Fenchel-Pasta mit würziger Mandel-Miso-Sahne und Rucola
In diesem Rezept für Fenchel-Pasta wird das anis-ähnliche Aroma der Fenchelknolle mit Nussmus kombiniert, wodurch das Nudelgericht eine besondere Geschmacksnote bekommt. Die Fenchel-Soße lässt sich zudem schnell und einfach zubereiten und kann mit allen Arten kurzer Nudeln kombiniert werden.
Rezept für Fenchel-Pasta
Schwierigkeit: Leicht2
Portionen680
kcal30
MinutenDas kräftige Aroma der regionalen Fenchelknolle kommt in diesem Rezept für Fenchel-Pasta besonders zur Geltung.
Zutaten
- Fenchel-Soße:
1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 kleine Fenchelknollen, 3 mm feine Streifen
250 ml Gemüsebrühe
100 ml Sojasahne
50 g dunkles Mandelmus
3 TL helles Miso (Shiro-Miso)
2 TL Zitronensaft
Abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
- Pasta:
160 g kurze Nudeln wie Penne oder Conchiglie
50 g Rucola, mundgerechte Stücke
Zubereitung
- Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin zuerst glasig dünsten, dann goldgelb braten. Fenchel untermischen, leicht salzen und pfeffern, unter Rühren 3 Minuten braten.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen. Fenchel zugedeckt ca. 5 Minuten dünsten, bis er gar ist, aber noch etwas Biss hat.
- Sojasahne, Mandelmus, Miso, Zitronensaft und Zitronenschale mit dem Mixstab glatt pürieren und zum Fenchelgemüse geben. Alles kurz köcheln lassen. Wenn die Soße zu dickflüssig wird, noch etwas Gemüsebrühe angießen. Fenchel-Soße mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abgießen, abtropfen lassen.
- In einer großen Schüssel Nudeln, Sauce und Rucola vermischen.
Tipp: Wenn du kein Mandelmus zur Hand hast, kannst du auf anderes Nussmus wie Haselnussmus, Walnussmus oder Sonnenblumenkernmus zurückgreifen. Diese lassen sich genauso wie Mandelmus einfach selber machen.
Für alle Fans der gesunden Fenchelknolle haben wir hier unsere besten Fenchel-Rezepte zusammengefasst: Fenchel-Gemüse mit Möhren, sommerlicher Fenchel-Grapefruit-Salat und heilsamer Fenchelhonig.
Tipp: Eine Übersicht vieler weiterer Obst- und Gemüsesorten, die du saisonal in deiner Region bekommen kannst, findest du in unserem Saisonkalender.
Noch mehr köstliche Rezepte ohne Fleisch kannst du in unseren Büchern entdecken:
Welches ist dein liebstes Gemüse für aromatische Pastasauce? Teile deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: