Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gemüsecurry aus Resten: Grundrezept für alle möglichen Gemüsereste

In der Vorratskammer noch zwei Kartoffeln, im Kühlschrank nur ein halber Blumenkohl … wie lassen sich solche Gemüsereste sinnvoll verwerten? Probiere es doch mal mit einem Gemüsecurry aus Resten! Dieses Rezept eignet sich für fast alle Gemüsereste, und in weniger als 30 Minuten steht ein köstliches Curry auf dem Tisch.

Anders als viele denken, bezeichnet Curry nicht ein bestimmtes Gewürz, sondern einfach ein eintopfartiges, gut gewürztes Gericht mit einer sämigen Soße. Da es seinen Ursprung vor allem in Indien, Thailand und Japan hat, sind bunte Gewürze Pflicht. Cremig wird es am einfachsten mit Kokosmilch. Dieser Beitrag verrät dir aber auch noch eine andere Variante, die zu einem genauso cremig-würzigen Ergebnis führt.

Zutaten für das Gemüsecurry aus Resten

Die Hauptbestandteile eines Gemüsecurrys sind Gemüse, Gewürze und Kokosmilch oder andere Flüssigkeiten.

Für etwa vier Portionen Curry benötigst du:

  • 1-2 Zwiebeln
  • 4 EL Bratöl
  • 1-2 EL einer Curry-Gewürzmischung oder -Paste, z.B. Curry Madras, Garam Masala, Thai-Curry, grüne, rote oder gelbe Currypaste oder ein selbst gemachtes Currysaucen-Konzentrat
  • ca. 1 kg Gemüsereste, z.B. Kürbis, Möhren, Paprika, Lauch, Zucchini, Wirsing, Spinat, Bohnen, Erbsen, Champignons, Brokkoli, Blumenkohl, Kartoffeln, das Weiße und Hellgrüne von Frühlingszwiebeln, Zuckerschoten
  • 400 ml Kokosmilch (für eine Alternative: siehe Tipps weiter unten)
  • 200-300 ml Gemüsebrühe, z.B. hergestellt aus selbst gemachter, haltbarer Gemüse-Würzpaste
  • Salz, Pfeffer
  • optionale Würze: 2 Knoblauchzehen, 1 Chilischote, 2-3 cm Ingwer, Saft einer Limette
  • optional als Topping: Cashewkerne, Mandeln, Koriander, das Dunkelgrüne von Frühlingszwiebeln, Chili, Minze, (Soja-)Joghurt (den kannst du sogar ganz leicht selber machen)

Wenn du denkst, aus Gemüseresten lässt sich nichts zaubern, dann kennst du das einfachste Rezept für Gemüsecurry aus Resten noch nicht. Fertig in weniger als 30 Minuten!

Tipp: Zusätzlich zum Gemüse können auch andere Reste in deinem Curry landen, zum Beispiel Tofu, Nüsse, Kichererbsen oder Linsen. Hülsenfrüchte sollten am besten vorgegart sein. Du kannst sie auch auf Vorrat selbst einkochen.

Gemüsecurry Schritt für Schritt zubereiten

Da Gemüsecurry am besten schmeckt, wenn das enthaltene Gemüse noch knackfrisch ist, benötigt es nur 10-15 Minuten Garzeit. Um selbst hartes Gemüse wie Kartoffeln oder Möhren in dieser Zeit gar zu bekommen, ist die Größe der Stückchen entscheidend. Schneide Wurzelgemüse deswegen am besten in kleine Würfel (Kantenlänge etwa zwei Zentimeter) oder in schmale Streifen. Für besonders schmale Streifen eignet sich zum Beispiel ein Julienneschneider.

So gehst du Schritt für Schritt für das Gemüsecurry vor:

  1. Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit Öl in einer Pfanne glasig dünsten, Currygewürz einrühren und kurz rösten, bis es duftet. Optional Knoblauch, Chili und Ingwer fein hacken und zu den Zwiebeln geben.
    Wenn du denkst, aus Gemüseresten lässt sich nichts zaubern, dann kennst du das einfachste Rezept für Gemüsecurry aus Resten noch nicht. Fertig in weniger als 30 Minuten!
  2. Gemüse putzen und in mundgerechte Streifen oder Würfel schneiden. Kurz in der Pfanne mitdünsten. Schnell garendes Gemüse wie Spinat, Erbsen oder Zuckerschoten erst später zugeben.
    Wenn du denkst, aus Gemüseresten lässt sich nichts zaubern, dann kennst du das einfachste Rezept für Gemüsecurry aus Resten noch nicht. Fertig in weniger als 30 Minuten!
  3. Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen und 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse die gewünschte Bissfestigkeit hat. Wenige Minuten vor Ende der Garzeit Spinat, Erbsen und andere zarte Gemüse zugeben.
    Wenn du denkst, aus Gemüseresten lässt sich nichts zaubern, dann kennst du das einfachste Rezept für Gemüsecurry aus Resten noch nicht. Fertig in weniger als 30 Minuten!
  4. Mit Salz und Pfeffer und optional Limettensaft würzen und am besten sofort servieren.

Das Curry kann pur, mit Brot oder zu gekochtem Reis oder einer Reisalternative gegessen werden. Besonders gut schmeckt es, wenn ein paar Nüsse, Kerne oder Frühlingszwiebelringe darübergestreut werden. Wer es besonders scharf mag, spickt den Curryteller noch mit ein paar fein geschnittenen Chilischoten.

Tipp: Auch in Chakalaka können viele Gemüsereste köstlich verwertet werden!

Wenn du denkst, aus Gemüseresten lässt sich nichts zaubern, dann kennst du das einfachste Rezept für Gemüsecurry aus Resten noch nicht. Fertig in weniger als 30 Minuten!

Kokosmilch im Curry ersetzen – Zusatztipps

Egal ob du gerade einfach keine Kokosmilch zu Hause hast oder generell auf weit gereiste oder in Dosen verpackte Produkte verzichten möchtest: Hier findest du zwei Tipps, wie du Kokosmilch im Gemüsecurry einfach ersetzen kannst und trotzdem eine genauso sämige Soße erhältst.

Tipp 1: Mehlschwitze mit Kokosöl

Für eine Sauce ohne Kokosmilch, aber mit Kokosgeschmack, probiere folgende Vorgehensweise:

  1. Beim Dünsten (Zubereitungsschritt 2) das Gemüse etwas beiseiteschieben.
  2. Zwei Esslöffel Kokosöl auf der freien Fläche schmelzen, zwei Esslöffel Mehl darüberstäuben (funktioniert zum Beispiel auch mit Lupinenmehl) und etwas anschwitzen lassen.
  3. Mit 400 Millilitern Milch oder einer pflanzlichen Alternative ablöschen, Gemüsebrühe dazugeben und alles mit dem Gemüse vermischen.

Tipp 2: Eine sämige Soße nur durch Gemüse

Statt Kokosmilch kannst du auch einfach nur 400 Milliliter Wasser, zusätzliche Gemüsebrühe oder (Pflanzen-)Milch verwenden. Damit deine Sauce trotzdem sämig wird, ohne dass du extra Saucenbinder verwenden musst, püriere einfach einen kleinen Teil des gegarten Gemüses in der Pfanne mit einem Pürierstab. Zusammen mit der Flüssigkeit untermischen – fertig!

Tipp: Kokosmilch lässt sich aus Kokosflocken auch selbst herstellen. So kannst du auch auf ein Fertigprodukt aus der Dose verzichten.

Mehr Tipps und Rezepte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung findest du hier und in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Noch mehr Tipps zum Selbermachen in der Küche stellen wir in diesem Buch vor:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Was darf bei dir in keinem Gemüsecurry fehlen? Schreib uns deine Lieblingszutaten in einen Kommentar unter den Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Wenn du denkst, aus Gemüseresten lässt sich nichts zaubern, dann kennst du das einfachste Rezept für Gemüsecurry aus Resten noch nicht. Fertig in weniger als 30 Minuten!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen