Gebackene Kohlrouladen ohne Fleisch: einfaches Rezept für den Ofen

Wirsingkohl ist ein klassisches Wintergemüse und fast überall regional erhältlich. Ein beliebtes Gericht aus ihm sind gebackene Kohlrouladen – die sich sehr einfach sogar ohne Fleisch zubereiten lassen!
Bei diesem Rezept für vegane, gebackene Wirsingrouladen, aus unserem Buch Zufällig vegan, sparst du dir das umständliche Zusammenbinden der Rouladen. Die Zubereitung im Ofen ist unkompliziert, und das Ergebnis schmeckt einfach köstlich!
Rezept für gebackene Kohlrouladen
Die fleischlosen Kohlrouladen werden im Backofen schonend gegart, dadurch können sie nicht anbrennen und müssen nicht die ganze Zeit beaufsichtigt werden. Die Rouladen werden dicht nebeneinander in eine Auflaufform gelegt und halten schön fest zusammen, sodass sie ganz ohne Bindfaden auskommen.
Für die Kohlrouladen benötigst du Folgendes:
- 1 Wirsingkohl
- 300 g Reis (oder eine regionale Reis-Alternative)
- 2 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Pimentkörner
- 20 g getrocknete Waldpilze (optional)
- 2 EL Sojasauce
- 2 TL Küchenkräuter (z.B. Majoran, Thymian oder Rosmarin)
- Salz und Pfeffer
Für die Tomatensauce brauchst du:
- 1 große Dose Tomaten (800 g)
- optional 2 EL (Rohr-)Zucker oder eine andere Zuckeralternative
- ½ TL gemahlener Zimt
- Salz und Pfeffer
So werden die Kohlrouladen zubereitet:
- Wirsing vom Strunk befreien für acht bis zehn Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend den Wirsing aus dem Wasser nehmen (das Kochwasser wird noch benötigt) und zum Abtropfen zur Seite legen.
- Reis zusammen mit Pilzen, Wacholder, Piment, Lorbeer und optional den Pilzen in 750 Milliliter des Wirsing-Kochwassers geben. Bei geringer Temperatur für 20 bis 40 Minuten (je nach Reissorte) kochen lassen, bis das Wasser vollständig vom Reis aufgesaugt wurde.
- Wacholder, Piment und Lorbeer entfernen. Mit Kräutern und Sojasauce würzen, und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In einem Topf bei schwacher Hitze Zucker und Zimt sanft erhitzen, bis der Zucker eine goldene Farbe angenommen hat.
- Dosentomaten hinzugeben und für fünf bis sieben Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Einzelne Blätter vom Wirsing abtrennen und je einen gehäuften Esslöffel der Reismischung in der Mitte des Blattes platzieren. Die Kohlrouladen fest zusammenwickeln und dicht nebeneinander in eine Auflaufform legen.
- Mit Tomatensauce übergießen und für etwa 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen.
Schon sind die Kohlrouladen fertig und können gleich serviert werden, ganz ohne dass erst mühsam ein Faden entfernt werden müsste.
Tipp: Das Rezept funktioniert auch mit anderen Kohlsorten wie Weißkohl, Rotkohl oder Chinakohl, und sogar Kohlrabiblätter können zu kleinen Rouladen verarbeitet werden.
Dieses und viele weitere saisonale und vegane Rezepte findest du in unserem Buch:
Welche Kohlsorten bereitest du in den kalten Jahreszeiten am liebsten zu? Teile deine Rezepte und Erfahrungen unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Gefüllte Paprika vegan: einfaches Rezept aus dem Backofen
- Knoblauch-Aufstrich selber machen: würzig-aromatisch mit weißen Bohnen
- 16 Tricks, um pflanzliche Küchenabfälle in neue, gesunde Pflanzen zu verwandeln
- Räucherkerzen selber machen – für individuellen Duft aus dem Räuchermännchen
Lorbeer, Piment und Wachholder kann man vor dem Kochen fein im Mörser zerreiben ( ist etwas mühsam aber lohnt sich) und als “Pulver” mitkochen, dann hat man den vollen Geschmack. Zusammen mit den Pilzen ist das dann wie ein herbstlicher Waldduft.
kohlblätter nass in die microwelle, 1min,dann sind sie auch gut zum rollen geeignet und das kochen bleibt erspart
Eure Tipps und Ideen sind super! Danke dafür!
Habe euch aboniert und finde auch eure Bücher wirklich super!
Bzgl. Kohlrouladen ohne Fleisch: Super Rezept aber: Habt ihr eventuell einen Tipp wodurch man die Sojasauce ersetzen kann, wenn man die nicht gut verträgt? Das wäre wirklich genial.
Liebe Grüße Ina
Hey, hast du schon mal Tamari probiert?
Liebe Grüße Carola
Ein super Ersatz für Sojasauce ist Coconut Aminos (auch Coconut Secret). Schmeckt mir sogar besser, gibt‘s im Internet und ist leider nicht ganz billig!
Hallo Ina,
Probier mal Liquid Aminos. Der einzige Nachteil ist, dass du diese Alternative nur im Internet bestellen kannst. Habe sie noch nicht im Laden gefunden.
LG Katja
Hallo Ina, mit etwas mehr Flüssigkeit und Salz kannst du die Sojasoße auch ersetzen. Sie schmeckt ja überwiegend würzig-salzig. Liebe Grüße Sylvia
Guten Tag! Zu diesem Rezept ein Tipp von mir: Die Kohlblätter kann man mit einem Nudelholz “mürbe” rollen. Dann entfällt der Kochvorgang zu Beginn. Das erspart Zeit, Arbeit, Energie und Vitamine ;-) MfG Gabi
Hallo,
Ich wollt Euch nur mal sagen (schreiben), ich finde Euch super.
Ich habe, als ich Eure Webseite fand, mich hingesetzt und alles von vorne bis hinten durchgesehen, gelesen, ausprobiert.
Leider muß ich Euch aber sagen, seit dem Ihr die Webseite umgestaltet hab, dass ich sie nicht mehr so praktisch finde. Früher ging ich auf eure Seite und ich konnte immer wieder weiter blättern und das fehlt mir jetzt.
Aber sonst kann ich nur sagen, macht weiter so.
Mit freundlichen Grüßen
Rosemarie Heller
Hallo Rosemarie, vielen Dank für das Lob und auch die kritische Anmerkung. Wir arbeiten weiterhin an verschiedenen Funktionen, die dir vielleicht gefallen werden. Liebe Grüße Sylvia