Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kindertees selber machen - gesund und lecker

Nicht nur im Winter bieten Tees als Durstlöscher eine willkommene Abwechslung. Im Vergleich zu Fruchtsäften enthalten sie erheblich weniger Zucker und kaum Säuren, dafür versorgen sie unseren Körper je nach Zusammensetzung mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem lassen sie sich wunderbar mit den Heilwirkungen verschiedener Kräuter anreichern.

Lange Zeit habe ich für meine Kinder spezielle Tees gekauft, bis ich feststellte, dass ich viele der auf der Packung genannten Zutaten ohnehin im Haushalt habe, leicht selbst anbauen oder in der freien Natur sammeln kann. Das bedeutet Spaß für die ganze Familie und bringt meinen Kindern den Reichtum der uns umgebenden Pflanzenwelt auf ganz besondere Weise nahe.

Geeignete Zutaten für Kindertees

Für Kinder eignen sich vor allem solche Kräuter, Blüten und Blätter, die dem Tee einen milden Geschmack verleihen. Auch fruchtige und süßliche Aromen kommen beim Nachwuchs gut an. Schwarzer und grüner Tee enthalten genau wie Kaffee Koffein und sind deshalb für Kinder nicht zu empfehlen.

Die folgenden Zutaten kannst du nach den Vorlieben deiner Kinder zu einer eigenen Teekreation mischen. Dabei fängst du am besten mit einem Tee aus ein bis zwei Zutaten an und tastet dich langsam an vielfältigere Kombinationen heran, bis ihr eure Lieblings-Mischung, sozusagen euren ganz persönlichen Haustee, gefunden habt.

Selbstgemischte Kindertees sind lecker und löschen den Durst des Nachwuchses auf gesunde Weise. Hier findest du Zutatenlisten und Rezeptideen!

Tipp: Größere Kinder lassen sich bestimmt für das eine oder andere Tee-Experiment begeistern und lernen so ganz nebenbei viele verschiedene Pflanzen, ihre Geschmäcker und Wirkungsweisen kennen. Wenn ihr eine leckere Kombination herausgefunden habt, notiert euch die Rezeptur und denkt euch vielleicht sogar einen originellen Namen dafür aus!

Blätter oder ganzes Kraut

Wusstest du, dass sich die Blätter vieler Beerensträucher kulinarisch verwerten lassen? Statt sie auf den Kompost zu werfen, kannst du sie als milde Basis für verschiedene Kräutertees verwenden. Für Kindertee eignen sich zum Beispiel:


Um frisch gepflückte Kräuter zu trocknen, fasse sie zu lockeren Bündeln zusammen und hänge sie für einige Tage an einem trockenen, schattigen und gut belüfteten Ort auf.

Selbstgemischte Kindertees sind lecker und löschen den Durst des Nachwuchses auf gesunde Weise. Hier findest du Zutatenlisten und Rezeptideen!

Natürlich sind auch einige exotische Gewächse wie zum Beispiel Zitronenmyrte, Rooibos oder Zitronengras als Zutat für eine Kindertee-Mischung denkbar. Viel spannender finde ich aber das große Angebot heimischer Pflanzen. Wenn du über einen Garten, einen Balkon oder auch nur eine sonnige Fensterbank verfügst, kannst du Kräuter für Tee sogar selbst anpflanzen. Viele Wildkräuter sind zudem in der Natur weit verbreitet. Vielleicht haben deine Kinder Lust, sie auf einer gemeinsamen Wildkräuterwanderung selbst zu sammeln.

Getrocknete Obst- und Gemüseschalen

Essen deine Kinder ihren Apfel oder ihre Karotte am liebsten ohne Schale? Oder esst ihr gerne Zitrusfrüchte und wisst nicht, wohin mit den Schalen. Dann verwendet sie einfach als süß-saure Aroma-Spender für Früchtetees. Dafür eignen sich allerdings nur ungespritzte Schalen, am besten von biologisch angebauten Früchten. Die Schalen sollten sauber und frei von schadhaften Stellen sein. Für Kindertees eignen sich zum Beispiel die Schalen von:

Auf ähnliche Weise wie das Kraut und die Blätter kannst du auch die Schalen für deinen Teevorrat trocknen. Dazu legst du sie einfach auf einem Teller aus, den du für einige Tage an einem warmen, schattigen Ort aufstellst.

Apfelschalen enthalten viele Wertvolle Inhaltsstoffe, welche zu schade sind zum Wegwerfen. Wir zeigen dir einige Tricks zum Weiterverwerten von Apfelschalen

Getrocknetes Obst und Gemüse

Bei vielen Obst- und Gemüsesorten kannst du sogar die gesamte Frucht als Zutat für Tees nutzen. Dazu schneidest du die Früchte oder das Gemüse in dünne Stücke und trocknest sie im Dörrapparat oder im Backofen. Meine Kinder lieben diese Obst-Chips sogar als fruchtigen Snack, so dass ich aufpassen muss, damit sie nicht alles wegnaschen! Das sind einige mögliche Zutaten für eure Tee-Experimente, aber auch viele weitere Früchte sind denkbar:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Beeren
  • Bananen

Selbstgemischte Kindertees sind lecker und löschen den Durst des Nachwuchses auf gesunde Weise. Hier findest du Zutatenlisten und Rezeptideen!

Blüten im Tee

Die Blüten von Blumen, Sträuchern und Bäumen sind nicht nur schön anzusehen. Viele verfügen auch über ein köstliches Aroma und heilkräftige Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Für eine Kindertee-Mischung kannst du insbesondere folgende Blüten verwenden:

Um dir einen Teevorrat anzulegen, kannst du frische Blüten zunächst ebenfalls trocknen. Lege sie dazu am besten ausgebreitet an einem warmen, schattigen und gut belüfteten Ort aus. Wenn du über einen Dörrapparat verfügst, kannst du den Trocknungsvorgang beschleunigen.

Samen und Gewürze

Zu guter letzt verleihen Samen und Gewürze deinem Tee ein intensives Aroma. Viele Samen beinhalten ätherische Öle, die verdauungsfördernd und entzündungshemmend wirken. Damit sie sich im Teeaufguss lösen, solltest du ganze Samen vor dem Aufbrühen mit dem Mörser zerstoßen. Probiere doch einmal die folgenden Zutaten für deine Kindertee-Mischung:

  • Fenchelsamen (verdauungsfördernd, entzündungshemmend)
  • Anissamen (krampflösend bei Magen-Darm-Beschwerden)
  • Kümmelsamen (krampflösend, verdauungsfördernd)
  • Vanilleschote
  • Kardamom
  • Zimt

Abschließend möchte ich dir noch zwei einfache Rezepte für Teemischungen verraten, die du leicht selbst herstellen kannst. Die Zutaten enthalten nur wenig heilsame Inhaltsstoffe, weshalb beide Tees gut für den alltäglichen Genuss geeignet sind. Tees, die größere Mengen heilkräftige Kräuter beinhalten, sollten hingegen nur über einen kurzen Zeitraum getrunken werden.

Selbstgemischte Kindertees sind lecker und löschen den Durst des Nachwuchses auf gesunde Weise. Hier findest du Zutatenlisten und Rezeptideen!

Rezept für Kinder-Früchtetee

Für diese Mischung brauchst du die folgenden Zutaten:

  • 30 g Hagebuttenschale
  • 30 g Apfelschale
  • 30 g Himbeeren
  • 10 g Brombeerblätter oder Hibiskusblüten

Rezept für Kinder-Kräutertee

Auch die folgende Kräutermischung ist bei Kindern beliebt:

  • 30 g Erdbeerblätter,
  • 30 g Brombeerblätter
  • 20 g Pfefferminze
  • 20 g Melisse oder Zitronenverbene

Und so einfach geht’ s:

  1. Alle Zutaten vermischen und in einem geschlossenen Gefäß aufbewahren.
  2. Für die Zubereitung des Tees die passende Menge Teekräuter mit kochendem Wasser übergießen.
  3. Vor dem Trinken durch ein Sieb gießen.

Je mehr du von der Mischung nimmst und je länger du den Tee ziehen lässt, umso intensiver wird der Geschmack. Auch hier kannst du durch Experimentieren leicht die für dich passende Zubereitung herausfinden.

Welche Teemischung trinken deine Kinder am liebsten? Verrate uns und den anderen Lesern doch dein persönliches Familienrezept in einem Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen