Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kernseife kaufen: Palmölfrei, EDTA-frei, vegan - so findest du die richtige

Kernseife ist nicht gleich Kernseife – wer sich näher mit dem traditionellen und vielseitigen Hausmittel beschäftigt, merkt schnell, dass sich handelsübliche Produkte hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe stark voneinander unterscheiden. Auch enthalten viele Kernseifen heutzutage umstrittenes Palmöl, auf das immer mehr Menschen lieber verzichten wollen.

Unser Einkaufsratgeber für Hausmittel fasst die wichtigsten Tipps zusammen. Hier stellen wir die Unterschiede bekannter Marken detailliert vor, damit du genau die Kernseife findest, die am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Was ist Kernseife?

Im Gegensatz zu anderen Seifentypen enthält reine Kernseife keinen Fettüberschuss und hat deshalb eine eher harte und leicht poröse Konsistenz. In traditioneller Form ist Kernseife unparfümiert und frei von Farbstoffen. Verwirrenderweise enthalten manche Kernseifen nachträglich zugesetztes Fett und tragen dann Aufschriften wie “extra überfettet” – dabei handelt es sich jedoch nicht um reine Kernseifen, und solche Produkte sind insbesondere zum Wäschewaschen und Putzen eher ungeeignet.

Weil Kernseife vor allem aus natürlichen Tensiden besteht, fällt ihre Waschleistung stärker aus als die anderer Pflege- oder Naturseifen. Das macht Kernseife zu einer optimalen Basiszutat für zahlreiche selbst gemachte Putz- und Waschmittel

Durch ihre intensiv reinigende, austrocknende und entzündungshemmende Wirkung eignet sich Kernseife in vielen Fällen auch für die Körperpflege. Um die Haut intensiv zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, empfiehlt es sich aber, Seifen mit einem höheren Fettanteil zu bevorzugen.

Tipp: Hier findest du die wichtigsten Unterschiede zwischen Kernseife, Naturseife, Schmierseife und Co.

Kernseife kaufen 

Während Kernseife früher aus wenigen natürlichen Zutaten hergestellt wurde, ist die Zutatenliste vieler moderner Produkte deutlich länger, und es können neben fragwürdigem Palmöl (“sodium palmate”) auch tierische Fette (“sodium tallowate”) oder andere problematische Inhaltsstoffe wie der ökologisch und gesundheitlich bedenkliche Komlexbildner EDTA enthalten sein.

Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Kauf einen genauen Blick in die Zutatenlisten der Kernseifen zu werfen und bei Bedarf Zutaten-Analyse-Apps wie die Codecheck-App zu verwenden. 

Tipp: Falls du für ein DIY-Rezept mit Kernseife herausfinden möchtest, welche Seife wie geliert, hilft dir unser Seifentest weiter. 

Beliebte Kernseifen im Überblick – das ist drin

Weil jeder Mensch auch bei Kernseife hinsichtlich Zutaten und Verpackung andere Prioritäten setzt, findest du in der folgenden Tabelle beliebte Kernseifen und ihre Eigenschaften* im Überblick. 

Die richtige Kernseife zu kaufen, ist gar nicht so einfach! Hier erfährst du, welche Kernseifen ohne Palmöl auskommen und auch sonst besonders nachhaltig sind.

Traditionelle Kernseifen wie Savon de Marseille oder Aleppo Seife gibt es von zahlreichen Herstellern. Ihre Rezeptur ist nicht geschützt und kann deshalb sehr unterschiedlich ausfallen. Um herauszufinden, ob ein Produkt Palmöl, EDTA oder andere unerwünschte Inhaltsstoffe enthält, empfiehlt es sich deshalb, die Zutatenliste der Produkte genau zu prüfen. 

Du suchst nach einer Kernseife ohne Palmöl oder ohne tierische Inhaltsstoffe? Dann findest du detaillierte Tipps und empfehlenswerte Produkte in den folgenden Abschnitten.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Kernseife ohne Palmöl

Für alle, die auf Palmöl lieber verzichten oder ihren Verbrauch zumindest reduzieren möchten, empfiehlt es sich, Produkte mit den Inhaltsstoffen Sodium Palmate und Sodium Palm Kernelate zu vermeiden. Allerdings können diese Produkte trotzdem tierische Fette oder beispielsweise schädiches EDTA enthalten, siehe in den folgenden Abschnitten.

Zu den Kernseifen, die kein Palmöl enthalten, gehören folgende Produkte: 

Tipp: Kernseifenflocken (zum Beispiel von Patounis) erleichtern zahlreiche Anwendungen im Haushalt und sind besonders nachhaltig, weil für ihre Herstellung auch Seifenreste verwertet werden können.

Die richtige Kernseife zu kaufen, ist gar nicht so einfach! Hier erfährst du, welche Kernseifen ohne Palmöl auskommen und auch sonst besonders nachhaltig sind.

Vegane Kernseife

Kernseifen ohne Palmöl können tierische Fette enthalten. Tauchen in der Zutatenliste Begriffe wie Sodium Tallowate auf, wurde zur Herstellung der Seife beispielsweise Rindertalg verwendet. Glycerin kann wie einige andere Zutaten sowohl pflanzlichen als auch tierischen Ursprungs sein, weshalb sich oft nur anhand zusätzlicher Hinweise wie “rein pflanzlich” erkennen lässt, ob eine Seife tatsächlich vegan ist.

Zu den veganen Kernseifen gehören folgende Produkte:

Einige vegane Kernseifen enthalten Palmöl oder Kokosöl, wobei letzteres in Hinblick auf die ökologischen Auswirkungen nicht unbedingt besser abschneidet. Deshalb empfiehlt es sich, solche Produkte zu bevorzugen, für die ausschließlich Palmöl und/oder Kokosöl aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet wird – wie beispielsweise die Kernseife von Sonett.

Die richtige Kernseife zu kaufen, ist gar nicht so einfach! Hier erfährst du, welche Kernseifen ohne Palmöl auskommen und auch sonst besonders nachhaltig sind.

Kernseife mit tierischen Fetten

Schlachtabfälle gehören zu den traditionellen Rohstoffen zur Herstellung von Kernseife. Was für vegan lebende Menschen ein No-Go ist, gehört für andere zu einer ganzheitlichen Verwertung der Rohstoffe dazu. Erkennbar ist dies meist am Bestandteil Sodium tallowate in der Zutatenliste.

Folgende Kernseifen enthalten tierische Fette:

  • dalli Haushaltskernseife
  • Kappus reine Kernseife
  • Wasserrose Reine Kernseife

Tipp: Egal, ob man ganz bewusst Kernseife aus tierischen Fetten den Vorzug geben oder sie im Gegenteil vermeiden möchte, ist es häufig besonders schwer, zu erkennen, ob eine Seife Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthält oder nicht. Wer es genau wissen möchte, kann eine ausführliche Liste mit nicht-veganen Zutaten und ihren Alternativen von peta zurate ziehen. 

Kernseife ohne EDTA

Der Zusatzstoff EDTA (Ethylendiamintetraacetat) ist besonders umstritten, weil er als gesundheitlich bedenklich und außerdem als gewässerschädigend gilt und im Abwasser besonders langsam abgebaut wird. Deshalb suchen viele Menschen gezielt nach einer Kernseife ohne EDTA, und der eine oder andere Hersteller reagiert mit einer geänderten Rezeptur ohne den problematischen Stoff.

Diese Kernseifen enthalten kein EDTA:

Tipp: Hier erfährst du mehr über EDTA und andere gefährliche Inhaltsstoffe in Reinigungsmitteln und wie du sie vermeiden kannst.

Verpackungsfreie Kernseife

Wer sich nicht nur für den Inhalt, sondern auch für eine umweltfreundliche Verpackung der Kernseife interessiert, wird in Unverpackt-Läden fündig. In einigen Drogerie- und Supermärkten gibt es Kernseife im recycelbaren Pappkarton.

Auf plastikfreie Produkte spezialisierte Online-Shops wie der von smarticular sind ebenfalls eine gute Anlaufstelle für Kernseife ohne unnötigen Verpackungsmüll.

Die richtige Kernseife zu kaufen, ist gar nicht so einfach! Hier erfährst du, welche Kernseifen ohne Palmöl auskommen und auch sonst besonders nachhaltig sind.

Kernseife selber machen

Wenn du ganz genau wissen möchtest, was drin ist, kannst du Kernseife sogar selber machen. Es erfordert zwar etwas Zeit und Übung. Aber falls du bereits Erfahrung im Sieden von Naturseifen hast, dann ist es eine gute Möglichkeit, selbst zu bestimmen, welche Fette und sonstige Zutaten deine Kernseife enthält. 

Mehr Tipps und Rezepte mit den wichtigsten Hausmitteln, die die Umwelt und den Geldbeutel schonen, findest du in unserem Buch:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Welche Kernseife verwendest du am liebsten im Haushalt? Wir freuen uns auf deine Empfehlungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: 

Die richtige Kernseife zu kaufen, ist gar nicht so einfach! Hier erfährst du, welche Kernseifen ohne Palmöl auskommen und auch sonst besonders nachhaltig sind.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen