Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Bunte Burgerbrötchen selber machen: veganes Grundrezept, das leicht gelingt

Mit etwas Gemüse im Teig werden Burgerbrötchen nicht nur saftiger und nährstoffreicher, sondern sehen auch noch toll aus. Dieses Rezept, um bunte Burgerbrötchen selber zu machen, ermöglicht fast jede erdenkliche Farbe: pinke Burger-Buns mit Roter Bete, grüne Burger-Brötchen mit Spinat oder Möhren- beziehungsweise Süßkartoffel-Burger-Buns mit einem Hauch Orange.

Bunte Burgerbrötchen selber machen

Für etwa acht bunte Burgerbrötchen benötigst du:

  • 200 g Gemüse – z.B. Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Kürbis, geschälte Rote Bete, Möhren oder Süßkartoffeln
  • 600 g Weizen- oder Dinkelmehl – Vollkorn geht auch, aber dann wird bei der Zubereitung etwas mehr Flüssigkeit benötigt und die Brötchen werden etwas weniger farbintensiv
  • 10 g Trockenhefe (etwa 1 ½ Pck.) oder ¾-1 Würfel Frischhefe
  • 2 EL Leinsamen, geschrotet
  • 70 ml Pflanzenöl zum Backen
  • 150 ml Pflanzenmilch und 2 EL Pflanzenmilch zum Bestreichen
  • ½ TL Salz
  • optional 2 EL Apfeldicksaft oder eine ähnliche Zuckeralternative (für einen etwas süßeren Geschmack)
  • 1 EL Sesamsamen oder Schwarzkümmel

Bunte Burgerbrötchen selber zu machen, gelingt mit Gemüse im Teig: Süßkartoffeln, Rote Bete, Möhren oder Spinat - alles ist möglich mit diesem Rezept!

Tipp: Auch andere Blattgemüse und Wildkräuter als Spinat-Ersatz oder sogar der Strunk von Brokkoli oder Blumenkohl lassen sich im Rezept verwerten. Wer mehr Wert auf ausgefallene Farben legt, kann auch mit (selbst gemachten) Lebensmittelfarben experimentieren und zum Beispiel schwarze Burger Buns unter Zugabe von Aktivkohle backen.

Je nachdem, welches Gemüse du für deine veganen Burgerbrötchen verwenden möchtest, wird es vor der Verarbeitung zu einem Teig mehr oder weniger lange weich gekocht oder gebacken – ähnlich wie selbst gemachtes Kürbispüree. Bestimmte Gemüsesorten können auch roh verarbeitet werden, zum Beispiel Spinat.

Um Burgerbrötchen selber zu machen, gehe wie folgt vor:

  1. Leinsamen mit etwa sechs Esslöffeln Wasser aufgießen und quellen lassen.
  2. Gemüse, das nicht roh verarbeitet werden kann, bei Bedarf schälen oder putzen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit wenig Wasser (ein Zentimeter genügt) in einem Topf mit Deckel in 10 bis 15 Minuten – je nach Gemüsesorte – weich kochen. Dabei in regelmäßigen Abständen den Wasserstand kontrollieren und gegebenenfalls schluckweise etwas nachgießen.
    Bunte Burgerbrötchen selber zu machen, gelingt mit Gemüse im Teig: Süßkartoffeln, Rote Bete, Möhren oder Spinat - alles ist möglich mit diesem Rezept!
  3. Das gegarte oder rohe Gemüse anschließend in einem hohen Rührbecher zusammen mit der Pflanzenmilch pürieren. Wird Frischhefe verwendet, diese vorher in der Milch auflösen. Wird Trockenhefe verwendet, diese mit Mehl und Salz mischen.
  4. In einer Schüssel das Gemüsepüree, die gequollenen Leinsamen (samt Wasser), das Öl, Mehl, Salz und optional ein Süßungsmittel vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
    Bunte Burgerbrötchen selber zu machen, gelingt mit Gemüse im Teig: Süßkartoffeln, Rote Bete, Möhren oder Spinat - alles ist möglich mit diesem Rezept!
  5. Je nach verwendeter Gemüsesorte und je nachdem, ob ein Süßungsmittel verwendet wird oder nicht, kann es notwendig sein, noch etwas Mehl oder einen Schluck Pflanzenmilch hinzuzufügen. Der Teig sollte nicht mehr kleben, aber noch schön geschmeidig sein. Die Teigkugel an einem warmen Ort abgedeckt stehen lassen, für ungefähr eine Stunde bzw. bis sich ihr Volumen etwa verdoppelt hat.
  6. Den Teig in acht gleich große Stücke zerteilen. Brötchen formen und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Backblech setzen. Mit einem Tuch abdecken und erneut für etwa 30 Minuten gehen lassen.
    Bunte Burgerbrötchen selber zu machen, gelingt mit Gemüse im Teig: Süßkartoffeln, Rote Bete, Möhren oder Spinat - alles ist möglich mit diesem Rezept!
  7. Die Burgerbrötchen mit etwas Pflanzenmilch bestreichen, mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) etwa 15 Minuten lang backen.
    Bunte Burgerbrötchen selber zu machen, gelingt mit Gemüse im Teig: Süßkartoffeln, Rote Bete, Möhren oder Spinat - alles ist möglich mit diesem Rezept!

Am besten schmeckt es, wenn die Brötchen frisch aufgeschnitten und sofort belegt werden – zum Beispiel mit Seitan-Burger-Patties, vegetarischen Buletten aus Haferflocken, Kidney- oder anderen Bohnen, mariniertem Tofu oder herzhaften Kürbis-Frikadellen. Mit veganen Dips wie selbst gemachter BBQ-Sauce, Aioli ohne Ei oder scharfer Salsa wird das Geschmackserlebnis optimal abgerundet.

Tipp: Für die kleineren Mitesser am Familientisch eignen sich neben Burgern auch selbst gemachte vegane Nuggets zum Dippen und Verputzen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Die bunten Burgerbrötchen lassen sich aber auch einfrieren – ähnlich wie selbst gemachte Aufbackbrötchen – und bei nächster Gelegenheit im Backofen bei 230 °C in sieben bis zehn Minuten frisch aufbacken.

Welches Gemüse hast du schon erfolgreich zu Teig verarbeitet und verbacken? Teile dein Rezept gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Für noch mehr inspirierende Rezepte und Alternativen zu Fertigprodukten wirf einen Blick in unsere Bücher:

Vielleicht machen dir auch diese Themen Lust aufs Backen:

Bunte Burgerbrötchen selber zu machen, gelingt mit Gemüse im Teig: Süßkartoffeln, Rote Bete, Möhren oder Spinat - alles ist möglich mit diesem Rezept!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen