Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gebackener Topinambur mit Aioli - regional, vegan und schnell zubereitet

Dieses Rezept für Ofengemüse enthält ein eher unbekanntes Gemüse: Topinambur! Die mit der Sonnenblume verwandte regionale, saisonale Knolle war vor langer Zeit fast genauso beliebt wie Kartoffeln, geriet dann jedoch in Vergessenheit. Heutzutage gewinnt Topinambur wieder an Beliebtheit, und das ganz zu Recht!

Topinamburknollen sind reich an Proteinen und enthalten dabei nur halb so viele Kalorien wie Kartoffeln. Deshalb sind die Knollen hervorragend für eine kalorienarme Ernährung oder bei Diabetes geeignet und sind eine gute Alternative zu anderen Sättigungsbeilagen wie Reis oder Kartoffeln.

Gebackenen Topinambur zubereiten

Gebackene Topinamburknollen lassen sich sehr einfach und quasi nebenbei zubereiten. Dieses Rezept kannst du auch in unserem Buch Zufällig Vegan wiederfinden. Für Topinambur-Fans bietet es eine abwechslungsreiche Möglichkeit, die gesunden Knollen zuzubereiten.

Für den gebackenen Topinambur werden nur wenige Zutaten benötigt. Du brauchst:

Gleichzeitig entsteht ein Aioli-Dip, für den du Folgendes benötigst:

Der regionale Topinambur ist reich an Proteinen und zudem sehr kalorienarm. Im Ofen zubereitete Topinamburknollen sind schnell und einfach auf dem Tisch und ergeben ein köstliches kleines Abendessen.

So werden die gebackenen Topinamburknollen zubereitet:

  1. Die Knollen mit einer Gemüsebürste oder einem selbst gemachten Küchenschwamm in kaltem Wasser putzen. Anschließend die Knollen halbieren. Die Paprikaschote von den Kernen befreien.
  2. Topinambur, Paprika und Knoblauchzehen mit Schale in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier (oder einer Backpapier-Alternative) ausgelegtes Backblech geben. Mit Öl beträufeln und salzen.
    Der regionale Topinambur ist reich an Proteinen und zudem sehr kalorienarm. Im Ofen zubereitete Topinamburknollen sind schnell und einfach auf dem Tisch und ergeben ein köstliches kleines Abendessen.
  3. Für etwa 30 Minuten bei 200 °C Ober- und Unterhitze im Backofen backen, bis das helle Innere der Knollen weich ist.
  4. Das gebackene Gemüse aus dem Ofen nehmen, von der Paprika die Haut abziehen und den Knoblauch aus den Schalen drücken.
  5. Paprika und Knoblauch mit der Mayonnaise in ein hohes Gefäß geben, mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gebackenen Topinamburknollen kannst du zusammen mit dem Dip als eigenständiges Gericht am Abend oder als Beilage zu einer köstlichen Gemüsepfanne servieren. Auch zu Salat passen die feinen Knollen sehr gut.

Die Schale der Topinamburknollen wird nach dem Backen knusprig, und das helle Innere der Knollen wird sehr weich. Wenn dir die Schale zu fest sein sollte, kannst du die Knollen auch vor dem Backen schälen.

Der regionale Topinambur ist reich an Proteinen und zudem sehr kalorienarm. Im Ofen zubereitete Topinamburknollen sind schnell und einfach auf dem Tisch und ergeben ein köstliches kleines Abendessen.

Tipp: Die Aioli schmeckt auch hervorragend, wenn sie mit einem Spritzer Zitronensaft und frischen Küchenkräutern wie Petersilie, Thymian oder Schnittlauch verfeinert wird.

Du kannst natürlich auch noch weitere Herbst- und Wintergemüse mit den gleichen Garzeiten mit dem Topinambur zusammen backen – zum Beispiel Kürbis, (Süß-)Kartoffeln, Karotten oder Pastinaken. So ist für alle Geschmäcker am Tisch etwas dabei.

Weitere Rezepte um die gesunde Topinamburknolle abwechslungsreich zuzubereiten findest du in diesem Beitrag.

Viele weitere regionale und saisonale Rezepte findest du in unserem Buch:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Der regionale Topinambur ist reich an Proteinen und zudem sehr kalorienarm. Im Ofen zubereitete Topinamburknollen sind schnell und einfach auf dem Tisch und ergeben ein köstliches kleines Abendessen.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen