Kräuteressig-Haarspülung selber machen: für gesunde Haare und Kopfhaut

Eine Kräuteressig-Haarspülung vereint die pflegenden Eigenschaften von Apfelessig mit den Wirkstoffen verschiedener Kräuter. Denn eine Saure Rinse mit Apfelessig glättet die Haarstruktur und je nach verwendetem Kraut werden Haare sowie Kopfhaut vor Austrocknung, Schuppenbildung und Haarausfall geschützt. Probiere doch mal diesen selbst hergestellten Kräuteressig als einfache aber wirkungsvolle Haarspülung!
Kräuteressig für die Haarspülung herstellen
Kräuteressig ist nicht nur in der Küche ein Genuss, sondern kann – angesetzt mit dem Wundermittel Apfelessig – auch Haut und Haaren gut tun. Je nach verwendetem Kraut wirkt er gezielt gegen trockene Kopfhaut, Schuppen oder Haarausfall.
Für eine Haarspülung mit Kräuteressig brauchst du:
- 1 Handvoll Kräuter deiner Wahl, getrocknet oder frisch – Die verschiedenen Wirkungsweisen findest du weiter unten im Beitrag.
- ca. 250 ml Apfelessig, den du auch selbst herstellen kannst
- Schraubglas mit 200-300 ml Fassungsvermögen
So wird der Kräuteressig angesetzt:
- Kräuter in ein Schraubglas füllen.
- Mit Apfelessig aufgießen, sodass alle Pflanzenteile bedeckt sind..
- Glas verschließen und den Ansatz bei Zimmertemperatur zwei bis drei Wochen lang ziehen lassen. Dabei regelmäßig schütteln, damit sich die Wirkstoffe noch besser lösen.
- Den fertigen Kräuteressig durch eine Kaffeefiltertüte oder groben Stoff abseihen und in Schraubgläsern oder -flaschen aufbewahren.
Tipp: Von selbst hergestelltem Kräuteressig gibt es viele Varianten, die auch in der Küche gut ankommen – mit Weinessig beispielsweise oder angesetzt mit Knoblauch oder Zitronen. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Anwendung der Kräuteressig-Spülung
Essig als Saure Rinse und Pflanzenauszüge mit gesundheitsfördernden Kräutern sind als natürliche, selbst gemachte Haarspülungen bereits beliebt. Du kannst die Wirkkraft von beiden aber auch in einer Kräuteressig-Spülung vereinen.
Wende die Haarspülung wie folgt an:
- Haare reinigen, zum Beispiel mit Haarseife, Shampoo-Bars oder einer intensiven Haarkur mit Natron.
- Zwei Esslöffel des Kräuteressigs mit einem Liter kaltem Wasser mischen, und die Haare damit ausspülen.
Es ist nicht notwendig, die Kräuteressig-Mischung auszuspülen, da der leichte Essiggeruch sofort verfliegt. Im Gegenteil verstärkt sich die Wirkung des Apfelessigs und der Kräuter noch, wenn du dem Kräuteressig als Leave-in-Conditioner eine besonders lange Einwirkzeit verschaffst.
Verschiedene Kräuter und ihre Pflegeeigenschaften
Diese Kräuter eignen sich besonders gut für die Herstellung eines Kräuteressigs als Haarspülung:
- Brennnessel gibt dem Haar mehr Glanz, hilft gegen leicht fettiges Haar, juckende Kopfhaut, Schuppen und Haarausfall; wirkt leicht nachdunkelnd (nicht für blondes Haar geeignet)
- Kamille hilft gegen fettige und entzündete Kopfhaut; wirkt bei blondem und weißem Haar aufhellend
- Kapuzinerkresse fördert das Haarwachstum, wirkt gegen Schuppen und Haarausfall
- Lavendel beruhigt irritierte und trockene Kopfhaut, hilft bei geschädigtem Haar, wirkt gegen Schuppen (nicht für blondes Haar geeignet)
- Pfefferminze wirkt erfrischend, hilft gegen gereizte, juckende Kopfhaut und gegen Schuppen
- Rosmarin hilft bei Haarausfall und fettiger Kopfhaut; lässt blondes Haar leicht rötlich aussehen
- Salbei wirkt lindernd bei juckender oder fettiger Kopfhaut, wirkt gegen fettige Haare, ist entzündungshemmend und antibakteriell und kräftigt das Haar
Noch mehr Ideen für selbst gemachte Pflegemittel für Haut und Haar findest du in unseren Büchern:
Welche Kräutermischung wirkt bei deinen Haaren am besten? Teile deine Erfahrungen gern in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- 9 gesunde Anwendungen für Apfelessig – trink dich fit und schlank
- 35 Tricks – Wie Essig zahlreiche teure Drogerieprodukte spielend ersetzt
- Haarwäsche mit Roggenmehl – natürlich, pflegend und vegan
- Shampoo-Baukasten für jeden Haartyp – natürlich und pflegend
- Inhalierstift selber machen: diese ätherischen Öle helfen bei Schnupfen
Wie lange ist Kräuteressig-Spülung bei Raumtemperatur haltbar?
Hat jemand Erfahrung, was man für strapaziertes, trockenes Haar nehmen/mischen könnte ?
Hallo Anja, da wäre vielleicht eine Haarkur besser geeignet: https://www.smarticular.net/heilsame-haarkuren-aus-kuechenzutaten-einfach-effektiv-und-vegan/ Liebe Grüße Sylvia
Hallo, lässt sich solche eine Rinse auch in eine gelartige Form bringen? Ich habe derlei Spülung nur von unicorn gesehen mit Apfelessig, aber möchte gern wissen, ob und wie man das auch selbst herstellen kann. Hat das schon einmal jemand probiert und kann Erfahrungen dazu beitragen, wie sie in dieser Form wirkt. Danke für Anleitungen und Tipps. Jasmin
Hallo
Super, Danke!
Ich habe bis jeztzt jedesmal die 2 EL mit einem Liter Wasser gemischt. Kann man dies auch vormischen und in diesem Verhältnis in eine Flasche abfüllen? oder sollte dies erst kurz vor der Anwendung gemiescht werden? DANKE
Ja das ist möglich, ein paar Tage oder Wochen sollte die Mischung wegen des niedrigen pH-Wertes halten.
Liebe Grüße
Hallo,
Verwende sehr gerne eine Essig-Spülung. Gebe auch immer ein paar Tropfen ätherische Öle dazu. Nur letztens habe ich es zu wenig geschüttelt und die Öle kamen direkt auf die Kopfhaut was sehr brannte. Meine Frage dazu: habt ihr eine Idee welchen natürlichen veganen Emulgator ich dazu geben könnte? Einen der für die Kopfhaut gut ist und den ich nicht rausspülen muss. Dachte an Salz, so wie ich mir auch mein Erklärungsbad mache, nur weiß ich nicht ob das für die Spülung und für die Haare gut ist?
Hallo Tine, in einer Essigspülung ist soweit wir wissen kein Emulgator notwendig. Ätherische Öle sind anders als der Name suggeriert kein Fett und verbinden sich daher nicht in einer Öl-Wasser-Emulison mit dem Essig. Leichtes Schütteln oder eine niedrigere Dosierung der ätherischen Öle sollte genügen. Prinzipiell wird (für Lotions oder Cremes) allerdigs häufig Fluidlecithin als veganer, hautpflegender Emulgator empfohlen. Von Salz als Emulgator haben wir noch nie gehört. Beste Grüße, Lisa
Hallo ihr Lieben,
funktioniert das ganze auch mit Tafelessig anstatt mit Apfelessig?
Funktionieren würde es wohl, jedoch ist Apfelessig besser geeignet, weil er zusätzlich zahlreiche Vitalstoffe für gesundes Haar und eine gesunde Kopfhaut enthält.
Liebe Grüße
Hallo, ich lebe zur Zeit auf Teneriffa und habe keine frischen Kräuter zur Hand, ätherische Öle habe ich von Salbei, Rosmarin und Lavendel, habe ich hiermit die gleiche Wirkung (die Dosierung ist nicht die Frage..)?
Ich habe hier einen Granatapfelessig bekommen, der macht sich auch gut als saure Rinse!
Liebe Grüße von Astrid
Hallo Astrid, genau die gleiche Wirkung sicherlich nicht, weil bei der Verwendung frischer Kräuter auch noch andere Wirkstoffe enthalten sind. Dennoch eignen sich ätherische Öle ebenfalls zur Haarpflege. Vielleicht magst du es einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße Sylvia
Hallo Nightshade, die Idee ist aus dem Buch von smarticular „Haut und Haar Selbermachen“ . Ich habe noch Brennesselpuder, Honig hineingeben. Ich wasche das Haar 2-3 Mal die Woche und habe sehr gute Erfahrungen mit der Zitronenspülung, nach jeder Haarwäsche, gemacht. Ich nehme den Saft einer Zitrone und vermische diesen mit einem Liter Wasser.
4B7CF85B-3BA8-436B-BD90-A3B895F421F2
Werden in dem Rezept getrocknete oder frische Kräuter verwendet?
Alles Liebe
Im Rezept oben steht drin “getrocknet oder frisch”
Liebe Grüße
Hallo, kann ich die Kräuter auch mischen? LG
Liebe Kerstin, Kräutermischungen eignen sich hervorragend für eine Kräuteressig-Haarspülung. So kannst du die verschiedenen Eigenschaften kombinieren und noch besser auf deine Bedürfnisse abstimmen. Liebe Grüße, Lisa
Hallo Kerstin, ich mische die Zutaten. Es ist gerade eine Lindenblüten/ Brennnessel/ Essigspülung in Arbeit. Gestern war ich bei meiner Friseuse, sie war von meinem Haar ganz begeistert.😃
Hallo, ich wasche mir nun schon seit einigen Wochen meine Haare mit einer Kokosmilch/Honig/ Brennessel-Wäsche. Ich bin sehr zufrieden, meinen Naturlocken fühlt und sieht man die Pflege an. Nach jeder Haarwäsche Verwöhne ich mein Haar mit der Zitronenhaarspülung. Mein Haar ist kräftiger geworden, nicht mehr so flusslig und es wäscht schneller.
Hallo Tangotina,
Darf ich fragen wie du die Haarwäsche mit kokos-honig-brennnessel erstellst? Ich habe naturwelle bzw deckhaar glatt und unteres haar sind Korkenzieher locken.
Hallo, eine Essigspülung kann problemlos nach jeder Haarwäsche erfolgen. Liebe Grüße, Lisa
Wie oft kann ich die essigkur verwenden? Wasche meine Haare ca einmal in der Woche.
Lg