Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gebackene Kohlrouladen ohne Fleisch: einfaches Rezept für den Ofen

Wirsingkohl ist ein klassisches Wintergemüse und fast überall regional erhältlich. Ein beliebtes Gericht aus ihm sind gebackene Kohlrouladen – die sich sehr einfach sogar ohne Fleisch zubereiten lassen!

Bei diesem Rezept für vegane, gebackene Wirsingrouladen, aus unserem Buch Zufällig vegan, sparst du dir das umständliche Zusammenbinden der Rouladen. Die Zubereitung im Ofen ist unkompliziert, und das Ergebnis schmeckt einfach köstlich!

Rezept für gebackene Kohlrouladen

Die fleischlosen Kohlrouladen werden im Backofen schonend gegart, dadurch können sie nicht anbrennen und müssen nicht die ganze Zeit beaufsichtigt werden. Die Rouladen werden dicht nebeneinander in eine Auflaufform gelegt und halten schön fest zusammen, sodass sie ganz ohne Bindfaden auskommen.

Für die Kohlrouladen benötigst du Folgendes:

Köstliche Wirsing-Kohlrouladen ohne Fleisch lassen sich besonders einfach im Ofen zubereiten - ohne Anbrennen und ohne Wickeln. So gelingen die veganen Krautwickel!

Für die Tomatensauce brauchst du:

  • 1 große Dose Tomaten (800 g)
  • optional 2 EL (Rohr-)Zucker oder eine andere Zuckeralternative
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • Salz und Pfeffer

So werden die Kohlrouladen zubereitet:

  1. Wirsing vom Strunk befreien für acht bis zehn Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend den Wirsing aus dem Wasser nehmen (das Kochwasser wird noch benötigt) und zum Abtropfen zur Seite legen.
  2. Reis zusammen mit Pilzen, Wacholder, Piment, Lorbeer und optional den Pilzen in 750 Milliliter des Wirsing-Kochwassers geben. Bei geringer Temperatur für 20 bis 40 Minuten (je nach Reissorte) kochen lassen, bis das Wasser vollständig vom Reis aufgesaugt wurde.
  3. Wacholder, Piment und Lorbeer entfernen. Mit Kräutern und Sojasauce würzen, und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. In einem Topf bei schwacher Hitze Zucker und Zimt sanft erhitzen, bis der Zucker eine goldene Farbe angenommen hat.
  5. Dosentomaten hinzugeben und für fünf bis sieben Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Einzelne Blätter vom Wirsing abtrennen und je einen gehäuften Esslöffel der Reismischung in der Mitte des Blattes platzieren. Die Kohlrouladen fest zusammenwickeln und dicht nebeneinander in eine Auflaufform legen.
  7. Mit Tomatensauce übergießen und für etwa 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen.

Schon sind die Kohlrouladen fertig und können gleich serviert werden, ganz ohne dass erst mühsam ein Faden entfernt werden müsste.

Tipp: Das Rezept funktioniert auch mit anderen Kohlsorten wie Weißkohl, Rotkohl oder Chinakohl, und sogar Kohlrabiblätter können zu kleinen Rouladen verarbeitet werden.

Dieses und viele weitere saisonale und vegane Rezepte findest du in unserem Buch:

Welche Kohlsorten bereitest du in den kalten Jahreszeiten am liebsten zu? Teile deine Rezepte und Erfahrungen unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Köstliche Wirsing-Kohlrouladen ohne Fleisch lassen sich besonders einfach im Ofen zubereiten - ohne Anbrennen und ohne Wickeln. So gelingen die veganen Krautwickel!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen