Herzhafte Waffeln – köstlich auch für Gemüsemuffel

Herzhafte Waffeln bieten eine willkommene Gelegenheit, um Gemüsereste zu verwerten und Gemüsemuffel mit dem einen oder anderen zusätzlichen Vitalstoff zu versorgen. Das folgende Rezept für pikante Waffeln lässt sich kinderleicht umsetzen und eignet sich auch für eine kohlenhydratarme Ernährung.

Rezept für herzhafte Waffeln
Schwierigkeit: Einfach4
Portionen260
kcal40
MinutenDie folgenden Zutaten ergeben vier herzhafte Waffeln. Das Gemüse kann je nach Verfügbarkeit im Saisonkalender variiert werden.
Zutaten
160 g fein geriebenes Gemüse (Karotte, Kartoffel, Pastinake, Zucchini etc.)
120 g geriebener Käse
100 g Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel)
2 Frühlingszwiebeln
4 Eier oder 4 EL gemahlene Leinsamen, eingeweicht in ca. 8-10 EL Wasser als Ei-Alternative
1 TL Salz, ½ TL Pfeffer sowie weitere Gewürze nach Wunsch
optional weitere Zutaten wie Räuchertofu, Blattgemüse, Küchenkräuter, Wildkräuter uvm. – je nachdem, was der Kühlschrank gerade hergibt
Zubereitung
- Falls das geriebene Gemüse sehr feucht ist, in einem Sieb oder Tuch etwas Flüssigkeit herausdrücken. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich zu einem dickflüssigen Waffelteig vermengen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben, falls der Teig noch nicht flüssig genug sein sollte, um ihn ins Waffeleisen zu geben.
- Das Waffeleisen einfetten, auf hohe Temperatur aufheizen und den Teig portionsweise hineingeben.
- Jede Waffel für einige Minuten ausbacken, bis sie goldbraun ist. Das Waffeleisen jedoch nur vorsichtig und nicht zu früh öffnen, weil die halbfertige Waffel sonst auseinanderreißen könnte.
Die herzhaften Waffeln schmecken sowohl warm als auch kalt. Dazu passen beispielsweise Kräuterquark, Guacamole sowie zahlreiche weitere Dips. Auch als gesunder Snack für die Lunchbox eignet sich das schnell zubereitete, gesunde Fingerfood perfekt – zum Beispiel als Abwechslung zu selbst gemachten Zucchinipuffern.
Tipp: Wenn das Waffeleisen schon einmal in Betrieb ist, versuche doch auch einmal unsere veganen Waffeln mit Sauerteig oder den klassischen Waffelteig, der immer gelingt!
Mehr Rezepte für die Resteverwertung oder als Alternative für Fertiggerichte findest du in unseren Büchern:
Wie bereitest du herzhafte Waffeln am liebsten zu? Verrate uns deine Lieblingszutat oder ein besonders leckeres Rezept in einem Kommentar!
Weitere köstliche Rezepte und andere interessante Themen:
- Schneller Waffelteig aus 5 Zutaten: einfach mixen und losbacken
- Mehr als Waffeln: 6 blitzschnelle Rezeptideen für das Waffeleisen
- Bunte Burgerbrötchen selber machen: veganes Grundrezept, das leicht gelingt
- Tigerschnegel im Garten: dieser fleißige Nützling hilft bei der Gartenarbeit
Diese Rezeptanregung ist einfach super. Ich nehme aber immer die doppelte Menge, wenn das Waffeleisen schon mal rausgeholt ist. Da mir dann aber 8 Eier „zu schade“ sind, habe ich die Hälfte mit eingeweichten Leinsamen(-mehl) ersetzt. Hat super geklappt. Ich habe eine undefinierbare Rübe, Süßkartoffel und Kohlrabi aus der Gemüsebox verwendet und einen Mix aus Käse(rest)stücken aus dem Kühlschrank. Diese Waffeln sind einfach genial.
Ganz tolle Resteverwertung die auch bei meinen Kindern gut ankommt.
Sehr lecker 😋
Super lecker, vielen Dank!
Hab räuchertofu und getrocknete Tomaten (ohne Öl) mit rein gemacht, das hat super geschmeckt! Die Tomaten haben die Flüssigkeit des Gemüses gut aufgesaugt, so musste ich es nicht auspressen vorher ;)
Habs schon 2 mal gegessen die letzten Tage – vielen Dank dafür und liebe Grüße,
Franzi
Diese Rezept war so lecker, danke!
Kann ich die Waffeln auch ohne Waffeleisen zubereiten? Wir haben keins mehr und ich nutze den Platz im Küchenschrank lieber anders :)
Hallo Annekatrin, der Teig müsste sich auch gut in der Pfanne ausbacken lassen. Haben wir allerdings noch nicht getestet. Liebe Grüße Sylvia
Hallo Annekatrin, ich backe die Waffeln im Backofen. Habe Silikonwaffelformen dafür. Funktioniert sehr gut.
Wieso nimmt das Waffeleisen Platz im Kühlschrank weg?
Ihr ersetzt die Eier, damit es vegan ist. Womit ersetze ich den Käse, der ist für mich als Veganerin ebenso ein no go? Ich werde das Rezept mal ohne Käse, dafür mit Hefeflocken und Worcestersauce probieren.
Das Rezept ist zwar erst mal nicht vegan, auch wenn man die Eier leicht ersetzen kann (etwa weil man keine da hat). Aber du hast Recht, auch der Käse lässt sich leicht ersetzen, etwa durch sowas wie diesem 6 veganen Ofenkäse: https://www.smarticular.net/ofenkaese-vegan-rezept-backcamembert-kaesefondue-dip/
Das haben wir zwar noch nicht probiert, freuen uns aber sehr über Feedback, falls du es testest!
Liebe Grüße
Worcestersauce ist eigentlich auch nicht vegetarisch. Original sind da Sardellen mit drin, da muss man (wie fast überall) die Zutatenliste studieren.