Salbeisirup selber machen – Aromatischer Durstlöscher und Naturheilmittel in einem

Salbei-Sirup lässt sich vielseitig verwenden, zum Beispiel als erfrischendes Kaltgetränk im Sommer, als wärmende Teealternative im Winter oder pur als selbst gemachter Hustensaft. Und das Beste ist: Du kannst Salbei-Sirup ganz einfach selber machen.
Rezept für Salbeisirup
Um Salbei-Sirup herzustellen, werden nur wenige Zutaten benötigt. Durch den hohen Zuckergehalt ist der Kräuter-Sirup lange haltbar.
Für einen kleinen Vorrat Salbei-Sirup werden gebraucht:
- 50-100 g frische Salbeiblätter (je mehr Salbei, umso intensiver das Salbei-Aroma im fertigen Sirup)
- 1 L Wasser
- 1-1,5 kg Zucker (je mehr Zucker, umso länger die Haltbarkeit), alternativ lässt sich ein zuckerfreier Xylit-Sirup selber machen)
- Saft einer Zitrone
Tipp: Hier findest du weitere Rezepte mit Salbei für die Küche und die natürliche Hausapotheke.
So wird der Salbei-Sirup hergestellt:
- Salbeiblätter von den harten Stängeln zupfen und grob hacken.
- Wasser und Zucker zusammen in einen Topf geben, aufkochen und für ein paar Minuten köcheln lassen.
- Die Salbeiblätter dazugeben und kurz mitköcheln lassen.
- Die Mischung vom Herd nehmen, abkühlen lassen und im Kühlschrank für ein bis drei Tage ziehen lassen.
- Die durchgezogene Mischung durch ein Sieb in einen Topf gießen, den Zitronensaft hinzufügen und erneut aufkochen.
- Für einige Minuten köcheln lassen und noch heiß in keimfreie Gläser oder Flaschen abfüllen und verschließen.
Bei sauberer Arbeitsweise ist der Sirup dank des hohen Zuckergehalts problemlos bis zu mehrere Monate lang haltbar. An warmen Tagen ergibt ein Schuss Salbei-Sirup im Mineralwasser ein herrliches Erfrischungsgetränk. Im Winter kann er pur als Hustensaft eingenommen oder mit heißem Wasser zu einer Tee-Alternative aufgegossen werden.
Tipp: Etwas aufwändiger und ebenfalls köstlich, lassen sich Salbei-Honig-Bonbons selber machen. Aufgrund seiner heilkräftigen Wirkstoffe hat Salbei auf jeden Fall ein Plätzchen in jedem Heilkräutergarten verdient.
Wie stellst du Salbei-Sirup und anderen Kräutersirup her? Wir freuen uns auf dein Lieblingsrezept in den Kommentaren!
Mehr über die gesunden Eigenschaften des Salbei und zahlreicher anderer Pflanzen kannst du in unserem Buch nachlesen:
In diesen Büchern findest du viele weitere Tipps rund um Gartenkräuter, Gemüse und Co. sowie kreative Geschenkideen zum Selbermachen:
Mehr Rezeptideen und andere praktische Tipps gibt es hier:
- Wirksamen Hustensirup aus Zitrone einfach selber machen
- Shrub selber machen: süßsaurer Obstsirup für Getränke, Dressings & Co.
- Kräuterbutter selber machen: Köstlicher Brotbelag aus Garten- und Küchenkräutern
- Rückenschmerzen natürlich lindern: diese Hausmittel und Maßnahmen helfen
Hallo! Ich habe den Salbei Sirup selbst gemacht. Leider wurde er nach der Zugabe von dem Zitronensaft total dünnflüssig – mit Sirup hatte es ab dem Zeitpunkt nichts mehr zu tun. Meine Frage: Ist es unbedingt notwendig, Zitrone hinzuzufügen? Im Zustand vorher hat mir der Sirup deutlich besser gefallen. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Der Zitronensaft senkt den pH-Wert und trägt dadurch zu einem gewissen Teil zur längeren Haltbarkeit bei. Zudem unterstützt er das Aroma. Aber auch ohne Zitronensaft sollte der Sirup problemlos mehrere Monate haltbar sein (am besten kühl stellen). Wenn du möchtest, kannst du den Zitronensaft daher auch weglassen.
Liebe Grüße
Kann ich aus getrockneten Salbei auch Tee machen. Danke für deine Antwort. LG Erika
Liebe Erika, ja du kannst getrockneten Salbei auch zu Tee aufgießen. Für eine Tasse reichen 1-2 TL. Schöne Grüße Sylvia
Wieviel Salbei nimmtan, wenn er statt frisch getrocknet ist?
Hallo, ein anderes Thema betreffend: hat gekaufter Frauenmantel vom Gärtner die gleichen wertvollen Stoffe in sich wie Frauenmantel aus Mutter Natur?
Hallo Marlies, das lässt sich aus meiner Sicht nicht so leicht beantworten. Wenn es eine Züchtung ist, bei der wichtige Stoffe herausgezüchtet wurden, dann kann das der Fall sein. Ich würde bei der Gärtnerei einfach mal nachfragen. Liebe Grüße Sylvia
Hallo
Wie lange ist das haltbar?
Mfg Silvia
Hallo Silvia,
wie im Beitrag erwähnt, ist der Sirup bei sauberer Arbeitsweise mehrere Monate lang haltbar.
Schönen Gruß
Heike
Hallo,
Kann man auch getrockneten Salbei dafür verwenden??
Hallo Krümel, man kann es versuchen, aber Salbei verliert doch einige seiner Aromen beim Trocknen. Deshalb empfehlen wir eher frischen zu verwenden. Liebe Grüße Sylvia
Hallo liebes Smarticular-Team, ich möchte gerne diesen Salbei-Sirup herstellen. In unserem Garten habe ich einen großen Busch Ananassalbei, kann ich diesen hierfür auch benutzen oder was kann ich sonst damit herstellen? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, über eine Antwort würde ich mich freuen.
LG Birgit
Hallo Birgit, den kannst du auch auf diese Weise verwenden. Liebe Grüße Sylvia