Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Heilsamen Fenchelhonig preiswert selber machen - auch für Kleinkinder

Fenchel ist als altbewährtes Heilmittel schon für die Allerkleinsten geeignet, sowohl gegen Blähungen als auch bei Erkältungen. Als hustenstillenden Fenchelhonig kennen ihn viele noch aus der eigenen Kindheit und haben ihn aufgrund seines würzig-süßen Geschmacks in bester Erinnerung.

Auch heute noch ist Fenchelhonig als sanftes und gleichzeitig wirksames Hustenmittel empfehlenswert. Zudem lässt er sich ganz einfach und preiswert selbst herstellen! Setze am besten schon im Herbst ein Glas davon an, um gut durch die Erkältungssaison zu kommen.

Rezept für Bio-Fenchelhonig

Für die Herstellung des Sirups ist neben Fenchelsamen und Honig nur ein wenig Geduld notwendig, denn er muss einige Tage ziehen, damit die ätherischen Öle des Fenchels in den Honig übergehen.

Für ein großes Glas Fenchelhonig brauchst du:

  • 500 g flüssigen Honig (am besten von einem Bio-Imker aus deiner Region)
  • 30 g Süßfenchel-Samen (gibt es im Bioladen oder online)

Fenchelhonig ist ein bewährtes Hustenmittel, das schon kleine Kinder gern einnehmen. Er lässt sich einfach und preiswert aus Honig und Fenchelsamen selbst zubereiten.

So setzt du den Hustensirup an:

1. Fenchelsamen in einem Mörser zerstoßen oder in der Gewürzmühle grob mahlen, damit die ätherischen Öle austreten können.

2. In ein sauberes Schraubglas geben und mit dem Honig übergießen. Glas fest verschließen.

Fenchelhonig ist ein bewährtes Hustenmittel, das schon kleine Kinder gern einnehmen. Er lässt sich einfach und preiswert aus Honig und Fenchelsamen selbst zubereiten.

3. Fenchelsamen für mindestens drei Tage im Honig ziehen lassen. Dabei das Glas jeden Tag wenden, also am zweiten Tag auf den Kopf stellen, am dritten wieder auf den Boden und so weiter, damit möglichst viele Wirkstoffe in den Honig übergehen.

Fenchelhonig ist ein bewährtes Hustenmittel, das schon kleine Kinder gern einnehmen. Er lässt sich einfach und preiswert aus Honig und Fenchelsamen selbst zubereiten.

4. Fertigen Sirup durch ein Sieb in eine saubere Flasche oder ein Schraub- oder Bügelglas abseihen und gut verschließen.

Fenchelhonig ist ein bewährtes Hustenmittel, das schon kleine Kinder gern einnehmen. Er lässt sich einfach und preiswert aus Honig und Fenchelsamen selbst zubereiten.

Tipp: Du kannst dem Fenchelhonig vor dem Abfüllen zwei bis drei Esslöffel abgekochtes Wasser zugeben, damit er sich besser dosieren lässt.

Haltbarkeit und Dosierung

Ebenso wie Honig selbst ist der Fenchelhonig fast unbegrenzt haltbar. Da die enthaltenen gesundheitlich wirksamen Enzyme aber nach und nach abgebaut werden, empfiehlt es sich, den fertigen Sirup, insbesondere wenn er mit Wasser gestreckt wurde, kühl und dunkel aufzubewahren und innerhalb eines Jahres zu verbrauchen.

Kinder ab einem Jahr erhalten bei Bedarf einen Teelöffel Fenchelhonig pro Tag, Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene zwei Teelöffel. Für eine intensive Wirkung auf Hals und Rachen den Honig langsam im Mund zergehen lassen.

Süßer und bitterer Fenchel

Die Heilwirkung des Fenchels bei Beschwerden wie Husten und Blähungen ist schon seit dem Altertum bekannt. Vom Fenchel (Foeniculum vulgare) gibt es zwei verschiedene Arten, den Süß- und den Bitterfenchel. Bitterfenchel enthält mehr der medizinisch wirksamen Inhaltsstoffe Fenchon und Estragol, Süßfenchel mehr süß schmeckendes trans-Anethol. Für medizinische Zwecke wird Bitterfenchel verwendet, der beispielsweise in Apotheken erhältlich ist. Für Tees, selbst gemachten Hustensaft und zum Würzen, zum Beispiel von Brot kommt dagegen Süßfenchel zum Einsatz, ebenso wie für diesen selbst gemachten Fenchelhonig, der Kindern ab einem Jahr verabreicht werden kann.

Fenchelhonig ist ein bewährtes Hustenmittel, das schon kleine Kinder gern einnehmen. Er lässt sich einfach und preiswert aus Honig und Fenchelsamen selbst zubereiten.

Auch Honig enthält reichlich Wirkstoffe, die sich positiv bei Erkältungskrankheiten auswirken. In Verbindung mit verschiedenen Kräutern hat er sich als sanftes Heilmittel gegen Husten bewährt, zum Beispiel in Form des Spitzwegerich-Honigs, Salbei-Honigs oder als Thymian-Honig-Hustensaft.

Fenchelhonig ist ein bewährtes Hustenmittel, das schon kleine Kinder gern einnehmen. Er lässt sich einfach und preiswert aus Honig und Fenchelsamen selbst zubereiten.

Hinweis: Honig enthält gelegentlich Spuren des Bakteriums Clostridium Botulinum, das eine für Babys gefährliche Vergiftung auslösen kann. Daher sollte Kindern unter einem Jahr kein Honig verabreicht werden!

Weitere Kräuter und ätherische Öle, die Kindern bei Husten helfen, findest du in unserem Buchtipp:

Wie nutzt du die Heilwirkung des Fenchels? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich vielleicht auch interessieren:

Fenchelhonig ist ein bewährtes Hustenmittel, das schon kleine Kinder gern einnehmen. Er lässt sich einfach und preiswert aus Honig und Fenchelsamen selbst zubereiten.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen