Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

7 ungewöhnliche Salat-Zutaten: So wird grüner Salat niemals langweilig

Grüne Salate gelten als gesund und liefern reichlich Vitamine, doch sie können auch schnell langweilig oder fad werden. Dann ist es gar nicht so einfach, die Familie für das gesunde Grün zu begeistern. Nicht so mit diesen ungewöhnlichen Zutaten – damit wird ein langweiliger Salat zu einer ausgewogenen, vollwertigen Mahlzeit mit reichlich Nährstoffen und nicht ganz alltäglichen Aromen.

Egal ob proteinreich, würzig-pikant, scharf angebraten oder wild-herb: Mit den folgenden ungewöhnlichen Zutaten wird Salat niemals langweilig. Bestimmt fallen dir noch weitere ein, die du unten in den Kommentaren ergänzen kannst!

Wildkräuter mit ungewöhnlichen Aromen

Frische Wildkräuter bringen nicht nur ungewöhnliche und gesunde Geschmacksvariationen auf den Speiseplan, sondern enthalten auch heilende Inhaltsstoffe. Sie finden sich zum Beispiel im eigenen Garten oder in Parks und Grünanlagen.

Je nach Jahreszeit können zum Beispiel Gundermann, Knoblauchsrauke, Giersch, Gänseblümchen und viele andere gepflückt und frisch auf den Salat gegeben werden.

Mineralstoffreiche Kürbiskerne

Kürbiskerne sind reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Außerdem enthalten sie eine große Menge an Antioxidantien und gesunden Fettsäuren, die sich positiv auf Herz und Leber auswirken – viele Gute Gründe, um Kürbiskerne öfter in den Speiseplan zu integrieren.

Die Kerne werden zum knusprigen Geschmackserlebnis, wenn sie in ein wenig Öl angeröstet und noch heiß über den Salat gegeben werden.

Grüner Salat ist langweilig? Probiere doch mal diese ungewöhnlichen Salatzutaten, die ihn eiweißreich, nahrhaft und sättigend machen und ihm besondere Aromen verleihen!

Halloumi statt Hähnchen

Der würzige Halloumi-Käse aus Kuh-, Ziegen- und Schafmilch ist eine besonders eiweißreiche Zutat im Salat. Der halbfeste Schnittkäse kann in Öl angebraten werden und entfaltet dann seine besonderen Aromen, viel besser als gebratene Hähnchenbrust und noch dazu vegetarisch.

Besonders gut passt Halloumi zu Salaten, wenn er in kleine Würfel geschnitten und in der Pfanne mit etwas Öl angebraten wird, bis er eine goldbraune Farbe bekommt (siehe Zubereitungsempfehlung auf der Verpackung).

Tipp: Auch mundgerecht zerkleinerter veganer Speck aus Reispapier bildet eine herrlich würzige Komponente ganz ohne Fleisch im Salat.

Grüner Salat ist langweilig? Probiere doch mal diese ungewöhnlichen Salatzutaten, die ihn eiweißreich, nahrhaft und sättigend machen und ihm besondere Aromen verleihen!

Kichererbsen als gesunde Proteinquelle

Nicht nur als Salatzutat sind Kichererbsen ein Genuss. Sie sind eine besonders reichhaltige vegane Quelle für Eiweiß und versorgen den Körper mit Ballaststoffen. Außerdem beugen sie Eisenmangel vor und wirken sich positiv auf festen Knochenbau aus.

Grüne Salate bereichern Kichererbsen mit ihrem Aroma, außerdem machen sie lange satt und machen so jeden Salat zur vollwertigen Mahlzeit. Am einfachsten ist es, vorgekochte Kichererbsen im Glas zu kaufen. Sie können einfach unter den Salat gerührt werden, nachdem das Kochwasser abgegossen wurde. Das Kichererbsenwasser enthält ebenfalls reichlich Eiweiß und kann für weitere Rezeptideen aufgehoben werden.

Wenn du es noch pikanter und “crunchy” magst, kannst du Kichererbsen auch zuvor im Ofen rösten und dann über den Salat streuen.

Tipp: Aus Kichererbsenmehl lässt sich ganz einfach Kichererbsentofu selber herstellen, der, gewürfelt und gebraten, ebenfalls eine leckere Bereicherung für Salate darstellt.

Gebratener grüner Spargel

Grüner Spargel ist vielleicht nicht die ungewöhnlichste Salatzutat – aber hast du schon mal probiert, ihn erst zu braten und dann in den Salat zu geben? Spargel enthält einen hohen Anteil an Kalium und Asparaginsäure. Er hilft, den Körper zu entwässern, da er die Nierentätigkeit anregt.

Für den Salat braucht er nur in Stücke geschnitten und kurz angebraten zu werden, so bleibt er bissfest ohne zu zerfallen.

Tipp: Hier findest du weitere originelle Rezepte mit grünem Spargel.

Grüner Salat ist langweilig? Probiere doch mal diese ungewöhnlichen Salatzutaten, die ihn eiweißreich, nahrhaft und sättigend machen und ihm besondere Aromen verleihen!

Karamellisierte Schalotten

Auch Schalotten gehören zu den klassischen Salatzutaten, denn sie enthalten ätherische Öle und reichlich Ballaststoffe, die die Verdauung anregen, und die Darmflora stärken. Doch kaum jemand würde auf die Idee kommen, sie in gebratener Form auf den Salat zu geben!

Wenn Schalotten zunächst karamellisiert werden, bilden sie eine milde, süßliche Ergänzung zu Vinaigrette. Dafür 2-3 Schalotten in feine Scheiben schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Einen Teelöffel Zucker darüber streuen und bei mittlerer Hitze weiter braten, bis der Zucker beginnt zu bräunen. Die karamellisierten Schalotten etwas abkühlen lassen und noch warm über den Salat geben.

Grüner Salat ist langweilig? Probiere doch mal diese ungewöhnlichen Salatzutaten, die ihn eiweißreich, nahrhaft und sättigend machen und ihm besondere Aromen verleihen!

Wiederverwendung für altes Brot

Baguette oder Brot vom Vortag, das schon etwas hart geworden ist, kann wunderbar zu gerösteten Brotwürfeln weiter verwertet werden. Es ergänzt sonst eher fade Salate um kräftige Röstaromen und liefert durch Kohlenhydrate wichtige Kraftstoffe für den Körper.

Tipp: Probiere doch mal diesen mediterranen Brotsalat, um pappiges Brot abwechslungsreich zu verwerten!

Weitere Zutaten

Einige weitere klassische Zutaten sorgen für bunte Vielfalt im Salat und liefern ebenfalls wichtige Vitamine:

  • Möhren sind besonders magenschonend und stärken dank eines hohen Beta-Carotin-Anteils die Sehkraft. Am besten fein reiben und frisch in den Salat rühren.

Grüner Salat ist langweilig? Probiere doch mal diese ungewöhnlichen Salatzutaten, die ihn eiweißreich, nahrhaft und sättigend machen und ihm besondere Aromen verleihen!

  • Tomaten enthalten Lycopin, das antioxidativ wirkt und vor Herzerkrankungen schützen kann. Außerdem eignen sich Tomaten für eine kalorienarme Ernährung und versorgen den Körper dabei noch mit viel Vitamin C und Mineralstoffen. Insbesondere Cocktailtomaten, halbiert oder geviertelt, machen den Salat zudem zum optischen Leckerbissen.

Grüner Salat ist langweilig? Probiere doch mal diese ungewöhnlichen Salatzutaten, die ihn eiweißreich, nahrhaft und sättigend machen und ihm besondere Aromen verleihen!

Mehr Tipps für den abwechslungsreichen Salat

Grüne Blattgemüse schmecken am besten, wenn sie pflückfrisch oder am selben Tag der Ernte gegessen werden. Dann enthalten sie die meisten Vitamine und Nährstoffe wie zum Beispiel Folsäure, ein wertvolles Vitamin für Schwangere. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe in vielen grünen Salatzutaten können u.a. Bluthochdruck vorbeugen.

Greife auch bei der Wahl der übrigen Zutaten am besten zu saisonalem Gemüse und saisonalen Früchten, um das volle Aroma zu genießen. Außerdem gehst du auf diese Weise sicher, dass sie aus der Region kommen und keine unnötig langen Transportwege hinter sich haben. Fermentierte Radieschen aus regionalem Anbau bieten dir dabei auch im Winter ein schmackhaftes und gesundes Topping für den Salat.

Wildpflanzen können schnell welken, nachdem sie gepflückt wurden. Deswegen werden sie am besten noch am selben Tag der Ernte verzehrt. Aus Wildkräutern kannst du auch einen würzigen Frühlingssalat kreieren.

Als Salatsoße eignet sich zum Beispiel eine leichte Vinaigrette aus Zitronensaft, Honig, Salz oder Gomasio, Pfeffer und Olivenöl. Auch aus Resten von angebrochenen Cocktail- oder Curry-Mango-Saucen lassen sich schnell und einfach Salatdressings zaubern. Selbst gemachter Birnensenf gibt der Salatsoße dabei eine fruchtig-scharfe Note.

Tipp: Reste im Marmeladenglas, die für Löffel oder Messer nicht erreichbar sind, lassen sich ebenfalls zu einem leckeren Marmeladendressing verarbeiten.

Guten Appetit!

Tipp: Wenn du einen bunten Salat als Mitbringsel für eine Party zubereitest, kannst du ihn in dieser selbst genähten Kuchentasche dorthin transportieren.

In unserem Buch findest du viele weitere Anregungen für ungewöhnliche Küchenideen, ohne industrielle Fertigprodukte:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Mit welchen frischen bzw. ungewöhnlichen Zutaten ergänzt du gern deine Salate? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Grüner Salat ist langweilig? Probiere doch mal diese ungewöhnlichen Salatzutaten, die ihn eiweißreich, nahrhaft und sättigend machen und ihm besondere Aromen verleihen!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen