Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Rotkohl einlegen - schnell, gesund und lange haltbar

Rotkohl, auch Rotkraut oder Blaukraut genannt, kennen viele nur als klassische Beilage zum Festessen. Doch das gesunde Gemüse kann mehr – zum Beispiel lässt sich Rotkohl einlegen. Das so konservierte köstlich süß-saure Kraut besticht durch viele Vitamine, lange Haltbarkeit und nicht zuletzt durch seine kräftig-violette Farbe. 

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

Mehr Details zum Buch 

Ebenso wie anderes Wintergemüse, lässt sich Rotkohl auf vielfältige Art und Weise haltbar machen – sei es als fermentiertes Gemüse wie etwa Sauerkraut, eingekocht als Beilage zu (veganem) Braten und Knödeln oder eben mit Essig, so wie man auch saure Gurken oder Senfgurken zubereiten kann. Der süß-sauer eingelegte Rotkohl ergänzt viele herzhafte Gerichte und schmeckt auch pur als gesunder pflanzlicher Snack.

Rotkohl einlegen - schnell, gesund und lange haltbar

Rotkohl einlegen – schnell, gesund und lange haltbar

Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Ziehzeit

27

Stunden 
Kalorien

110

kcal
Gesamtzeit

27

Stunden 

20

Minuten

Rotkohl einlegen ist ganz einfach. Mit Apfelessig süß-sauer eingelegter Rotkohl schmeckt köstlich, strotzt vor Vitaminen und hat farblich und geschmacklich einiges zu bieten. Abzüglich der beiden Wartezeiten, während der das Kraut durchzieht, dauert die Zubereitung nur 20 Minuten.

Zutaten

  • 500 g Rotkohl

  • 2 EL Salz

  • 300 ml Wasser

  • 100 ml Apfelessig

  • 50 ml Rotwein (alternativ roter Traubensaft oder einfach mehr Wasser)

  • 80 g Zucker

  • Gewürze (ganz, nicht gemahlen), z.B. Pfeffer, Lorbeer, Kümmel, Nelken und Zimt)

  • 2-3 Bügel- oder Schraubgläser

Zubereitung

  • Rotkohl mit einem Messer oder einem Gemüsehobel in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit dem Salz vermischen und mehrere Stunden oder über Nacht ziehen lassen.Rotkohl einlegen ist ganz einfach. Mit Apfelessig süß-sauer eingelegter Rotkohl schmeckt köstlich, strotzt vor Vitaminen und bringt Farbe auf den Teller.
  • Die Kohlstreifen in einem Sieb gründlich abspülen und abtropfen lassen.Rotkohl einlegen ist ganz einfach. Mit Apfelessig süß-sauer eingelegter Rotkohl schmeckt köstlich, strotzt vor Vitaminen und bringt Farbe auf den Teller.
  • Wasser, Essig, Rotwein, Zucker und Gewürze in einen kleinen Topf geben, aufkochen und etwa fünf Minuten köcheln lassen.
  • Währenddessen den Rotkohl auf die keimfrei gemachten Gläser verteilen und etwas andrücken. Dann den Sud durch ein Sieb oder einen Nussmilchbeutel abseihen und das Kraut damit übergießen, sodass es vollständig bedeckt ist.Rotkohl einlegen ist ganz einfach. Mit Apfelessig süß-sauer eingelegter Rotkohl schmeckt köstlich, strotzt vor Vitaminen und bringt Farbe auf den Teller.
  • Die Gläser sofort verschließen und das Kraut vor dem Genuss mindestens einen Tag durchziehen lassen. Im ungeheizten Keller oder Kühlschrank aufbewahrt, hält sich das eingelegte Rotkraut viele Wochen lang.

Tipp

  • Beim Würzen des Kohls sind vielfache Variationen möglich: Probiere zum Beispiel scharfes Kraut mit Chili, eine orientalische Variante mit Kreuzkümmel und Knoblauch oder Kraut nach asiatischer Art mit Ingwer, Koriandersamen und Sojasoße.

Der eingelegte Rotkohl schmeckt zum Beispiel in einem winterlichen Salat, als gesunde Grillbeilage oder als Topping auf einem (veganen) Burger, der zusammen mit bunten Burgerbrötchen zum farbenfrohen Hingucker wird. Sogar in regionalen Sommerrollen macht sich Rotkraut besonders gut, da es einem durch das transparente Reispapier geradezu entgegenleuchtet.

Wie sich Lebensmittel interessant und schmackhaft haltbar machen lassen, kannst du in unserem Buch entdecken:

Weitere Anregungen für pflanzliche Köstlichkeiten findest du in diesem Buch:

Wie isst du Rotkohl am liebsten? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einem Kommentar!

Noch mehr Beiträge mit winterlichen (Rezept-)Ideen:

Rotkohl einlegen ist ganz einfach. Mit Apfelessig süß-sauer eingelegter Rotkohl schmeckt köstlich, strotzt vor Vitaminen und bringt Farbe auf den Teller.
Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen