Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Sheabutter - natürliche Pflege für Gesicht, Haut und Haare

Sheabutter ist vielen als Zutat von Gesichtscremes oder Haarkuren bekannt. Das einzigartige Fett aus der Sheanuss ist besonders reichhaltig und hautberuhigend, sodass es zur Pflege sehr trockener Haut, sogar bei Neurodermitis und Schuppenflechte dient. Neben ihrer Eignung für die Haut- und Haarpflege ist die vielseitige Pflanzenbutter sogar essbar und wird vor allem für indische und orientalische Gerichte verwendet.

Über alle wichtigen Eigenschaften und Anwendungsgebiete von Sheabutter kannst du dich in diesem Beitrag informieren.

Eigenschaften der Sheabutter

Sheabutter, auch als Karitébutter, Galambutter oder Bambukbutter bezeichnet, wird aus der Shea- oder Kariténuss gewonnen, die am Karitébaum oder Afrikanischen Butterbaum wächst. Der Baum ist im tropischen West- und Zentralafrika beheimatet.

Da die Anzucht des Karitébaums aus Samen schwierig ist, der Baum erst mit 20 Jahren zum ersten Mal blüht und 30 Jahre bis zur vollen Tragkraft vergehen, lohnt sich der Anbau in Plantagen nicht. Bei der Rodung von Wäldern wird der Karitébaum jedoch traditionell verschont, sodass er in Westafrika weit verbreitet ist.

Sheabutter, das Fett aus der Kariténuss, besitzt einzigartige Eigenschaften und wird zur Pflege von Haut und Haar in Cremes und Kosmetik verwendet.

Die Fettgewinnung aus der Sheafrucht, die zu den Beerengewächsen gehört, ist sehr aufwendig und geschieht größtenteils von Hand. Zunächst werden Fruchtfleisch und Schale des Kerns entfernt, dann der sehr fettreiche Kern geröstet, zerrieben und das Fett mithilfe von Wasser abgetrennt.

Die so gewonnene Pflanzenbutter besitzt folgende Eigenschaften:

  • Sheabutter ist bei Raumtemperatur fest und schmilzt bei etwa 28 bis 38 °C, sodass sie sich besonders gut für feste, auf der Haut schmelzende Cremes und Pflegeprodukte eignet.
  • Das reine, unbehandelte Pflanzenfett ist teigig-fest in seiner Konsistenz, hellgelb oder leicht grünlich und riecht und schmeckt würzig-nussig und leicht schokoladig. Desodorierte Sheabutter ist dagegen weitestgehend geruchs- und geschmacksneutral und fast weiß.
  • Sheabutter ist reich an ungesättigten Fettsäuren, zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren und Linolsäure sowie Vitaminen, etwa Vitamin E (Tocopherol).
  • Das pflanzliche Fett ist reich an Antioxidantien, zum Beispiel Allantoin und Beta-Carotin, die vor Zellschäden schützen.
  • Sheabutter ist auch eine wertvolle Zutat für reichhaltige Naturseifen, denn sie enthält viele nicht verseifbare Bestandteile, die sie für die Hautpflege besonders wertvoll machen.
  • Die Pflanzenbutter ist niedrig spreitend, das heißt, sie breitet sich kaum auf der Haut aus. Daher ist sie auch zur Pflege der empfindlichen Haut rund um die Augen geeignet.
  • Sheabutter ist kaum komedogen, also nicht porenverstopfend, und eignet sich damit auch zur Pflege unreiner, zu Mitessern und Pickeln neigender Haut.
  • Mit seinen hautberuhigenden Eigenschaften ist das Pflanzenfett besonders geeignet zur Pflege trockener Haut, für empfindliche und zu Entzündungen neigende Haut sowie zur Linderung von Psoriasis (Schuppenflechte).
  • Reine Sheabutter ist ungekühlt mehrere Jahre lang haltbar. Um einen vorzeitigen Verderb zu verhindern, empfiehlt es sich aber, größere Mengen des Pflanzenfetts kühl aufzubewahren.

Sheabutter, das Fett aus der Kariténuss, besitzt einzigartige Eigenschaften und wird zur Pflege von Haut und Haar in Cremes und Kosmetik verwendet.

Weitere Eigenschaften von Sheabutter und anderen Fetten und Ölen zur Hautpflege findest du in unserem kleinen Lexikon der Öle für die Hautpflege.

Bio-Sheabutter kaufen

Sheabutter wird im tropischen Afrika gewonnen und hat einen weiten Weg bis in den hiesigen Handel. Ihr ökologischer Fußabdruck ist daher nicht optimal. Um möglichst umweltfreundliche Sheabutter zu nutzen, empfiehlt es sich, sie sparsam zu verwenden und nur Produkte aus biologischem Anbau zu verwenden.

Sheabutter und Kosmetikprodukte mit Sheabutter sind online, in Bioläden und Reformhäusern zu finden. Im smarticular Onlineshop kannst du schonend desodorierte Sheabutter zudem plastikfrei im Bügelglas erhalten.

Sheabutter durch regionale Alternativen ersetzen

Sheabutter mit ihrer festen, bei Körpertemperatur schmelzenden Konsistenz lässt sich durch regionale Pflanzenöle wie etwa Sonnenblumenöl nicht ohne weiteres ersetzen, da diese allesamt auch bei Raumtemperatur flüssig sind. Um Hautcremes, Lippenbalsam oder fester Kosmetik eine stabile Form zu geben, empfiehlt es sich, Konsistenzgeber wie zum Beispiel Bienenwachs oder Pflanzenwachs zu ergänzen.

Wer eine vegane Alternative zu Bienenwachs sucht, hat viele pflanzliche Wachse zur Auswahl. Hier findest du Anwendungstipps für Carnaubawachs, Sojawachs und Co.

Eins zu eins wie Sheabutter lassen sich für viele Rezepte Kakaobutter oder Kokosöl verwenden, die aber ebenso aus tropischen Ländern stammen.

Sheabutter für Haut und Haare

Sheabutter ist bestens geeignet zur Pflege trockener, empfindlicher und zu Entzündungen neigender Haut, vor allem im Gesicht. Auch unreine Haut kann mit der Pflanzenbutter verwöhnt werden, denn sie verstopft die Poren nicht. Sie ist sogar geeignet, um Narben und Dehnungsstreifen zu pflegen. Als Haarkur oder Haarbutter sorgt Sheabutter für eine geschmeidige und glänzende Haarpracht.

Nicht nur in handelsüblichen Kosmetikprodukten ist Sheabutter deshalb häufig enthalten, auch für die selbst gemachte Haut- und Haarpflege eignet sie sich bestens, zum Beispiel in einer Nasensalbe für wunde Schnupfennasen.

Beispielsweise pflegt ein Lippenbalsam mit Sheabutter und Vanille spröde Lippen im Winter und schützt vor der Sonne im Sommer.

Ein selbst gemachter Lippenbalsam mit Sheabutter und Vanille pflegt die Lippen mit wertvollen, ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen. Gleichzeitig duftet er himmlisch!

Feste Handcreme, die auch unterwegs für raue, rissige Hände zur Stelle ist, lässt sich mit Sheabutter oder Kakaobutter und Bienenwachs ganz einfach selber machen.

Eine Alternative zu Melkfett, die ohne Erdöl und Vaseline auskommt, kann mit Sheabutter hergestellt werden.

Eine Deocreme, die bei sommerlichen Temperaturen nicht schmilzt, lässt sich mit Sheabutter anstelle von eher schmelzendem Kokosöl selber machen.

Viele Deocreme-Rezepturen beinhalten Kokosöl, weshalb die fertige Creme im Sommer schnell schmilzt. Probiere doch mal dieses kokosfreie Deo-Creme aus 3 Zutaten!

Diese Rasiercreme enthält keine unnötigen, hautreizenden Inhaltsstoffe – im Gegenteil: Sie verwöhnt die Haut schon bei der Rasur mit reichhaltiger Sheabutter.

Tipp: Um selbst gemachte Kosmetik länger haltbar zu machen, können einige Tropfen Vitamin E hinzugefügt werden.

Kinderschminke, die die zarte Haut schont und ohne unnötige und schädigende Substanzen auskommt, lässt sich ebenfalls mit Sheabutter zubereiten.

Zum Beispiel in dieser Bartpomade sorgt Sheabutter für weiche, glänzende Haare.

Sogar Hunden kommen die pflegenden Eigenschaften der Sheabutter zugute mit diesem selbst gemachtem Pfotenbalsam.

Viele weitere Rezepte für Haut und Haar, die mit Sheabutter zubereitet werden können, findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Sheabutter zum Kochen

In Europa ist die Nutzung von Sheabutter vor allem für kosmetische Zwecke bekannt. In ihren Herkunftsländern, in Indien und im Orient wird Sheabutter jedoch auch in der Küche verwendet – zum Beispiel zum Braten, denn sie besitzt einen sehr hohen Rauchpunkt von etwa 210 °C. Als Bratfett verleiht vor allem unraffinierte Sheabutter dem Bratgut einen leicht nussigen Geschmack.

Um Rezepte mit Butter zu veganisieren, kann neben Kokosöl auch Sheabutter verwendet werden. Schokolade und Schokodesserts erhalten einen angenehmen, leicht nussigen Geschmack, wenn Kakaobutter teilweise oder komplett durch Sheabutter ersetzt wird. Auch in der kommerziellen Schokoladenherstellung ist Sheabutter neben Palmöl und Illipebutter als Ergänzung zur sonst üblichen Kakaobutter zugelassen.

Da das Fett jedoch aus tropischen Gefilden zu uns kommt, empfiehlt es sich, Gerichte lieber mit regionalen Ölen zuzubereiten, wenn Geschmack und Konsistenz der Sheabutter dafür keine Rolle spielen.

Wie nutzt du Sheabutter? Kennst du vielleicht ein Kochrezept, in dem Sheabutter verwendet wird? Wir freuen uns über deine Antwort in einem Kommentar!

Diese Anwendungen für Öle könnten dich ebenfalls interessieren:

Sheabutter, das Fett aus der Kariténuss, besitzt einzigartige Eigenschaften und wird zur Pflege von Haut und Haar in Cremes und Kosmetik verwendet.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen