Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Die richtige Garzeit für Gemüse - so bleiben Vitamine optimal erhalten

Vitamine und Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe machen Gemüse zum unverzichtbaren, gesunden Bestandteil unserer Ernährung. Leider verlieren die nahrhaften Pflanzenteile aber bereits durch Transport und Lagerung einen Teil ihrer gesunden Inhaltsstoffe. Durch Waschen, Schälen, Zerkleinern und langes Kochen büßt das Gemüse weitere gesunde Eigenschaften und auch an Geschmack ein. Mit der richtigen Zubereitung und Garzeit kommen dagegen so viele leckere Vitalstoffe wie möglich auf deinen Teller! Hier erfährst du, was dabei zu beachten ist.

Schon beim Einkauf Vitalstoffe schonen

Schon im Supermarkt oder Bioladen kannst du beeinflussen, wie viele gesunde Inhaltsstoffe später in deinem Essen enthalten sind. Greife vorzugsweise zu regionalem und saisonalem Gemüse, das keine langen Transportwege hinter sich hat. Gemüse, das seit Tagen oder sogar Wochen unterwegs ist, hat seine Vitalstoffe, die häufig empfindlich sind gegen Hitze, Licht, Luft oder Wasser, bereits größtenteils verloren. Spinat büßt beispielsweise innerhalb von nur drei Tagen etwa drei Viertel seines Vitamin-C-Gehalts ein!

Dein Obst und Gemüse geht im Kühlschrank schnell ein? Mit diesen Tipps lagerst du frische, empfindliche Einkäufe richtig und hast länger etwas davon!

Auch eine lange Lagerung zu Hause wirkt sich negativ auf die empfindlichen Inhaltsstoffe aus. Kaufe frisches Gemüse also am besten nicht auf Vorrat, sondern für den Verbrauch innerhalb der nächsten ein bis zwei Tage. Solltest du dennoch größere Mengen geerntet oder gekauft haben, helfen diese Tipps zur Lagerung von Gemüse.

Waschen, schälen, schneiden?

Bei den Kochvorbereitungen wird das Gemüse Licht, Luft und Wasser ausgesetzt. Versuche im Interesse der Vitamine, diese Vorarbeit möglichst kurz vor dem Garen und schnell zu erledigen oder sogar ganz wegzulassen. Statt Kartoffeln zu schälen und danach zu waschen und damit einen großen Teil der Vitamine zu vernichten, können die Knollen auch mit der Schale gekocht und danach gepellt werden. Die dünne Haut junger Kartoffeln kannst du sogar problemlos mitessen.

Zu langes Kochen zerstört unnötig Vitamine - Mit der richtigen Garzeit für jede Sorte bleiben Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe und der gute Geschmack erhalten.

Wenn du das Gemüse zerkleinerst, werden die Vitamine zwar besonders schnell abgebaut durch die größere Kontaktfläche mit Licht und Luft. Je kleiner das Gemüse zerteilt ist, desto kürzer kann aber auch der “Vitaminkiller” Garzeit ausfallen.

Die richtigen Garzeiten

Es empfiehlt sich, die Garzeit so gering wie möglich zu halten, damit Vitamine und Geschmack erhalten bleiben. Sie variiert natürlich von Gemüse zu Gemüse. Weiche Sorten sind schneller gar als harte. Kleine Stücke, Raspel oder mit einem Spiralschneider hergestellte Gemüsespaghetti benötigen zudem nur eine kurze Kochzeit, während ein ganzer Blumenkohl etwas länger im Topf bleiben muss. Für den Erhalt möglichst vieler Inhaltsstoffe ist es generell sinnvoll, Gemüse nicht ganz weich, sondern bissfest zu kochen.

Zu langes Kochen zerstört unnötig Vitamine - Mit der richtigen Garzeit für jede Sorte bleiben Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe und der gute Geschmack erhalten.

In dieser Liste findest du optimale Garzeiten für “Biss” und Vitaminerhalt, angegeben in Minuten für unterschiedliche Gemüsesorten. Wenn du zum Beispiel einen Eintopf oder eine Gemüsepfanne zubereiten möchtest, gib die verschiedenen Gemüsesorten einfach zu unterschiedlichen Zeiten entsprechend ihrer Garzeit in Topf oder Pfanne, so dass alles gleichzeitig fertig ist.

Gemüse Garzeit in Minuten beim
Kochen Dämpfen Pfannenrühren
Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl (Röschen) 5-10 10-15 4-6
Erbsen 5-10 4-5 2-3
Grüne Bohnen 15-20 10-20 3-6
Kartoffeln (ganz) 15-30 25-40
(Süß-)Kartoffeln (Stücke/Scheiben) 12-18 15-20 5-10
Kohlblätter 8-12 8-12 3-7
Kohlrabi (Stücke) 8-12 10-15 3-7
Möhre (Scheiben) 5-10 4-5 3-7
Paprika (Stücke) 3-5 2-4 3-6
Porree, Lauch (Scheiben) 5-10 5-10 2-5
Tomaten (kleine Sorten/Stücke) 5-10 5-10 4-8
Zucchini (Scheiben) 5-7 5-8 2-5

Das Garen mit wenig Wasser wie Dämpfen oder Dünsten schont die Inhaltsstoffe sowie Geschmack und Aussehen. Durch Kochen in viel Wasser werden dagegen mehr Vitamine und Mineralien aus dem Gemüse gewaschen. Wenn du das Kochwasser für eine Suppe oder Soße weiter verwendest, landet ein zusätzlicher teil der Vitamine trotzdem auf deinem Teller.

Besonders empfehlenswert ist vitaminschonendes Dämpfen. Spezielle Einsätze für Kochtöpfe ermöglichen das Garen im Wasserdampf ohne direkten Kontakt mit dem Wasser. Besonders in Asien ist das Dämpfen von Reis oder kleinen Dim-Sum-Gerichten verbreitet, daher sind für den Wok spezielle Dämpfkörbchen aus Bambus erhältlich.

Auch ohne Bambuskörbchen ist die klassische Zubereitung im Wok – Pfannenrühren genannt – sehr gesund, da hier in mundgerechte Stücke geschnittenes Gemüse zwar sehr heiß, dafür aber nur kurz gegart wird. In unserem Rezept für ein einfaches Gemüsecurry aus Resten kannst du diese Technik anwenden.

Zu langes Kochen zerstört unnötig Vitamine - Mit der richtigen Garzeit für jede Sorte bleiben Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe und der gute Geschmack erhalten.

Auch ein Schnellkochtopf verkürzt die Garzeiten des Kochguts, so dass mehr Vitamine erhalten bleiben.

Versuche, das Warmhalten oder Wiederaufwärmen deiner Gemüsegerichte zu vermeiden und koche am besten nur so viel, wie du (mit deiner Familie) an einem Tag essen kannst. Wenn Reste von rohem Gemüse übrig bleiben, hilft das Einfrieren im Glas dabei, möglichst viele Vitamine für die nächste Mahlzeit zu bewahren. Den jungen Mann oder die freundliche Rentnerin von nebenan zum Essen einzuladen, ist ebenfalls eine schöne Möglichkeit, Reste zu vermeiden, und stärkt ganz nebenbei deine nachbarschaftlichen Kontakte.

Hast du mehr Zucchini übrig, als du verarbeiten kannst? Dann friere sie doch einfach ein und bereichere deine Speisen das ganze Jahr über mit dem gesunden Gemüse.

Tipp: Viele Gemüsesorten sind auch roh lecker und strotzen nur so vor gesunden Inhaltsstoffen. Überlege doch hin und wieder, ob du nicht eine leckere Rohkostmahlzeit zu dir nehmen möchtest. Schnelle Bowl-Rezepte oder dieser vegane Cheesecake mit Pastinaken sind eine einfache Möglichkeit, mehr rohes Gemüse in deinen täglichen Speiseplan einzubauen.

Wie sorgst du dafür, dass im Gemüse auf deinem Teller noch möglichst viele gesunde Inhaltsstoffe enthalten sind? Wir freuen uns über Tipps von dir in den Kommentaren!

Zu langes Kochen zerstört unnötig Vitamine - Mit der richtigen Garzeit für jede Sorte bleiben Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe und der gute Geschmack erhalten.

Themen, die dich ebenfalls interessieren könnten:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen