Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Einfache, effektive Kneipp-Anwendungen für den Alltag

Bestimmt hast du schon einmal vom Wassertreten nach Kneipp gehört. Viele denken bei der auf Sebastian Kneipp beruhenden Methode an professionelle Tretbecken oder angeleitete Hotelkuren. Dabei lassen sich viele der gesundheitsfördernden Anwendungen, die auf das Heilwissen des berühmten Pfarrers zurückgehen, auch ganz einfach zu Hause durchführen.

Kneipps Gesundheitslehre verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und umfasst neben den bekannten Wasseranwendungen (“Kältereiz ist Lebensreiz”) auch die Verwendung von Heilkräutern, Bewegung sowie eine einfache und natürliche Ernährung. Mit den folgenden Tipps kannst du das bewährte Heilwissen leicht in deinen Alltag integrieren.

Selber backen statt kaufen - Cover

Selber backen statt kaufen

Mehr Details zum Buch 

Wasseranwendungen für zu Hause

Die von Kneipp entwickelten Wasseranwendungen regen durch wohldosierte Wärme- oder Kältereize den Kreislauf und das Immunsystem an und wirken Weise vorbeugend und heilsam bei zahlreichen Beschwerden.

Zwar wird für Wassergüsse nach Kneipp ein mehrere Zentimeter breiter Wasserstrahl empfohlen, den du bei einem handelsüblichen Duschkopf in der Regel nicht einstellen kannst. Statt aber extra einen teuren Spezialschlauch zu kaufen, kannst du für gelegentliche Kneippanwendungen auch einfach deinen vorhandenen Brauseschlauch nutzen, entweder mit oder ohne Duschkopf.

Hinweis: Kalte Güsse sollten nur auf warmen Körperteilen angewendet werden. Außerdem soll der Körper im Anschluss rasch wieder erwärmt werden, zum Beispiel durch Bewegung, warme Kleidung oder durchs Einkuscheln ins Bett für 20-30 Minuten.

Kalter Knieguss für Immunabwehr und gesunde Durchblutung

Der kalte Knieguss lässt sich leicht in die tägliche Duschroutine integrieren. Er erfordert anfangs etwas Überwindung, belohnt aber mit gestärkten Abwehrkräften, fördert die Durchblutung von Haut und Muskeln und kräftigt die Venen.

So führst du den Guss durch:

  1. Den kalten Wasserstrahl an der Außenseite des rechten Fußes ansetzen und bis eine Handbreit über das Knie nach oben führen.
  2. Zwei bis drei Sekunden verweilen.
  3. Zur Innenseite des Beins hinüber gleiten und den Strahl wieder nach unten führen.
  4. Anschließend am anderen Bein wiederholen.

Krampfadern sind ein weit verbreitetes Volksleiden und kommen oft immer wieder. Mit einfachen Maßnahmen und verschiedenen Hausmitteln kannst du der Erkrankung sanft und natürlich entgegenwirken.

Ansteigendes Fußbad gegen Erkältung

Wenn du dich bereits erkältet hast, kannst du auf eine Fülle von Hausmitteln zurückgreifen, statt gleich teure Medikamente einzunehmen.

Ein ansteigendes Fußbad nach Kneipp kann eine beginnende Erkältung abmildern und erleichtert den heilsamen Schlaf. Auch bei chronisch kalten Füßen hilft die einfache, naturheilkundliche Methode.

Für die Durchführung benötigst du eine Fußwanne, einen Teekessel oder Wasserkocher mit heißem Wasser und ein Badethermometer.

So einfach geht´s:

  1. Fülle die Wanne bis etwas über die Hälfte mit ca. 33 Grad warmem Wasser und stelle beide Füße hinein.
  2. Gib nach und nach heißes Wasser hinzu, bis eine Temperatur von maximal 40-45 Grad erreicht ist. Die Temperatur sollte langsam und auf keinen Fall sprunghaft ansteigen.
  3. Beende das Fußbad nach ca. zehn Minuten oder schon vorher, sobald du es nicht mehr als angenehm empfindest.
  4. Anschließend die Füße gut abtrocknen und auf dem Sofa oder im Bett zugedeckt für mindestens 20-30 Minuten ruhen.

Wichtig: Menschen mit Venenerkrankungen oder Herz-/Kreislaufbeschwerden sollten das ansteigende Fußbad nicht anwenden.

Schönheitsguss

Der kalte Gesichtsguss, auch Schönheitsguss genannt, macht wach und sorgt für ein frisches Aussehen. Du kannst ihn gleich morgens anwenden oder auch zwischendurch, um deine Sinne (neu) zu wecken. Auch bei Kopfschmerzen kann ein Gesichtsguss lindernd wirken.

Um den Guss durchzuführen, lege dir am besten ein Handtuch um die Schultern und beuge dich über die Badewanne. Die Wassertemperatur sollte zwischen 10 und 14 Grad Celsius betragen.

  1. Den Wasserstrahl mit entsprechender Temperatur und mittlerer Strahlintensität einstellen.
  2. Rechts an der Schläfe beginnen und das kühle Wasser über die Stirn zur linken Schläfe und wieder zurück führen.
  3. Den Wasserstrahl in senkrechten Strichen drei- bis viermal über die rechte und dann über die linke Gesichtshälfte gleiten lassen.
  4. Zum Schluss das gesamte Gesicht mehrmals mit dem Strahl umkreisen.

Während der Anwendung nicht den Atem anhalten, sondern möglichst gleichmäßig weiter atmen. Am Ende das Gesicht sanft trocken tupfen.

Tipp: In diesem Beitrag erfährst du, was du noch tun kannst, um deine Haut ganz ohne Kosmetikprodukte gesund und schön zu pflegen.

Intensiver Gebrauch von Hautpflegeprodukten kann der Haut mehr schaden als nutzen - mit diesen 5 natürlichen Pflege-Tipps bringst du sie wieder ins Gleichgewicht.

Trockenbürsten stärkt die Immunabwehr

Durch sogenanntes Trockenbürsten kannst du dein Immunsystem mit noch weniger Aufwand stärken. Die Anwendung ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Du benötigst dafür lediglich eine Massagebürste mit Naturborsten. Regelmäßiges Trockenbürsten weckt die Lebensgeister und trägt zu einem gesunden, frischen Hautbild bei.

Um vom Heilwissen Kneipps zu profitieren, musst du keine Kur durchführen. Viele altbewährte Anwendungen und Empfehlungen für die Gesundheit lassen sich leicht in den Alltag integrieren.

Einfache, natürliche Ernährung

Kneipp empfiehlt einen natürlichen und vollwertigen Speiseplan mit besonders vielen frischen, möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln. Den Schwerpunkt sollten pflanzliche Nährstoffe bilden, aber auch Fleisch ist in Maßen erlaubt. Diätpläne und andere strikte Regelwerke lehnt Kneipp hingegen ab und rät, auf die individuellen Bedürfnisse des eigenen Körpers einzugehen.

Für den Naturheilkundler ist aber nicht nur entscheidend, was wir essen, sondern auch, wie wir essen. Sich ganz bewusst Zeit zu nehmen und für eine angenehme Atmosphäre beim Essen zu sorgen, hält ebenfalls gesund und ist förderlich für eine gesunde Verdauung.

Alltägliche Bewegung

In welchem Ausmaß wir Bewegung als wohltuend empfinden, unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Um im Sinne Kneipps Bewegung in dein Leben zu integrieren, musst du nicht täglich joggen oder im Fitnessstudio Gewichte heben. Schon ausgiebige Spaziergänge, Fahrradfahren und Treppensteigen kommen deiner Gesundheit zu Gute. Ähnlich wie bei der Ernährung empfiehlt Kneipp auch bei der Bewegung, auf den eigenen Körper zu hören, um sich weder zu unterfordern noch zu überlasten. Regelmäßig ein bisschen Bewegung bringt mehr, als sich nur ab und zu und dafür umso intensiver auszupowern. Einmal am Tag darfst du aber ruhig ins Schwitzen kommen.

Tipp: Hier findest du noch mehr Ideen, die helfen Bewegung in deinen Alltag zu integrieren.

Um vom Heilwissen Kneipps zu profitieren, musst du keine Kur durchführen. Viele altbewährte Anwendungen und Empfehlungen für die Gesundheit lassen sich leicht in den Alltag integrieren.

Hausapotheke mit heimischen Kräutern

Nach dem von ihm stammenden Leitsatz “Die Natur ist die beste Apotheke” nutzte Kneipp zahlreiche heimische Kräuter zur Vorbeugung und Linderung verschiedener Krankheiten. Je nach Vorliebe und Beschwerden kannst du sie als heilsame Kräutertees, als Badezusatz, selbst gemachte Tinktur, Wickel oder auch zum Würzen von Speisen verwenden (und damit auch einem übermäßigen Salzkonsum entgegenwirken).

Um stets auf frische Heilkräuter zurückgreifen zu können, empfiehlt sich das Anlegen eines Apothekerbeets – im Kleinformat ist das sogar auf dem Balkon möglich!

Viele weitere Empfehlungen für ein gesundes Leben nach Kneipp sowie Anwendungen, die du zu Hause durchführen kannst, findest du in unseren Buchtipps:

Zahlreiche Informationen und Rezepte mit Wild- und Heilkräutern haben wir auch auf www.kostbarenatur.net gesammelt.

Welche Kneipp-Anwendung kannst du besonders empfehlen? Verrate uns deinen persönlichen Gesundheitstipp in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen