Salbei-Honig-Bonbons gegen Erkältungsbeschwerden selber machen

Heilsame Kräuter gegen Erkältungskrankheiten mit selbst gemachten Salbei-Bonbons auch unterwegs genießen - einfaches Rezept mit vier Zutaten.

Wenn dein Hals kratzt oder dich ein hartnäckiger Husten plagt, können Kräuterbonbons die Symptome lindern und den Heilungsprozess unterstützen. Zwar ist das Angebot in Supermärkten und Apotheken groß – doch warum eigentlich Geld ausgeben, wenn die Kräuter im Garten oder auf dem Balkon sprießen und man die wohltuenden Bonbons ganz einfach selber machen kann? Der Aufwand ist gering, zudem werden nur einfache Zutaten benötigt, die du womöglich schon zu Hause hast.

Salbei-Honig-Bonbons selber machen

Salbei gehört zu den klassischen Heilkräutern bei Erkältungskrankheiten und ist besonders pflegeleicht. Er gedeiht an einem sonnigen Plätzchen auf dem Balkon ebenso wie im Garten und beschenkt seine Besitzer meist mit erheblich mehr Blättern, als sich in der Küche verarbeiten lassen. Wer sich für die Erkältungssaison wappnen möchte, setzt deshalb am besten schon zur Haupterntezeit einen heilsamen Sirup aus Honig und Salbei an. Eine prima Ergänzung dazu sind Kräuter-Honig-Bonbons mit Salbei, denn sie lassen sich blitzschnell herstellen und passen als kleine Helfer gegen Hustenreiz und Co. in jede Handtasche.

Folgende Zutaten werden benötigt:

Heilsame Kräuter gegen Erkältungskrankheiten mit selbst gemachten Salbei-Bonbons auch unterwegs genießen - einfaches Rezept mit vier Zutaten.

So bereitest du die heilsamen Bonbons zu:

  1. Salbeiblätter sehr fein hacken.
  2. Honig und Zitronensaft abmessen und bereitlegen.
  3. Zucker und Wasser in einen unbeschichteten Topf oder eine Pfanne geben und bei geringer Hitze langsam aufkochen. Dabei nicht umrühren, sondern den Topf lediglich leicht hin und her schwenken. Wenn das Wasser verdunstet ist und der flüssige Zucker beginnt, sich braun zu verfärben, den Topf sofort vom Herd nehmen. Wichtig: Der Zucker darf nicht zu heiß werden, sonst verbrennt er und die Bonbons schmecken bitter.
  4. Gehackte Salbeiblätter, Honig und Zitronensaft unterrühren.
  5. Masse zügig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech tropfen oder in eine Bonbonform aus Silikon gießen und erkalten lassen.
  6. Vom Backpapier oder aus der Form lösen. Damit die Bonbons nicht verkleben, mit etwas Puderzucker bestäuben und zur Aufbewahrung in ein luftdichtes Glas oder eine Dose füllen.

Tipp: Ähnlich einfach lässt sich ein wohlschmeckender Salbeisirup selber machen. Wenn du auf Zucker verzichten möchtest, findest du in diesem Beitrag ein Rezept für zahnfreundliche Kräuter-Bonbons mit Xylit.

Neben Salbei lassen sich eine Vielzahl weiterer Garten- und Wildkräuter für die Zubereitung von Hustenbonbons verwenden, zum Beispiel:

In diesem Beitrag findest du weiterführende Informationen zur Wunderpflanze Salbei.

Wie sich Salbei und andere Pflanzen sehr einfach zu heilsamen Hausmitteln und kulinarischen Köstlichkeiten verarbeiten lassen, kannst du in unseren Büchern nachlesen:

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Heilsame Kräuter gegen Erkältungskrankheiten mit selbst gemachten Salbei-Bonbons auch unterwegs genießen - einfaches Rezept mit vier Zutaten.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.8 von 5 Punkten.
(256 Bewertungen)

24 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Mrs Hustenhasser

    Meine Freundin hustet immer im Unterricht. Jetzt werde ich ihr erstmal ein paar Hustenbonbons kochen und sie ihr geben. Ich hasse es wenn Läute husten.

    Antworten
  2. Die Bonbons sind echter super lecker geworden
    Nur leider sind sie nicht so richtig fest geworden hat jemand eine idee wie die bonbons richtig fest werden können
    🍬🍬🍬🍬

    Antworten
  3. Die Seite hier ist echt 👍 super

    Antworten
  4. Die Bonbons sind mir gut gelungen und auch fest geworden, habe noch etwas Spitzwegerich dazu gegeben. Meine Familie ist begeistert. Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
  5. Bei meinem ersten Versuch hatte ich auch das Problem was viele hier: Die Bonbons wurden nicht fest. Bei zweiten Mal Probieren habe ich die Masse wirklich lange gekocht und abgefüllt – immer noch nicht fest. Erst war ich entäuscht, dann habe ich die Masse aber erneut erhitzt, um ein wenig zu probieren – und tada! Die Bonbons wurden fest! Klebrig, aber fest. Der Trick ist, den Zucker nicht vom Herd zu nehmen wenn er braun wird, sondern erst dann, wenn er nicht mehr schäumt und richtig schön bernsteinfarben schimmert. Die Bonbons sind übrigends lecker, habe noch Thymian mit beigemischt. :)

    Antworten
  6. Ich habe das Problem, dass dich erst alles schön auflöst, wenn das Wasser verdunstet ist aber wieder fest wird – und zwar steinhart und sich gar nicht erst braun zu färben beginnt! Was mach ich denn hier falsch???

    Antworten
  7. Also bei mir funktioniert das wunderbar. Einfach die Flüssigkeit genug lange einkochen lassen, wie Sylvia sagt. Danke für das tolle Rezept!
    Aber hat mir jemand einen Tip, wie ich die Salbeiblätter relativ einfach wieder aus der Masse sieben kann? Die Masse ist ja ziemlich zähflüssig….

    Antworten
    • Hallo Isa, also wir lassen die Salbeiblätter (möglichst fein gehackt) drin. Sieben kann ich mir bei der Konsistenz auch nicht so recht vorstellen, dass das funktioniert. Liebe Grüße Sylvia

  8. Hallo, hab die Bonbons gerade ausprobiert leider sind sie nichts geworden. Als ich den Zitronensaft dazu gegeben habe hatte ich nur noch Klumpen im Topf. Was habe ich falsch gemacht. Würde sie gerne noch mal ausprobieren. LG Laura

    Antworten
    • Hallo Laura, schwer zu sagen aus der Ferne. Eventuell war der Zucker zu heiß. Liebe Grüße Sylvia

  9. Also irgendwie sind die Zutaten nicht im richtigen Verhältnis. Da kommt bestenfalls ein Sirup dabei heraus.

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Das Wasser muss verdampfen, während man die Masse erhitzt – übrig bleibt der Zucker mit den gelösten Stoffen darin. Bonbons werden daraus nur, wenn das meiste Wasser verdampft ist. Dabei jedoch langsam vorgehen und nur bei geringer Hitze arbeiten, damit der Zucker nicht zu sehr karamellisiert oder gar verbrennt.
      Liebe Grüße

    • Christiane

      Mir geht es gerade genauso. Bonbons sind das keine. Taler und mit Honig umhüllter Zucker. Die Masse ist am Topfboden hängen geblieben. Ich werde sie mal kalt werden lassen. Vielleicht ist der Geschmack ja trotzdem gut.

  10. Hallo, ist es möglich die Bonbons auch mit Isomalt herzustellen? Ich habe daraus schon Lutscher gemacht und das hat super geklappt.

    Antworten
    • Hallo Jule, damit haben wir keine Erfahrung. Probier es doch mal aus und berichte :-) Liebe Grüße Sylvia

  11. Hallo, danke für das Rezept! Beim ersten Versuch wurden meine Bonbons auch nicht fest, jetzt starte ich einen Zweiten. Wie lange dauert es denn ungefähr bis die Konsistenz passt? Muss die Maße im Topf richtig zäh sein? Und noch eine Frage, ich finde es etwas komisch mit den Salbeistückchen im Bonbon, ich hab es beim ersten Versuch rausgefiltert, die Wirkung ist doch trotzdem da oder?
    VG Sandra

    Antworten
    • Hallo Sandra, eigentlich müssten sie beim Erkalten fest werden. Wenn das nicht passiert, war noch zu viel Flüssigkeit vorhanden. Natürlich kannst du die Stückchen rausfiltern. Ein Großteil des Wirkstoffe sollte im Zucker gelöst sein. Liebe Grüße Sylvia

  12. Leider werden die Bonbons nicht fest.
    Wir löffeln den Brei jetzt eben.

    Antworten
    • Hallo Nicole, dann war vielleicht doch noch zu viel Flüssigkeit vorhanden. Vielleicht magst du es ja nochmal probieren. Liebe Grüße Sylvia

  13. Warum muß man bei allen Bonbons und gerade “gesunden”, soviel Zucker beimischen.
    Ich habe mich gefreut dass ich ein Rezept für solche Hustenbonbons finde, aber ich hätte dies gerne zuckerfrei. Ist der Honig nicht süß genug ?

    Antworten
  14. Hallo, mit Honig werden die Bonbons so weich, dass sie auch mit Puderzucker umhüllt wieder zu einem Klumpen zusammenlaufen. Werde das Rezept noch mal ohne Holding versuchen.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!