
Vogelfutterstation selber bauen aus altem Geschirr - dekorativ und plastikfrei
Um Vögel in der kalten Jahreszeit mit einem zusätzlichen Nahrungsangebot zu versorgen, lässt sich leicht ein Vogelhaus selber bauen. Besonders hübsch anzusehen und nahezu plastikfrei ist eine Variante aus altem Geschirr. Mit der folgenden Anleitung kannst du aus einer Tasse, einem Unterteller und einem kleinen Teller eine originelle Vogelfutterstation selber bauen.
Vogelfutterstation aus altem Geschirr
Um aus altem Geschirr eine Vogelfutterstation zu bauen, werden folgende Materialien und Utensilien benötigt:
- Tasse, Untertasse, kleiner Teller
- Circa 20 cm lange Gewindestange aus rostfreiem Edelstahl (6 mm)
- 4 passende Muttern und Unterlegscheiben
- optional Kunststoff-Unterlegscheiben oder eine selbst gemachte Alternative (z.B. ausschneiden aus einer alten Plastikverpackung)
- passende Ringmutter für die Aufhängung oder ein Stück Draht als Alternative
- Hartkeramik-Bohrer oder Diamantbohrer für die Bohrmaschine (6 mm)
- loses Vogelfutter zum Befüllen
Tipp: Statt extra Kunststoff-Unterlegscheiben zu kaufen, kannst du auch passende Kreise aus einem wasserfesten Material ausschneiden und lochen. Wir haben einen leeren Tetra Pak verwendet.
Benötigte Zeit: 1 Stunde.
So verwandelst du altes Porzellan in eine praktische Vogelfutterstation:
- Porzellan mit Löchern versehen
In die Tasse, den Untersetzer und den Teller jeweils in der Mitte ein Loch bohren. Dabei am besten ein altes Holzbrettchen unterlegen und das Geschirr beim Bohren mit der Hand fixieren.
Wichtig: Die Bohrstelle sollte nass sein (etwas Wasser ins Gefäß geben) und mit geringer Drehzahl bohren (Hinweise auf der Verpackung des Bohrers beachten). - Untersetzer und Tasse befestigen
Eine Mutter und eine Unterlegscheibe auf die Gewindestange drehen, den Untersetzer und die Tasse darüber stecken und von oben (in die Tasse hinein) mit einer weiteren Unterlegscheibe und Mutter befestigen. Falls vorhanden, (selbst gemachte) Kunststoffscheiben unterlegen, um Spannungsrissen im Porzellan vorzubeugen.
- Den Teller als Dach anbringen
Einige Zentimeter unterhalb des anderen Endes des Gewindestange eine weitere Mutter mit Unterlegscheibe (und falls vorhanden weitere Kunststoffschreiben) anbringen. Darüber den Teller schieben, der später als Dach dienen soll. Mit einer letzten Unterlegscheibe und Mutter den Teller fixieren.
- Aufhängung befestigen
Am Ende der Gewindestange die Ringmutter aufschrauben. Alternativ kann man auch eine Öse aus Draht biegen und mit einer weiteren Mutter befestigen. Zuletzt einen Draht oder eine stabile Schnur anbringen.
Fertig ist eine ansehnliche Vogelfutterstation, die am besten witterungsgeschützt unter einem Dachvorsprung aufgehängt wird. Jetzt nur noch die Tasse mit Futter füllen und sich am Anblick der pickenden Vögel erfreuen!
Tipp: Sehr viel schnell einsatzbareit ist eine mit Vogelfutter gefüllte Orangenschale, die ebenfalls für schöne Farbtupfer im winterlichen Grau sorgt.
In unseren Büchern findest du viele weitere Ideen für den naturnahen Garten:
Mehr DIY-Projekte und andere praktische Tipps:
- Vogelfutter selber machen – Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
- Igelhaus bauen oder kaufen: Wertvolle Unterstützung für Igel im Winter
- Regenwasser sammeln – für alle machbar!
- Rotkohl einlegen – schnell, gesund und lange haltbar