
Tofu marinieren: Köstliche Rezepte für Grill, Pfanne und Backofen
Für alle, die Tofu bisher als eher langweiligen, gummiartigen und nahezu geschmacklosen Fleischersatz betrachtet haben, kommt jetzt eine augenöffnende Information: Tofu lässt sich auch richtig, richtig lecker zubereiten! Mit ein paar Tricks wird es dir gelingen, Tofu perfekt zu marinieren und zu grillen.
Die Marinade für Tofu ist dabei grundsätzlich etwas anders zusammengesetzt als die für Fleisch oder Gemüse. Und wer ihn dann auch noch nach folgender Anleitung richtig zubereitet in Pfanne, Grill oder Backofen, wird selbst den hartgesottensten Fleischfan vom proteinreichen Sojablock überzeugen.
Tofu marinieren: Die optimale Methode
Wer Tofu selbst marinieren und grillen, braten oder backen möchte, greift am besten zu einer schnittfesten, geschmacksneutralen Variante. Meist wird diese Sorte als “Naturtofu” angeboten. Du kannst Tofu aber auch aus Sojabohnen selber machen.
Egal welche Marinade für das gute Tofu-Stück verwendet wird, es muss vorher entwässert werden. Je weniger Wasser der Tofu beim Marinieren noch enthält, umso besser nimmt er Gewürze und Aromen auf – fast wie ein Schwamm!
Um Tofu zu marinieren und zu grillen, gehe wie folgt vor:
- Den Tofu locker in ein Tuch schlagen, auf einen Teller legen und für 10 bis 20 Minuten zum Beispiel mit einem Topf und Büchern beschweren, bis möglichst viel Wasser ausgetreten ist. Noch effektiver lässt sich der Tofublock entwässern, wenn man ihn mindestens sechs Stunden lang einfriert, anschließend auftauen und dabei das austretende Wasser ablaufen lässt. Letztere Vorgehensweise verbraucht jedoch deutlich mehr Energie. Falls dir der Tofu noch nicht trocken (saugfähig) genug erscheint, nochmal auspressen beziehungsweise einfrieren und auftauen lassen.
- Den ausgepressten Tofu mit einem trockenen Tuch abtupfen. Für mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, in einer reichlich gewürzten Marinade ohne Öl (siehe Rezepte weiter unten) einlegen. Das Öl würde sich sonst wie ein Film um den Block legen und verhindern, dass Gewürze und Aromen auch ins Tofuinnere gelangen.
- Während in der Marinade kein Öl enthalten ist, darf es beim Erhitzen nicht fehlen. Deswegen den marinierten Tofu am besten in reichlich Öl braten, in einer gefetteten Grillschale grillen oder mit Öl bepinseln und im Ofen backen. Mittlere bis hohe Hitze und regelmäßiges Wenden sind bei allen drei Zubereitungsarten empfehlenswert.
Tipp: Optional können die Tofustücke vor dem Erhitzen in Kichererbsenmehl oder Maisstärke gewendet werden, für eine besonders krosse Panade. - Die restliche Marinade nicht wegschütten, sondern mit etwas Öl oder Nussmus vermischen. Vor dem Servieren über den Tofu geben – fertig!
Köstliche Rezepte für Tofu-Marinade
Küchenkräuter, Gewürze, Zitrusfrüchte, aromatisierte Essige, … All das kann Teil einer gut würzenden Tofu-Marinade sein.
Die folgenden Rezepte sind in der Menge auf einen Block Naturtofu (etwa 200 Gramm) anwendbar.
Mediterrane Kräutermarinade
Für den vollen Kräutergenuss eignet sich diese Tofu-Marinade mediterraner Art. Mische dafür folgende Zutaten:
- 100 ml Weißwein oder eine Mischung aus Wasser und Weinessig (50:50)
- Saft und Zesten einer Zitrone, alternativ eine kleine Portion Salzzitronen nach Geschmack
- 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2-3 junge Zweige Rosmarin
- ¼ Handvoll frischer Thymian
- ¼ Handvoll frischer Oregano
- Salz, Pfeffer
Um die Marinade zuzubereiten, die Kräuter grob hacken, mit den anderen Zutaten vermischen und den Tofu darin einlegen. Nach etwa zwei Stunden kann der Tofu weiterverarbeitet werden. Brate ihn zum Beispiel mit reichlich Brat-Olivenöl in einer Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten goldbraun an.
Asiatisch-würzige Tofu-Marinade
Für eine Asia-Marinade einfach folgende Zutaten mischen, den Tofu in mundgerechte Würfel schneiden und darin marinieren:
- 100 ml Sojasauce
- Saft einer Limette
- 2 cm Ingwer, fein gehackt
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 2-3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 Chilischote, in feine Ringe geschnitten, alternativ 1 TL (selbst gemachtes) Sambal Oelek
- 1 Prise Salz
Nach dem zweistündigen Marinieren können die Asia-Tofuwürfel beispielsweise in einer Pfanne mit raffiniertem Erdnussöl oder einem anderen High-Oleic-Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze kross gebraten werden und zusammen mit einer Currysoße oder als Beigabe in einem Gemüsecurry aus Resten serviert werden.
Tipp: Probiere doch auch mal diese Tofu-Spieße mit selbst gemachtem grünen Thai-Curry als Marinade!
Klassisch-rauchig: BBQ-Tofu-Marinade
Für ein süß-rauchiges Geschmackserlebnis kannst du BBQ-Sauce auf Vorrat selber machen, den Tofu darin einlegen und gut verschlossen im Kühlschrank ziehen lassen.
Diese Marinade kommt geschmacklich besonders gut zur Geltung, wenn der Tofu anschließend gegrillt wird. Dafür eine Grillschale reichlich mit Öl bestreichen, Tofustücke daraufgeben und von jeder Seite circa fünf Minuten im mittleren Garbereich (180-200 °C) grillen.
Tipp: Eine BBQ-Soße eignet sich auch wunderbar, um Grillgemüse zu marinieren.
Süß-marinierter Knuspertofu
Tofu lässt sich nicht nur herzhaft, sondern auch süß marinieren – vielleicht als Nachtisch … Lege ihn dafür in einer Mischung aus folgenden Zutaten ein:
- 100 ml Hafermilch oder eine andere Pflanzenmilch
- 50 ml Apfeldicksaft oder eine vergleichbare Zuckeralternative
- Mark einer Vanilleschote oder 1-2 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Besonders köstlich gelingt süßer Tofu, wenn er nach dem Marinieren in Kichererbsenmehl gewälzt, auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegtes Blech gegeben und anschließend bei 200 °C Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten lang schön kross gebacken wird. Zwischendurch einmal wenden.
Dazu passen Vanillesoße, Rote Grütze oder Schlagsahne aus Kokosmilch.
Auch komplett ohne Tofu und andere Fleischalternativen lässt sich pflanzliches, zufällig veganes Essen lecker zubereiten. Lass dich zum Beispiel von unseren Büchern inspirieren:
Welche guten Rezepte, in denen scheinbar langweiliger Tofu wunderbar zur Geltung kommt, fallen dir ein? Lass es uns wissen in einem Kommentar unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Grillgemüse zubereiten: die richtige Grillmethode für jedes Gemüse
- Abwechslungsreiche Salate zum Grillen – statt immer nur Kartoffelsalat
- Wie du Holzkohle für den Grill einfach selbst herstellst: Grillen mit Holz
- Stockbrot backen mit oder ohne Hefe – herzhaft oder süß