Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Hausmittel gegen Dehnungsstreifen: Natürlich durch die Schwangerschaft

Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch durch Wachstumsschübe sowie Gewichts- oder Hormonschwankungen ist die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt. Kleine Risse in der Unterhaut – vor allem an Bauch, Beinen, Po und Brust – treten als sichtbare Dehnungsstreifen hervor. Das ist zwar nicht gesundheitsschädigend, wird aber oft als unschön empfunden und führt zu Unwohlsein. Teure Laser- oder Mikroneedling-Behandlungen sowie die häufig empfohlenen Vitamin-A-Säure-Cremes können zwar helfen, werden aber aufgrund ihrer möglichen Nebenwirkungen von vielen als abschreckend empfunden.

Viel gesünder und preiswerter ist es, mit einfachen Hausmitteln den Streifen schon vor besonderen Belastungssituationen entgegenzuwirken! Einige der folgenden Tipps können auch angewendet werden, um bestehende Streifen verblassen zu lassen. Sie sind im Gegensatz zu gekauften Cremes und Ölen frei von bedenklichen Zusatzstoffen.

1. DIY-Massageöl mit Mandarinenöl

Ätherisches Mandarinenöl wirkt sich nicht nur positiv auf die Stimmung aus, sondern auch auf die Haut. Seine durchblutungsfördernde Wirkung kannst du in einem selbst gemachten Massageöl nutzen.

Benötigte Zutaten:

Alle Zutaten in die Braunglasflasche geben und schütteln. Zur täglichen Anwendung einfach ein paar Tropfen auf die betroffenen Stellen geben und einmassieren. Besonders gut wirkt eine Zupfmassage, bei der die Haut zwischen zwei Fingern und in kurzen Abständen leicht nach oben gezogen und dadurch noch besser durchblutet wird. Diese Massageart ist allerdings ab der 36. Schwangerschaftswoche im Bauchbereich nicht mehr zu empfehlen.

Dehnungsstreifen stellen zwar kein Gesundheitsrisiko dar, sind aber ein unschöner Begleiteffekt der Schwangerschaft. Mit diesen Hausmitteln kannst du sie sanft lindern.

2. Heilkräuter der Natur: Gänseblümchenöl

Wenn du die Heilkräuter der Natur nutzen möchtest, um deine Haut elastischer und widerstandsfähiger zu machen, kannst du dir ein Mazerat aus frischen Gänseblümchenblüten selbst herstellen und damit eine Ölmassage durchführen. Durch die enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe wird die Haut an Bauch, Beinen, Po und Brüsten geschmeidiger, was Dehnungsstreifen besonders gut vorbeugt.

Dehnungsstreifen stellen zwar kein Gesundheitsrisiko dar, sind aber ein unschöner Begleiteffekt der Schwangerschaft. Mit diesen Hausmitteln kannst du sie sanft lindern.

Tipp: Die zarten Blüten, die fast ganzjährig auf nahezu jeder Wiese zu finden sind, lassen sich noch zu vielen weiteren heilenden Kosmetikprodukten weiterverarbeiten.

3. Belly Butter gegen Dehnungsstreifen

Ebenso gut geeignet, um in Belastungssituationen Dehnungsstreifen vorzubeugen, ist ein selbst gemachte Belly Butter, die als reichhaltige Creme täglich auf betroffene Stellen aufgetragen und einmassiert werden kann.

Eine Belly Butter ist eine reichhaltige Körperbutter, die als Creme gegen Dehnungsstreifen genutzt wird. Sie lässt sich aus wenigen Zutaten leicht selber machen.

4. Kompressen mit Frauenmantel

Wenn Dehnungsstreifen hormonell bedingt sind, zum Beispiel während der Schwangerschaft, ist Frauenmantel die beste natürliche Wahl. Diesem Kraut wird nachgesagt, mit seinen Wirkstoffen, die dem weiblichen Sexualhormon Progesteron ähneln, ausgleichend und regulierend auf den gesamten weiblichen Organismus zu wirken.

Mach dir die Kraft des Frauenmantels am besten mit wohltuenden Kompressen zunutze, und gehe dabei wie folgt vor:

  1. Etwa vier Esslöffel des frisch gesammelten, blühenden Krautes samt Blüten und Blättern mit etwa einem Liter kochendem Wasser übergießen, sieben bis zehn Minuten ziehen lassen und danach abseihen. Getrocknet erhältst du Frauenmantel-Tee in der Apotheke, im Reformhaus oder online.
  2. Kleine Baumwoll- oder Handtücher in dem Sud tränken und auf eine der Haut angenehme Temperatur abkühlen lassen.
  3. Auf die Hautpartien auflegen, die besonders anfällig für Dehnungsstreifen sind, und etwa 15 Minuten einwirken lassen. Danach vorsichtig trocken tupfen.

Dehnungsstreifen stellen zwar kein Gesundheitsrisiko dar, sind aber ein unschöner Begleiteffekt der Schwangerschaft. Mit diesen Hausmitteln kannst du sie sanft lindern.

Am besten wirken Frauenmantelkompressen, wenn sie zweimal täglich angewendet werden. Kombiniert mit pflegenden Ölmassagen kann aber auch eine nur gelegentliche Anwendung sehr effektiv sein.

5. Wechselduschen, Bürstenmassagen und Peelings

Auch ein festes Bindegewebe und ein reger Stoffwechsel wirken sich in Verbindung mit einer Vorsorge für Dehnungsstreifen positiv aus. Um diese Prozesse zu unterstützen und alle Hautebenen langfristig zu kräftigen, kannst du Wechselduschen, Bürstenmassagen und Peelings durchführen. Sie alle lassen sich leicht in die Morgenroutine integrieren und führen ganz nebenbei nicht nur zu einem schöneren Hautbild, sondern stärken gleichzeitig das Immunsystem, machen wacher und frischer.

Um vom Heilwissen Kneipps zu profitieren, musst du keine Kur durchführen. Viele altbewährte Anwendungen und Empfehlungen für die Gesundheit lassen sich leicht in den Alltag integrieren.

6. Aloe-vera-Gel

Dass Aloe-vera-Gel ein echtes Allheilmittel für viele Hautleiden ist, wissen wahrscheinlich bereits die meisten. Das reine Gel, das du auch aus der Pflanze selbst gewinnen kannst, spendet der Haut Feuchtigkeit und macht sie elastisch, was die unbeliebten Risse in der Haut gar nicht erst entstehen lässt.

Auch zur Reduzierung bereits vorhandener Dehnungsstreifen kann Aloe-vera-Gel genutzt werden, da es regenerativ auf die oberen Hautschichten wirkt. Dafür am besten mit feuchten Händen eine kleine Portion gleichmäßig auf die betroffenen Stellen auftragen und einziehen lassen.

Statt Aloe vera in Form teuren Cremes aus der Drogerie zu nutzen, kannst du das heilsame Gel ganz einfach selbst aus der Pflanze herstellen.

7. Bewegung

Ein kräftiges Bindegewebe kann sowohl der Entstehung von Dehnungsstreifen entgegenwirken als auch bereits vorhandene Risse weniger stark erscheinen lassen. Regelmäßige Bewegung wirkt zusätzlich unterstützend, vor allem leichte Ausdauersportarten. So können schon zwanzig Minuten Spazierengehen am Tag deutlich positiv wirken und dein Leben nachhaltig verändern – nicht nur in dieser Hinsicht!

Dehnungsstreifen stellen zwar kein Gesundheitsrisiko dar, sind aber ein unschöner Begleiteffekt der Schwangerschaft. Mit diesen Hausmitteln kannst du sie sanft lindern.

8. Viel trinken und sich basisch ernähren

Um die Regeneration der Haut optimal zu unterstützen und das Gewebe dehnbar und vital zu halten, ist eine stets ausreichende Flüssigkeitsaufnahme unabdingbar.

Eine Übersäuerung bis hin zur Azidose (krankhafte Übersäuerung) kann das Auftreten von Dehnungsstreifen ebenso begünstigen, weswegen es sich empfiehlt, bevorzugt basische Lebensmittel in den Speiseplan zu integrieren. Wenn du säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Käse, Zucker, Kaffee, Schwarztee und Spargel reduzierst und dafür vermehrt Obst, die meisten Gemüsesorten, Pilze, Samen und Kerne zu dir nimmst, lässt sich die Ernährung ganz nebenbei basischer gestalten.

Eine Natron-Kur oder ein Esslöffel Apfelessig im morgendlichen Glas Wasser können ebenfalls helfen, einer Übersäuerung entgegenzuwirken.

Falsche Lebensmittel, Stress und Bewegungsmangel führen zu einer Übersäuerung des Körpers. Kann die oft empfohlene Natron-Kur helfen?

9. Sonne hilft auch gegen Dehnungsstreifen

Häufig empfohlen, aber dennoch mit Vorsicht zu genießen, ist der Tipp, Dehnungsstreifen der Sonne auszusetzen. Da die feinen Risse, durch die tiefer liegende, meist hellere oder durchscheinende Haut zum Vorschein kommt, auf gebräunter Haut weniger auffallen, kann ein Sonnenbad tatsächlich helfen. Gerade bei frischen Läsionen ist die Haut dafür aber noch zu empfindlich. Generell gilt: UV-Strahlen immer nur in Maßen! Wie du dich natürlich, bestenfalls ganz ohne Sonnencreme, vor der Sonne schützen und dich langsam an sie gewöhnen kannst, wird in diesem Beitrag erklärt.

Dehnungsstreifen stellen zwar kein Gesundheitsrisiko dar, sind aber ein unschöner Begleiteffekt der Schwangerschaft. Mit diesen Hausmitteln kannst du sie sanft lindern.

Ein kleiner Aufruf zum Schluss: Das wirkungsvollste Mittel für Schönheit ist immer noch, sich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen! Jeder Riss und jeder Streifen trägt eine Geschichte mit sich, die es verdient, mit Stolz erzählt zu werden. Künstlerinnen wie beispielsweise Zinteta verwandeln Dehnungsstreifen in kleine Kunstwerke und rufen so zu mehr Selbstliebe auf.

Wie gehst du mit deinen Dehnungsstreifen um? Schreib uns deine Geschichte unten in die Kommentare!


Mehr Informationen und Rezepte zur natürlichen, umweltfreundlichen und preiswerten Pflege von Haut und Haar findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen