiedenen Wirkungsweisen findest du weiter unten im Beitrag.
- ca. 250 ml Apfelessig, den du auch selbst herstellen kannst
- Schraubglas mit 200-300 ml Fassungsvermögen
So wird der Kräuteressig angesetzt:
- Kräuter in ein Schraubglas füllen.
- Mit Apfelessig aufgießen, sodass alle Pflanzenteile bedeckt sind..
- Glas verschließen und den Ansatz bei Zimmertemperatur zwei bis drei Wochen lang ziehen lassen. Dabei regelmäßig schütteln, damit sich die Wirkstoffe noch besser lösen.
- Den fertigen Kräuteressig durch eine Kaffeefiltertüte oder groben Stoff abseihen und in Schraubgläsern oder -flaschen aufbewahren.
Tipp: Von selbst hergestelltem Kräuteressig gibt es viele Varianten, die auch in der Küche gut ankommen – mit Weinessig beispielsweise oder angesetzt mit Knoblauch oder Zitronen. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Anwendung der Kräuteressig-Spülung
Essig als Saure Rinse und Pflanzenauszüge mit gesundheitsfördernden Kräutern sind als natürliche, selbst gemachte Haarspülungen bereits beliebt. Du kannst die Wirkkraft von beiden aber auch in einer Kräuteressig-Spülung vereinen.
Wende die Haarspülung wie folgt an:
- Haare reinigen, zum Beispiel mit Haarseife, Shampoo-Bars oder einer intensiven Haarkur mit Natron.
- Zwei Esslöffel des Kräuteressigs mit einem Liter kaltem Wasser mischen, und die Haare damit ausspülen.
Es ist nicht notwendig, die Kräuteressig-Mischung auszuspülen, da der leichte Essiggeruch sofort verfliegt. Im Gegenteil verstärkt sich die Wirkung des Apfelessigs und der Kräuter noch, wenn du dem Kräuteressig als Leave-in-Conditioner eine besonders lange Einwirkzeit verschaffst.
Verschiedene Kräuter und ihre Pflegeeigenschaften
Diese Kräuter eignen sich besonders gut für die Herstellung eines Kräuteressigs als Haarspülung:
- Brennnessel gibt dem Haar mehr Glanz, hilft gegen leicht fettiges Haar, juckende Kopfhaut, Schuppen und Haarausfall; wirkt leicht nachdunkelnd (nicht für blondes Haar geeignet)
- Kamille hilft gegen fettige und entzündete Kopfhaut; wirkt bei blondem und weißem Haar aufhellend
- Kapuzinerkresse fördert das Haarwachstum, wirkt gegen Schuppen und Haarausfall
- Lavendel beruhigt irritierte und trockene Kopfhaut, hilft bei geschädigtem Haar, wirkt gegen Schuppen (nicht für blondes Haar geeignet)
- Pfefferminze wirkt erfrischend, hilft gegen gereizte, juckende Kopfhaut und gegen Schuppen
- Rosmarin hilft bei Haarausfall und fettiger Kopfhaut; lässt blondes Haar leicht rötlich aussehen
- Salbei wirkt lindernd bei juckender oder fettiger Kopfhaut, wirkt gegen fettige Haare, ist entzündungshemmend und antibakteriell und kräftigt das Haar
Noch mehr Ideen für selbst gemachte Pflegemittel für Haut und Haar findest du in unseren Büchern:
Welche Kräutermischung wirkt bei deinen Haaren am besten? Teile deine Erfahrungen gern in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- 9 gesunde Anwendungen für Apfelessig – trink dich fit und schlank
- 35 Tricks – Wie Essig zahlreiche teure Drogerieprodukte spielend ersetzt
- Haarwäsche mit Roggenmehl – natürlich, pflegend und vegan
- Shampoo-Baukasten für jeden Haartyp – natürlich und pflegend
- Inhalierstift selber machen: diese ätherischen Öle helfen bei Schnupfen