Gebackener Topinambur mit Aioli – regional, vegan und schnell zubereitet

Dieses Rezept für Ofengemüse enthält ein eher unbekanntes Gemüse: Topinambur! Die mit der Sonnenblume verwandte regionale, saisonale Knolle war vor langer Zeit fast genauso beliebt wie Kartoffeln, geriet dann jedoch in Vergessenheit. Heutzutage gewinnt Topinambur wieder an Beliebtheit, und das ganz zu Recht!
Topinamburknollen sind reich an Proteinen und enthalten dabei nur halb so viele Kalorien wie Kartoffeln. Deshalb sind die Knollen hervorragend für eine kalorienarme Ernährung oder bei Diabetes geeignet und sind eine gute Alternative zu anderen Sättigungsbeilagen wie Reis oder Kartoffeln.
Gebackenen Topinambur zubereiten
Gebackene Topinamburknollen lassen sich sehr einfach und quasi nebenbei zubereiten. Dieses Rezept kannst du auch in unserem Buch Zufällig Vegan wiederfinden. Für Topinambur-Fans bietet es eine abwechslungsreiche Möglichkeit, die gesunden Knollen zuzubereiten.
Für den gebackenen Topinambur werden nur wenige Zutaten benötigt. Du brauchst:
- 500 g Topinamburknollen
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz
Gleichzeitig entsteht ein Aioli-Dip, für den du Folgendes benötigst:
- 250 ml Mayonnaise (geht auch ohne Ei, oder selbst gemachte vegane Mayonnaise)
- ½ Paprikaschote
- 6 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
So werden die gebackenen Topinamburknollen zubereitet:
- Die Knollen mit einer Gemüsebürste oder einem selbst gemachten Küchenschwamm in kaltem Wasser putzen. Anschließend die Knollen halbieren. Die Paprikaschote von den Kernen befreien.
- Topinambur, Paprika und Knoblauchzehen mit Schale in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier (oder einer Backpapier-Alternative) ausgelegtes Backblech geben. Mit Öl beträufeln und salzen.
- Für etwa 30 Minuten bei 200 °C Ober- und Unterhitze im Backofen backen, bis das helle Innere der Knollen weich ist.
- Das gebackene Gemüse aus dem Ofen nehmen, von der Paprika die Haut abziehen und den Knoblauch aus den Schalen drücken.
- Paprika und Knoblauch mit der Mayonnaise in ein hohes Gefäß geben, mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gebackenen Topinamburknollen kannst du zusammen mit dem Dip als eigenständiges Gericht am Abend oder als Beilage zu einer köstlichen Gemüsepfanne servieren. Auch zu Salat passen die feinen Knollen sehr gut.
Die Schale der Topinamburknollen wird nach dem Backen knusprig, und das helle Innere der Knollen wird sehr weich. Wenn dir die Schale zu fest sein sollte, kannst du die Knollen auch vor dem Backen schälen.
Tipp: Die Aioli schmeckt auch hervorragend, wenn sie mit einem Spritzer Zitronensaft und frischen Küchenkräutern wie Petersilie, Thymian oder Schnittlauch verfeinert wird.
Du kannst natürlich auch noch weitere Herbst- und Wintergemüse mit den gleichen Garzeiten mit dem Topinambur zusammen backen – zum Beispiel Kürbis, (Süß-)Kartoffeln, Karotten oder Pastinaken. So ist für alle Geschmäcker am Tisch etwas dabei.
Viele weitere regionale und saisonale Rezepte findest du in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Gebackene Kohlrouladen ohne Fleisch: einfaches Rezept für den Ofen
- Knoblauch-Aufstrich selber machen: würzig-aromatisch mit weißen Bohnen
- Erkältungsbalsam selber machen – einfach, gesund und preiswert
- Mikroplastik – unsichtbare Gefahr für Gesundheit und Natur
8 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Sehr lecker, man soll zwischendurch mal durchmischen damit es knusprig und saftig bleibt.
Mir schmeckt das Rezept. Aber ich bekomme schreckliches Bauchweh…. auch wenn ich nur ein kleines Stück esse. Gewöhnt sich meine Verdauung vielleicht noch an Topinambur?
Hallo Cornelia, Topinambur wirkt blähend, daher empfiehlt es sich verdauungsfördernde Gewürze wie Kümmel zu verwenden oder einen Magen-Darm-Tee nach dem Essen zu trinken. Wenn Topinambur öfter verzerht wird, dann gewöhnt sich der Körper allerdings auch etwas daran. Ein Rezept für verdaaungsfördernden Tee findest du hier: https://www.smarticular.net/magen-darm-beschwerden-tee-heilpflanzen-hausmittel-uebelkeit-blaehungen-durchfall/
Liebe Grüße
Geht mir gleich – noch halb-roh und hart bzw ungeniessbar. Man muss sie wohl einiges dünner schneiden und länger im Ofen lassen
Also bei mir waren die Tobinambur nach 45 Minuten im Ofen noch ziemlich hart. Ich kann das leider nicht empfehlen
Zweieinhalb Gramm Protein ist nicht “reich an Proteinen” und auch nur marginal mehr als bei Kartoffeln. Den Satz könnte man einfach weglassen, dann wäre der Artikel stimmiger und das Rezept dadurch nicht schlechter.
Hallo Ihr Lieben,
es ist einfacher und man spart sowohl Salz als auch Öl, wenn man die vorbereiteten halbierten Knollen in eine Schüssel gibt, wenig Salz und Öl hinzufügt und sie gut mit den Händen durchmischt. Dann auf Backblech geben und verfahren, wie im Artikel beschrieben
Gruß/ Susanne
Lecker! …. So mache ich es auch immer bei Backofengemüse. Spart Öl!