Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Richtige Ernährung bei Heuschnupfen - das lindert die Beschwerden

Inhaltsverzeichnis
  1. Das Natron-Handbuch

Für die einen ist der Frühling die lang ersehnte Jahreszeit, in der es endlich wärmer wird und man draußen wieder Zeit verbringen kann. Für andere bedeutet der Frühling eine triefende Nase, ständiges Niesen und juckende Augen – Heuschnupfen!

Im Handel sind zwar viele frei verkäufliche Antihistaminika erhältlich, die verschiedenste Allergiesymptome dämpfen. Leider haben sie oft Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Mundtrockenheit. Daher vermeiden viele Allergiker die Einnahme dieser Mittel, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Viel natürlicher und ganz ohne Nebenwirkungen lassen sich die allergischen Symptome mit natürlichen Mitteln bekämpfen. Die folgenden Lebensmittel können zwar keine akuten Allergieschübe beheben. Durch den regelmäßigen Genuss eines oder mehrerer davon kann der Heuschnupfen jedoch deutlich milder verlaufen.

Das Natron-Handbuch - Ein Mittel für fast alles: Mehr als 200 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten - 978-3-946658-16-0

Das Natron-Handbuch

Mehr Details zum Buch 

Welche Lebensmittel wirken gegen Heuschnupfen?

Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe, bei der eine massenhafte Ausschüttung körpereigener Histamine ausgelöst wird. Beim Heuschnupfen sind entzündliche Reaktionen wie das Anschwellen der Nasenschleimhaut, vermehrte Schleimproduktion und Augenjucken sowie unter Umständen Asthma die Folge. Um den unangenehmen Begleiterscheinungen der Pollenallergie entgegenzutreten, können bevorzugt Lebensmittel mit natürlichen Antihistaminika gegessen werden. Sie binden überflüssiges Histamin, befördern dessen Abbau oder verhindern seine Ausschüttung in den Blutkreislauf.

Medikamente gegen Heuschnupfen haben häufig unschöne Nebenwirkungen. Dagegen bekämpfen antiallergische Lebensmittel die Pollenallergie ganz natürlich und können täglich auf dem Speiseplan stehen.

Ebenfalls hilfreich gegen Allergiesymptome sind Lebensmittel mit abschwellenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie helfen, die Heuschnupfen-Symptome zu verringern und das Wohlbefinden zu steigern.

Grünes Blattgemüse: liefert Beta-Carotin und Antioxidantien

In Grünkohl, Spinat, Mangold und anderen grünen Blattgemüsen sind die Vitamin-A-Vorstufe Beta-Carotin sowie besonders viele Antioxidantien enthalten. Sie schützen den Organismus vor zellschädigenden freien Radikalen und lindern Allergiesymptome.

Brokkoli: entzündungshemmend und gut verträglich

Durch die enthaltenen Senfölglykoside und Vitamin C leistet Brokkoli einen guten Beitrag gegen Allergiebeschwerden, indem er Entzündungen hemmt. Das enthaltene Calcium mildert Haut- und Augenjucken. Außerdem ist Brokkoli für die meisten Allergiker gut verträglich.

Medikamente gegen Heuschnupfen haben häufig unschöne Nebenwirkungen. Dagegen bekämpfen antiallergische Lebensmittel die Pollenallergie ganz natürlich und können täglich auf dem Speiseplan stehen.

Süßkartoffeln: entzündungshemmend und antiallergisch

Die leckeren Knollen der Süßkartoffel enthalten besonders viel der entzündungshemmenden Stoffe Beta-Carotin, Kalium und Mangan sowie die Vitamine B6 und C, die den Histaminspiegel im Körper senken.

Knoblauch: Hüter der Gesundheit

Mit den Vitaminen A, B1, B2 und C, den Mineralstoffen Kalium, Eisen, Jod, Calcium, Selen und Phosphor sowie Aminosäuren, Enzymen, Insulin und Alizin enthält die Knoblauch-Knolle eine Fülle von Vitalstoffen, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken. Ganz nebenbei ist Knoblauch eine fast unverzichtbare Zutat für viele herzhafte Gerichte und kann so den täglichen Speiseplan bestens ergänzen.

Medikamente gegen Heuschnupfen haben häufig unschöne Nebenwirkungen. Dagegen bekämpfen antiallergische Lebensmittel die Pollenallergie ganz natürlich und können täglich auf dem Speiseplan stehen.

All diese Lebensmittel kannst du einzeln oder gemeinsam genießen, als Rohkost oder möglichst kurz gegart. Für eine besonders wirksame Anti-Heuschnupfen-Mahlzeit kombiniere sie zum Beispiel in einer Gemüsepfanne, die neben Brokkoli und grünem Blattgemüse auch aus Süßkartoffeln besteht und mit viel Knoblauch gewürzt ist! Sie schmeckt nicht nur köstlich, sondern verringert auch die Beschwerden von Pollenallergikern.

Beeren: sekundäre Pflanzenstoffe gegen den Heuschnupfen

Beerenfrüchte wie schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren und Holunderbeeren enthalten besonders viel des sekundären Pflanzenstoffs Quercetin, der die Ausschüttung von allergieauslösenden Histaminen reguliert.

Regionaler Honig: natürlich desensibilisierend

Eine natürliche Desensibilisierung leistet der Genuss von Honig, der von Bienen in deiner Gegend gesammelt wurde. Er enthält geringe Mengen der allergieauslösenden Pollen, sodass das Immunsystem schon vor der Pollensaison an die vermeintlichen Feinde gewöhnt wird. Besonders empfehlenswert ist lokaler, naturbelassenener Honig, der während der Blütezeit der allergieauslösenden Pflanzen gesammelt wurde. Wenn du Honig direkt bei einem lokalen Imker kaufst, kannst du den genauen Zeitpunkt der Herstellung erfragen und mit deinen individuellen Allergie-Auslösern abgleichen.

Joghurt: stärkend für Darmflora und Immunsystem

Die in Joghurt enthaltenen Probiotika, insbesondere Lactobacillus casei shirota, können die Symptome eines Heuschnupfens ebenfalls abmildern. Sie stärken die Darmflora und dadurch das Immunsystem, das in Folge gelassener reagiert. Ein Müsli zum Frühstück mit Joghurt, frischen Beeren und Honig ist für Pollenallergiker deshalb ein optimaler Start in den Tag.

Medikamente gegen Heuschnupfen haben häufig unschöne Nebenwirkungen. Dagegen bekämpfen antiallergische Lebensmittel die Pollenallergie ganz natürlich und können täglich auf dem Speiseplan stehen.

Wer sich lieber vegan ernähren möchte, kann auch zu pflanzlichen Lebensmitteln mit Probiotika greifen wie Miso und Tempeh sowie zu Sauerkraut, das außerdem besonders viel Vitamin C enthält.

Kurkuma: antiallergisch und vielseitig verwendbar

Das im Kurkuma enthaltene Curcumin wirkt stark antioxidativ und entzündungshemmend und ist ein wirksames Mittel gegen Allergiesymptome. Auch sonst ist die heilsame Kurkuma vielfältig einsetzbar, zum Beispiel als Goldene Milch.

Medikamente gegen Heuschnupfen haben häufig unschöne Nebenwirkungen. Dagegen bekämpfen antiallergische Lebensmittel die Pollenallergie ganz natürlich und können täglich auf dem Speiseplan stehen.

Ingwer: antioxidativ und entzündungshemmend

Das Rhizom der Ingwerpflanze enthält ebenfalls besonders viele Antioxidantien, die den Histaminspiegel auf natürliche Weise regulieren. Gleichzeitig wirkt Ingwer entzündungshemmend und fördert die Schleimbildung, sodass allergene Substanzen aus den Atemwegen befördert werden. Auch gegen viele andere Beschwerden und Erkrankungen hilft die heilsame Ingwerknolle. Im Winter kann sie als Ingwertee, im Sommer als kühle Ingwer-Limonade genossen werden.

Ein Ingwer-Shot, der außerdem Zitrone, Kurkuma und Honig enthält, kann die Allergiebeschwerden mit einem großen Schluck bekämpfen und sogar für einige Tage auf Vorrat zubereitet werden, damit immer ein heilsamer Anti-Heuschnupfen-Trunk im Haus ist.

Medikamente gegen Heuschnupfen haben häufig unschöne Nebenwirkungen. Dagegen bekämpfen antiallergische Lebensmittel die Pollenallergie ganz natürlich und können täglich auf dem Speiseplan stehen.

Grüner Tee: antioxidativ und entzündungshemmend

Antioxidativ, entzündungshemmend und das Immunsystem stärkend wirkt grüner Tee. Positiver Nebeneffekt beim Teetrinken ist außerdem die vermehrte Flüssigkeitsaufnahme, die sich ebenfalls günstig auf den Heuschnupfen auswirkt.

Wasser: Schwemmt Histamine aus

Da Histamine wasserlöslich sind und mit dem Urin ausgeschwemmt werden, ist bei Allergiesymptomen ganz allgemein eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme hilfreich, vor allem durch Wasser. Mit einer Trinkroutine und einigen Tricks schaffst du es, mindestens zwei Liter Wasser am Tag zu trinken.

Tipp: Alte Apfelsorten probieren! Mit einem Heuschnupfen sind häufig auch allergische Reaktionen auf Stein- und Kernobst wie zum Beispiel Äpfel verbunden. Dennoch sei der Apfel hier erwähnt, denn alte Apfelsorten, wie etwa Boskoop, Gravensteiner, Altländer und Gloster, enthalten besonders viele Polyphenole wie Quercetin, die zum einen antiallergisch wirken und zum anderen häufig gut vertragen werden.

Aus neueren Sorten wurden für einen milderen Geschmack die herben Polyphenole weggezüchtet, sodass sie weitaus häufiger allergische Reaktionen auslösen und bei Heuschnupfen im Zweifel lieber gemieden werden sollten. Zu ihnen gehören Sorten wie Golden Delicious, Elstar, Fuji, Braeburn, Jonagold und Granny Smith.

Medikamente gegen Heuschnupfen haben häufig unschöne Nebenwirkungen. Dagegen bekämpfen antiallergische Lebensmittel die Pollenallergie ganz natürlich und können täglich auf dem Speiseplan stehen.

Heuschnupfen: Kreuzallergien auf Lebensmittel

Pollenallergiker reagieren häufig auch auf Lebensmittel. Welche Obst- und Gemüsesorten du besser meiden solltest, hängt davon ab, auf welche Pollen du allergisch reagierst. Es ist daher im Zweifel immer empfehlenswert, Lebensmittel einzeln auf Verträglichkeit zu testen, bevor du sie regelmäßig oder in größeren Mengen verzehrst. Im schlimmsten Fall verstärkst du sonst deine Allergieprobleme, statt sie abzumildern.

Eine Allergie gegen Birken- und andere Baumpollen zieht unter Umständen auch eine Kreuzallergie gegen Stein- und Kernobst, Mandeln und Nüsse sowie rohen Knollensellerie und Karotten nach sich. Gräserpollen-Allergiker reagieren zuweilen empfindlich auf Getreide, Hülsenfrüchte und Tomaten.

Wer auf Beifuß und andere Kräuterpollen allergisch reagiert, verträgt oft auch nicht Kräuter wie Basilikum, Dill, Petersilie, Oregano und Pfeffer sowie Sonnenblumenkerne und Stangensellerie.

Mit welchen natürlichen Mitteln bekämpfst du Heuschnupfen? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Medikamente gegen Heuschnupfen haben häufig unschöne Nebenwirkungen. Dagegen bekämpfen antiallergische Lebensmittel die Pollenallergie ganz natürlich und können täglich auf dem Speiseplan stehen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen