Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen

Insbesondere für trockenes, strapaziertes Haar haben sich sogenannte Leave-in-Conditioner bewährt – also Haarkuren, die, anders als sonst üblich, nicht ausgewaschen werden, sondern im Haar verbleiben und es auf diese Weise noch intensiver pflegen. Statt ein Produkt mit vielen Inhaltsstoffen zu kaufen, lässt sich eine solche Haarkur aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen.

In diesem Beitrag findest du Rezepte für Leave-in-Conditioner, die aus nicht einmal einer Handvoll Zutaten bestehen und blitzschnell hergestellt sind.

Pflanzenöle als Leave-in-Conditioner

Einen ganz einfachen Leave-in-Conditioner, den du gar nicht erst herstellen musst, findest du wahrscheinlich in deinem Küchen- oder Badschrank. Denn viele naturbelassene Pflanzenöle eignen sich auch hervorragend für die Haarpflege. Dabei kannst du entweder ein einzelnes Öl verwenden oder eine auf die individuellen Bedürfnisse deiner Haare abgestimmte Mischung herstellen.

Als leichte Öle, die sich insbesondere für feines Haar eignen, kommen als Leave-in-Conditioner zum Beispiel Arganöl, Jojobaöl und Traubenkernöl in Frage.

Für besonders trockenes, schweres oder bereits geschädigtes Haar empfiehlt es sich, ein schweres Öl zu verwenden, das die Haare intensiv pflegt. Dazu zählen beispielsweise Kokosöl, Olivenöl oder Mandelöl.

Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.

Um deine Haare mit Pflanzenöl zu verwöhnen, gib ein paar Tropfen des Öls auf die Finger und massiere es vorsichtig in das frisch gewaschene, handtuchtrockene Haar ein. Bei feinem Haar oder wenn vor allem die Haarspitzen trocken und geschädigt sind, reicht es aus, das Öl in den Spitzen aufzutragen.

Alternativ lässt sich das Haar über die gesamte Länge verwöhnen, das Öl sollte jedoch stets sparsam verwendet werden. Falls du zu viel aufgetragen hast und sich die Haare auch nach einigen Stunden noch ölig und klebrig anfühlen, wasche das überschüssige Öl einfach wieder aus.

Auch Sheabutter und Kakaobutter eignen sich für eine reichhaltige Haarkur und werden zu diesem Zweck im Verhältnis 1:1 mit einem flüssigen Pflanzenöl im Wasserbad geschmolzen und gründlich vermischt.

Jedes Haar ist anders, deshalb finde am besten selbst heraus, welches Pflanzenöl oder welche Ölmischung optimal zu dir und deinem Haar passt.

Tipp: Auch für die Hautpflege eignen sich zahlreiche Pflanzenöle und machen das eine oder andere Pflegeprodukt überflüssig.

Leave-in-Conditioner mit Leinsamen-Gel

Bestimmt kennst du Leinsamen als gesunde Zutat in Backwaren und Müslis oder als pflanzlichen Ei-Ersatz. Neben dem Einsatz in der Küche lässt sich das vielseitige Leinsamengel auch für die Haarpflege verwenden.

Leinsamengel enthält zahlreiche Nährstoffe, die auch das Haar gesund erhalten und kräftigen – darunter Magnesium, Selen, Kupfer und Omega-3-Fettsäuren. Mit einem Leave-in-Conditioner mit Leinsamengel können die Wirkstoffe besonders intensiv auf das Haar wirken.

Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.

Für einen kleinen Vorrat Leave-in-Conditioner werden folgende Zutaten benötigt:

So wird aus den Zutaten eine intensiv pflegende Haarkur:

  1. Aus Leinsamen und Wasser Leinsamengel herstellen (hier findest du eine detaillierte Anleitung) und abkühlen lassen.
  2. Die restlichen Zutaten zum Leinsamengel geben und alles gründlich vermischen bzw. mixen – zum Beispiel mit einem Stabmixer.

Der fertige Leave-in-Conditioner lässt sich bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Um ihn länger haltbar zu machen, kannst du ihn portionsweise einfrieren (zum Beispiel in einem Eiswürfelbehälter) und nach Bedarf auftauen.

Der übrig gebliebenen Leinsamentrester kann ebenfalls eingefroren und noch weitere Male für die Herstellung des Gels verwendet werden. Alternativ lässt er sich mit diesem Rezept für köstliche Leinsamencracker verarbeiten.

Tipp: Auch aus einem Avocadokern kannst du eine reichhaltige Haarpflege selber machen.

Leave-in-Conditioner mit Aloe-vera-Gel

Ähnlich wie Leinsamen ist auch Aloe-vera-Gel ein besonders vielseitiges Hausmittel für die Haut- und Haarpflege. Trockenem, stumpfem Haar verleiht ein Leave-in-Conditioner mit Aloe-vera-Gel neuen Glanz und Geschmeidigkeit.

Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.

Für eine kleine Portion des Conditioners benötigst du folgende Zutaten:

Der Leave-in-Conditioner ist schnell zubereitet: Einfach alle Zutaten in ein Gefäß geben und gründlich vermischen – zum Beispiel mit einem Stabmixer. Um die Kur anzuwenden, wird sie auf das gewaschene, handtuchtrockene Haar aufgetragen und leicht einmassiert – wahlweise bei kräftigem, lockigem Haar über die volle Länge oder bei feinem Haar nur auf die Haarspitzen.

Kühl aufbewahrt und bei sauberer Arbeitsweise, sind Reste des Aloe-vera-Gels bzw. des fertigen Conditioners bis zu vier Tage haltbar. Für eine längere Haltbarkeit lassen sie sich ebenfalls portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen.

Tipp: Die Curly-Hair-Methode fasst zahlreiche Tipps für die spezifische Haarpflege bei Naturlocken zusammen.

Weitere einfache und natürliche Alternativen zu Körperpflegeprodukten findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Auf welches Hausmittel schwörst du bei der Haarpflege? Wir freuen uns auf deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar!

Mehr über Naturkosmetik und andere praktische Themen gibt es hier zu lesen:

Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen