Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

7 Tipps für den Frühjahrsputz im Körper

Der Winter ist bald vorbei, die Krokusse schießen aus dem Boden, alles um dich herum lebt und vibriert. Jetzt ist die richtige Zeit für einen Frühjahrsputz. Was sich über den Winter so an Staubecken und Ballast in deiner Wohnung angesammelt hat, wird heraus gefegt, so dass mehr Freiraum und Platz für Neues entsteht.

Doch nicht nur dein Zuhause profitiert von einer solchen Putzaktion. Auch dein Körper wird dir einen gründlichen Frühjahrsputz danken und du kommst ohne Frühjahrsmüdigkeit und Erkältung, dafür mit umso mehr Energie in die neue Jahreszeit. Probiere doch mal einen oder mehrere Tipps für die belebende Frühjahrskur zum Selbermachen!

1. Heilfasten

Traditionell wird der Winter mit einer Fastenkur verabschiedet. Die Methoden sind zwar unterschiedlich, doch das Ziel ist immer dasselbe: überflüssigen Winterspeck und Schlacken loswerden, den Körper entgiften und das Immunsystem stärken. Der verzicht auf Nahrung gibt darüber hinaus nicht nur dem Körper die Möglichkeit, sich von Ballast zu befreien, sondern klärt und reinigt auch Geist und Seele.

Wenn du noch nie gefastet hast und dir nicht sicher bist, wie es für dich ist, nicht zu essen, kannst du zum Testen auch erst einmal einen einzelnen Fastentag einlegen. An diesem Tag isst du zum Beispiel nur gedünstetes Gemüse und trinkst dazu viel Kräutertee, stark verdünnte Gemüsesäfte und Gemüsebrühe.

Weniger ist oft mehr, gilt das auch fürs Essen? Finde heraus, weshalb bewusstes Fasten gut für die Gesundheit ist.

2. Detox-Tee

A propos Tee: Blutreinigender und -erneurdender Brennnesseltee oder auch ein Aufguss mit frischen Löwenzahnwurzeln sind für dein Frühjahrs-Programm besonders gut geeignet.

Die Brennnessel ist überhaupt vielseitig verwendbar. Als Saft, Tee, Salat oder im Smoothie spendet sie reichlich Vitalstoffe und hilft dem Körper beim Entschlacken und Entgiften.

Für den Löwenzahnwurzel-Tee benötigst du einige getrocknete Wurzeln der Heilpflanze. Du kannst sie selber ausgraben, waschen und trocknen, oder bekommst sie auch im Reformhaus oder online.

So bereitest du den Wurzel-Tee zu:

  1. Einen gehäuften Teelöffel getrocknete Löwenzahn-Wurzel für 12 Stunden in 250 ml kaltem Wasser einweichen.
  2. Den Kaltansatz anwärmen.
  3. Abseihen.
  4. Schluckweise eine halbe Stunde vor und eine halbe Stunde nach dem Frühstück trinken.

Tee muss nicht immer viel Geld kosten. Der Teeaufguss aus Löwenzahn hilft dir richtig wach zu werden, vertreibt Kopfschmerzen und hilft Gewicht zu verlieren

Tipp: Wenn dir diese Zubereitungsmethode zu aufwändig ist, kannst du die Wurzeln auch roh essen, zum Beispiel fein gerieben oder geraspelt im Salat.

3. Detox-Yoga

Besonders alle Asanas (Yoga-Posen), in denen du dich um die eigene Achse drehst, sind zum Entgiften geeignet. Du kannst dir das so vorstellen, dass du deine inneren Organe nahezu auswringst. Drehungen regen außerdem die Darmtätigkeit an und unterstützen so dein Frühlingsprogramm optimal.

Da gerade Drehbewegungen und Vorbeugen für die Wirbelsäule und Bandscheiben recht anspruchsvoll sind, sollten vor allem Anfänger solche Drehungen bevorzugt im Liegen üben. Dann lastet kein Gewicht auf den Bandscheiben und es besteht keine unnötige Verletzungsgefahr.

Eine einfache Sequenz mit entgiftenden Übungen (auch für Yoga-Neulinge) zeigt dieses Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

4. Geeignete Lebensmittel

Um dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu reinigen, solltest du für deinen Frühjahrsputz auf schwere Lebensmittel, Alkohol und Koffein nach Möglichkeit verzichten. Bestens geeignet sind dagegen alle grünen Gemüsesorten und ganz besonders Kohl. Du kannst sie als Rohkost, leicht gedünstet oder als Suppe und Smoothie zubereiten.

Nur mit dem Salzen solltest du vorsichtig sein, alle anderen Gewürze sind erlaubt. Bockshornklee, Chili, Ingwer oder auch gehackter, frischer Bärlauch sind besonders gut geeignet zum Würzen für die Detox-Küche.

Nicht nur deine Wohnung braucht nach dem langen Winter eine Generalüberholung, auch dein Körper ist dankbar für einen vitalisierenden Frühjahrsputz!

Auch die Rote Bete ist in Sachen Frühjahrskur eine echte Granate. Sie unterstützt die Darmreinigung, kurbelt den Stoffwechsel an und fördert die Zellerneuerung. Auch Niere und Leber profitieren von den vielen wertvollen Inhaltsstoffen der tiefroten Knolle.

Sauerampfer enthält reichlich Vitamine, neutralisiert Gifte, wirkt harntreibend und blutreinigend und gehört daher, wenn möglich, zu einer Frühjahrs-Detox-Kur unbedingt dazu. Die Blätter werden als Tee aufgegossen, in einen Smoothie gemischt oder im Salat gegessen.

5. Carob-Smoothie

Carob bzw. Johannisbrotkernmehl wird aus den Früchten des Johannisbrot-Baums gewonnen und lässt sich hervorragend zu Desserts und Aufstrichen verarbeiten oder im Müsli genießen. Auch ein Carob-Smoothie ist für deinen Hausputz im Körper ein toller Geheimtipp, denn Carob wirkt anregend (so kannst du leichter auf Kaffee und schwarzen Tee verzichten) und enthält viele Ballaststoffe.

Diese Alternative zum Kakao aus dem Mittelmeerraum süßt nicht nur den Kuchen oder die heiße Schokolade, Carobschoten können sogar die Potenz steigern!

6. Aktivkohle

Aktivkohle kennen die meisten nur als Arznei gegen Durchfall oder als Filter für Zigaretten. Dass sie auch einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit leisten kann, ist dagegen kaum bekannt. Tatsächlich lassen sich mit Hilfe von Aktivkohle Gifte aus dem Körper ausleiten und sie kann noch einiges mehr für deine Gesundheit und Schönheit tun.

Kohle macht die Zähne schwarz, oder? Im ersten Moment vielleicht, doch danach sorgt sie dafür, dass deine Zähne wieder strahlen!

7. Zitronenkur

Aus Zitrusfrüchten und etwas Zucker oder einer anderen Süße kannst du einen Entgiftungs-Trunk für eine kleine Zitronen-Detox-Kur zubereiten. Solche Detox-Getränke gibt es zwar viele, aber ein so einfaches und gleichzeitig leckeres Rezept wirst du nicht mehr finden.

Vielleicht bist du jetzt voll motiviert, gegen Winterspeck, Schlacken und Frühjahrsmüdigkeit vorzugehen? Verrate uns in den Kommentaren, welche Tipps dir am meisten helfen!

Auch interesssant:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen