Ein Hoch auf die Knolle: köstliche, wärmende Rezepte mit Wintergemüse

Diese Rezepte für Wintergemüse bringen wohlige Wärme von außen und innen - ideal für Schmuddelwetter und kalte Wintertage.

Spätestens mit dem herbstlichen Schmuddelwetter kommt auch wieder die Zeit kalter Füße und kalter Hände, laufender Nasen und anderer unbehaglicher Begleiterscheinungen, wenn Wind und Wetter uns zusetzen. Dann kommen wärmende Rezepte mit Wintergemüse gerade recht! Die folgenden vegetarischen, aber dennoch deftigen bis feurig-pikanten und sättigenden Gerichte wärmen dich in der nass-kühlen Jahreshälfte so richtig durch.

Statt in der kalten Jahreszeit auf importiertes Gemüse zurückzugreifen, lohnt es sich gleich mehrfach, gehaltvolle Suppen, kleine Aufläufe & Co. mit heimischem Wintergemüse zu kochen. Zahlreiche Knollen und Blattgemüse können bis tief in den Winter regional geerntet oder für viele Wochen eingelagert werden. Wintergemüse schmeckt besonders aromatisch und versorgt uns mit abwehrstärkenden Vitalstoffen. Und durch die kurzen Transportwege profitiert auch noch die Umwelt.

Wintergemüse vom Blech

Simpel zuzubereiten und dennoch eine echte Geschmacksexplosion – so lässt sich ein winterliches Ofengemüse beschreiben. Verwendet werden verschiedene Knollengemüse, kombiniert mit Kürbis oder Kartoffeln – je nachdem, was das Gemüseregal oder der eigene Vorrat gerade hergeben.

Mehr als etwas Öl, Salz, Gewürze und Kräuter nach Belieben braucht es nicht, um den intensiven Geschmack des Wintergemüses zu unterstützen, ohne ihn zu überdecken. Wer es noch feuriger mag, gibt einfach etwas Ingwer, Pfeffer oder gehackte Chilischoten hinzu oder träufelt Chili-Öl über den fertigen Auflauf.

Für drei bis vier Portionen Wintergemüse vom Blech werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 kg Wintergemüse – z. B. Karotte, Pastinake, Rote Bete, Wurzelpetersilie, Knollensellerie, Knollenfenchel, Kürbis, Kartoffel, Süßkartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • optional ein paar Scheiben einer unbehandelten Zitronen oder Orange oder einen guten Schuss Orangensaft

Diese Rezepte für Wintergemüse bringen wohlige Wärme von außen und innen - ideal für Schmuddelwetter und kalte Wintertage.

So wird das Gemüse für den Ofen vorbereitet:

  1. Wintergemüse waschen, bei Bedarf schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Aus dem Öl, den Kräutern und den Gewürzen eine Marinade zubereiten, zu den Gemüsestücken geben und alles gründlich vermengen.
  3. Das marinierte Wintergemüse auf einem mit Backpapier oder einer Alternative ausgelegten Backblech verteilen. Optional Zitronen- oder Orangenscheiben dazulegen.
  4. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze im Backofen für circa 30 Minuten garen. Fertig ist die bunte Gemüsebeilage!

Tipp: In unserem Beitrag zu Ofengemüse aus Gemüseresten findest du Rezepte für ein schmackhaftes Dressing sowie einen passenden Dip.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Wärmender Eintopf mit Wintergemüse

Winterzeit ist Eintopfzeit! Kein Wunder, dass sich Wintergemüse perfekt für den gehaltvollen Suppenklassiker eignet und, ähnlich wie beim Ofengemüse, nach Verfügbarkeit kombiniert werden kann und der bis in die letzten Glieder ordentlich durchwärmt.

Für vier Portionen wärmenden Eintopf mit Wintergemüse werden folgende Zutaten benötigt:

Diese Rezepte für Wintergemüse bringen wohlige Wärme von außen und innen - ideal für Schmuddelwetter und kalte Wintertage.

So wird der Eintopf mit Wintergemüse zubereitet:

  1. Gemüse und Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.
  2. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Speiseöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Das Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls kurz anschwitzen.
  4. Die Gemüsewürfel dazugeben und für etwa fünf Minuten unter Rühren dünsten. Optional Chilis oder die Masala-Würzmischung zugeben, damit sie jetzt schon ihr Aroma entfalten.
  5. Mit so viel Wasser ablöschen, dass das Gemüse gerade gut bedeckt ist.
  6. Gekörnte Brühe oder Gemüsewürzpaste und Kräuter nach Geschmack hinzufügen und alles für circa 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Petersilie waschen, fein hacken und vor dem Servieren über den Eintopf streuen.

Als vegetarische Einlage eignen sich Tofu-Würstchen oder grob gewürfelter Räuchertofu. Auch Linsen oder Kichererbsen bereichern die vitalstoffreiche Mahlzeit um eine gesunde, pflanzliche Proteinquelle. Noch sämiger wird der Eintopf, wenn du kurz vor Ende der Kochzeit etwas Schmand oder (selbst gemachte) Hafersahne einrührst.

Tipp: Eine selbst gemachte Maggi-Alternative mit Liebstöckel und Petersilie rundet den Eintopf geschmacklich ab.

Rosenkohl-Süßkartoffel-Auflauf

Am Rosenkohl scheiden sich die Geister – wer den kleinen vitalstoffreichen Kohlköpfchen bislang wenig abgewinnen konnte, wird sich vielleicht von einem Rosenkohl-Süßkartoffel-Auflauf begeistern lassen, in dem knackige Streusel mit Zitronenabrieb und exotische Gewürze wie Chili und Kurkuma das typische Kohlaroma verfeinern.

Mit diesem Rezept schmeckt Rosenkohl einfach jedem! Mit nur wenigen Zutaten ist dieser Rosenkohl-Auflauf mit Süßkartoffeln schnell und einfach gemacht und schmeckt außergewöhnlich gut.

Gebackener Topinambur

Lange in Vergessenheit geraten, erlebt Topinambur seit einigen Jahren ein wohlverdientes Comeback. Statt die gesunden Knollen aufwändig zu verarbeiten, lassen sie sich einfach im Ofen rösten und als gebackener Topinambur mit einem selbst gemachten Aioli-Dip servieren.

Der regionale Topinambur ist reich an Proteinen und zudem sehr kalorienarm. Im Ofen zubereitete Topinamburknollen sind schnell und einfach auf dem Tisch und ergeben ein köstliches kleines Abendessen.

Tipp: Statt in der Auflaufform lässt sich das Wintergemüse Topinambur auch in einem Brot verbacken. Ein ebenfalls köstliches Ofengericht ist diese vegane Sellerie-Lasagne!

Welches Rezept mit Wintergemüse bereitest du am liebsten zu? Wir freuen uns auf deinen Tipp in einem Kommentar!

Mehr köstliche rein pflanzliche Rezepte mit regionalen und internationalen Zutaten findest du in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Mehr kulinarische und andere nützliche Beiträge kannst du hier lesen:

Diese Rezepte für Wintergemüse bringen wohlige Wärme von außen und innen - ideal für Schmuddelwetter und kalte Wintertage.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(40 Bewertungen)

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!