Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Grüner Spargel: richtig kochen, grillen und braten ohne Schälen

Während grüner Spargel in anderen Ländern weit verbreitet ist, landet er in unseren Breiten vergleichsweise selten auf dem Teller. Zu Unrecht, denn grüner Spargel lässt sich nicht nur leichter verarbeiten als der beliebte weiße Spargel, er ist außerdem gesünder und enthält mehr Vitamine. Darüber hinaus lässt er sich besonders leicht kochen, braten und sogar grillen!

In diesem Beitrag erfährst du, wie grüner Spargel zubereitet wird und warum es sich lohnt, die farbenfrohen Gemüsestangen öfter mal den weißen vorzuziehen oder einfach beide Sorten zu genießen.

Grünen Spargel kochen und andere Zubereitungsarten

Die Stangen des grünen Spargels sind meist sehr viel dünner als die des weißen Spargels. Entsprechend kürzer braucht das leichte Frühjahrsgemüse zu garen. Genau wie weißer Spargel lässt sich auch grüner Spargel auf sehr unterschiedliche Weise zubereiten, was ihn zu einer besonders vielfältigen Zutat in der gesunden Gemüseküche macht.

Je nach Garmethode ist grüner Spargel schon nach wenigen Minuten verzehrfertig:

Garmethode Kochzeit
Grünen Spargel kochen 6-12 Minuten
Grünen Spargel dämpfen 3-8 Minuten
Grünen Spargel backen 8-10 Minuten
Grünen Spargel braten 5-10 Minuten
Grünen Spargel grillen 10-15 Minuten

Wie bei der Zubereitung von weißem Spargel gibt es auch bei grünem Spargel keine optimale Kochdauer. Wer es besonders knackig mag, kann grünen Spargel sogar roh essen – zum Beispiel in einem bunten Salat.

Tipp: Für mehr Abwechslung auf dem Salatteller haben wir weitere ungewöhnliche Salat-Zutaten gesammelt.

Grünen Spargel richtig kochen

Grüner Spargel lässt sich wie weißer Spargel einfach im Kochtopf zubereiten. Gib dazu so viel Wasser in den Topf, dass die Spargelstangen gerade so bedeckt sind, sowie etwas Salz, Zitronensaft und eine Prise Zucker. Bei mittlerer Hitze für sechs bis zwölf Minuten (je nach Dicke und gewünschtem “Biss”) köcheln lassen und zum Ende der Garzeit mit der Gabel anstechen, um den richtigen Garpunkt nicht zu verpassen.

Tipp: Das Kochwasser nicht wegschütten, sondern als aromatische Grundlage für eine Soße oder als Suppenbasis verwenden.

Grüner Spargel muss kaum geschält werden und braucht nicht so lange zu kochen wie weißer Spargel. So einfach lässt sich der vielseitige Vitalstoff-Lieferant zubereiten!

Grünen Spargel im Dampfgarer zubereiten

Im Dampfgarer lässt sich grüner Spargel besonders schonend zubereiten, und es gehen weniger Vitalstoffe verloren. Einfach den grünen Spargel putzen, auf einem gelochten Gareinsatz ausbreiten und für drei bis acht Minuten bei 100 °C garen.

Grüner Spargel aus dem Backofen

Buntem Ofengemüse gibt grüner Spargel das gewisse Etwas. Aber auch ohne weitere Zutaten ergibt grüner Spargel vom Blech eine köstliche Mahlzeit oder eine schöne Gemüsebeilage zu zahlreichen Gerichten.

Die rohen Stangen werden auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegten Backblech ausgebreitet, mit etwas Öl beträufelt und nach Geschmack gewürzt. Bei 200 °C Umluft sind sie nach acht bis zehn Minuten fertig.

Grüner Spargel muss kaum geschält werden und braucht nicht so lange zu kochen wie weißer Spargel. So einfach lässt sich der vielseitige Vitalstoff-Lieferant zubereiten!

Grünen Spargel braten

Grüner Spargel eignet sich hervorragend für die Zubereitung in der Pfanne. Dazu wird er nach dem Schälen in mundgerechte Stücke geschnitten, in etwas Butter oder Öl für wenige Minuten angebraten und anschließend bei geringer Hitze fertig gegart. In einer großen Pfanne lassen sich die Stangen aber auch im Ganzen braten.

Grüner Spargel vom Grill

Damit die Spargelstangen beim Grillen nicht in die Glut fallen, werden sie am besten in eine Grillschale ohne Aluminium gegeben oder zu mehreren auf Grillspieße gesteckt. Wenn der grüne Spargel direkt auf dem Rost liegt, dauert es nur wenige Minuten bis er gar ist. In der Grillschale oder wenn die Glut nicht mehr so heiß ist, verlängert sich die Garzeit um einige Minuten.

Viele weitere Tipps zum Grillen von Spargel und anderem Gemüse findest du hier.

Muss man grünen Spargel schälen?

Grüner Spargel muss in der Regel gar nicht oder nur im unteren Bereich der Spargelstange geschält werden. Bei dünnen Stangen kann man sich das Schälen meist komplett sparen. Dickere Exemplare können am unteren Ende etwas verholzt sein – gut erkennbar an einer helleren Farbe. Dann werden genau wie beim weißen Pendant mit einem Messer oder einem Sparschäler die harte Haut und das trockene Ende entfernt.

Grüner Spargel muss kaum geschält werden und braucht nicht so lange zu kochen wie weißer Spargel. So einfach lässt sich der vielseitige Vitalstoff-Lieferant zubereiten!

Grünen Spargel aufbewahren

Wenn du grünen Spargel nicht sofort zubereiten möchtest, lässt er sich problemlos für zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Damit er nicht austrocknet, wird er am besten ungeschält in ein feuchtes Küchenhandtuch eingeschlagen und im Gemüsefach gelagert.

Tipp: Die Schalen kannst du ebenfalls aufheben und weiterverarbeiten. Denn auch grüner Spargel lässt sich restlos verwerten.

Warum grüner Spargel so gesund ist

Im Gegensatz zu weißem Spargel wächst grüner Spargel oberirdisch, was auch seine grüne Farbe erklärt. Denn erst durch den Kontakt mit Sonnenlicht bilden die Gemüsestangen den Pflanzenfarbstoff Chlorophyll aus. Zwar sind beide Spargelsorten äußerst gesund und noch dazu kalorienarm. Grüner Spargel enthält aber erheblich mehr Vitamin C sowie B-Vitamine als die weiße Sorte.

Grüner Spargel muss kaum geschält werden und braucht nicht so lange zu kochen wie weißer Spargel. So einfach lässt sich der vielseitige Vitalstoff-Lieferant zubereiten!

Regelmäßiger Spargelgenuss trägt außerdem zu einer guten Versorgung mit Vitamin K, Vitamin E sowie mit den Mineralstoffen Magnesium, Kalium, Calcium, Eisen, Phosphor und Kupfer bei.

Tipp: Das sind nur einige Gründe, warum du die Spargelsaison nicht verpassen solltest!

Viele weitere köstliche Rezepte mit Gemüse und gesunde Alternativen zu zahlreichen Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie genießt du grünen Spargel am liebsten? Wir freuen uns auf weitere leckere Rezeptideen in einem Kommentar!

Nicht nur Kulinarisches gibt es hier zu entdecken:

Grüner Spargel muss kaum geschält werden und braucht nicht so lange zu kochen wie weißer Spargel. So einfach lässt sich der vielseitige Vitalstoff-Lieferant zubereiten!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen