
Salbeihonig selber machen - besser als jeder Hustensaft
Mit mehr als 60 Inhaltsstoffen ist Salbei eine wahre Wunderpflanze und ein natürliches Heilmittel bei zahlreichen Alltags-Wehwehchen. Seine ätherischen Öle wirken desinfizierend, antioxidativ und entzündungshemmend. Auch ohne eigenen Garten kannst du die robuste Pflanze anbauen – das mediterrane Kraut wächst problemlos auf einer sonnigen Fensterbank oder im Mini-Kräutergarten auf dem Balkon. Der Anbau lohnt sich, denn Salbei ist nicht nur ein köstliches und gesundes Küchengewürz, du kannst ihn auch zur Herstellung zahlreicher Kosmetikprodukte verwenden, zum Beispiel für Zahnputzpulver und Deodorant oder als natürliche Soforthilfe bei Insektenstichen.
Damit du in der Erkältungszeit bestens gerüstet bist, kannst du schon im Hochsommer aus frischen Salbeiblättern und Honig mit nur wenigen Handgriffen einen köstlichen Hustensirup herstellen, der typische Erkältungssymptome lindert.
Salbei-Honig wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Beim ersten Kratzen im Hals eingenommen, hilft er, den Ausbruch einer Erkältung abzuwenden. Wenn du bereits erkrankt bist, beschleunigt er den Heilungsprozess und hilft, Symptome wie Hustenreiz und Halsschmerzen abzumildern.
Für einen kleinen Vorrat des heilsamen Salbei-Honigs benötigst du folgende Zutaten:
- 500 g Honig
- 15-20 Blätter frischen Salbei
- optional 1 Zweig Rosmarin
- optional Saft und Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone
- optional 1 Zimtstange
- optional 4-5 Gewürznelken
- 1 großes oder mehrere kleine sterile Schraubgläser mit einem Fassungsvermögen von insgesamt ca. 600 ml
Und so gehts:
- Honig in einen Topf oder eine Schüssel geben.
- Salbeiblätter waschen, zum Honig geben und unterrühren.
- Nach Belieben Zitronensaft, Zitronenschale sowie weitere Gewürze hinzufügen. Mit mehr oder weniger Zitronensaft kannst du die Konsistenz des fertigen Hustensaftes beeinflussen.
- In vorbereitete Gläser füllen und verschließen.
- Für vier bis sechs Wochen durchziehen lassen.
Um Hustenreiz und Halsschmerzen zu lindern, lass mehrmals täglich einen Teelöffel des fertigen Salbei-Honigs im Mund zergehen, oder süße einen (selbstgemachten) Erkältungstee mit dem heilsamen Sirup. Aufgrund seiner natürlichen Süße ist er auch bei Kindern als Alternative zu den oft künstlich schmeckenden Hustensäften aus der Apotheke sehr beliebt.
Tipp: Alternativ lässt sich ohne lange Ziehzeit ein wohltuender Salbeisirup selber machen.
Wichtiger Hinweis: Im ersten Lebensjahr sollten Kinder keine Nahrungs- oder Heilmittel mit Honig zu sich nehmen.
Wenn du gerade keinen Salbei zur Hand hast, probiere doch ein anderes unserer Rezepte für selbst gemachten Hustensaft!
Wie sich Honig auch als Auszugsmittel für andere Pflanzen nutzen lässt und mit welchen Methoden sich noch die gesunden Inhaltsstoffe von Kräutern konservieren und nutzen lassen, erfährst du in unserem Buch:
Mit welchen natürlichen Hausmitteln bekommst du eine Erkältung am besten in den Griff? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Halsbonbons und Zahnpflege zugleich – selbst gemacht in wenigen Schritten
- Erkältungssalbe mit Thymian gegen Husten – auch für Kinder geeignet
- Ingwer als Wundermittel gegen Erkältungen und Infekte
- 11 pflanzliche Antibiotika, die deinem Körper sanft und effektiv helfen