Kurkumapulver selber machen: heilsames, aromatisches Würzpulver

Aus frischer Kurkuma kannst du einfach Kurkumapulver selber machen. So ist es möglich, Kurkumawurzeln haltbar zu machen und dabei besonders viel des Aromas, der Farbe und der Vitamine des gesunden Gewürzes zu konservieren.
Selbst gemachtes Kurkumapulver aus Bio-Kurkuma ist nicht nur frei von Düngerrückständen und Pestiziden, sondern enthält zudem besonders viel des heilsamen Curcumins, das unter anderem entzündungshemmend wirkt. Mit dieser einfachen Anleitung können auch vom Kochen übrig gebliebene Reste einer Kurkumawurzel zu einem aromatischen, vitalstoffreichen Würzpulver vermahlen werden.
Kurkumapulver selber machen
Das Kurkumapulver lässt sich am einfachsten aus Kurkumawurzeln herstellen, die zunächst getrocknet wurden. Im folgenden Rezept werden sie schonend an der Luft getrocknet. Immer noch vitaminschonend, aber etwas schneller wird die Wurzel im Backofen oder Dörrgerät die Feuchtigkeit entzogen.
Für etwa vier Teelöffel Kurkumapulver werden benötigt:
- 15 g Kurkumawurzel (4-5 cm langes Wurzelstück)
- Standmixer, Gewürzmühle oder Mörser
In wenigen Schritten kann man Kurkumapulver selber machen:
- Kurkuma von der bitteren Schale befreien. Anstatt sie mit einem Messer zu entfernen, kann die Schale mit einem Teelöffel abgeschabt werden, um möglichst viel des gesunden Fruchtfleisches zu erhalten. Wen der bittere Geschmack der essbaren Schale nicht stört, der braucht sie nicht zu entfernen.
- Eine Unterlage, zum Beispiel ein Backblech, mit einem alten Küchentuch oder Backpapier auslegen.
- Die geschälte Wurzel in feine Stücke schneiden und auf der Unterlage ausbreiten. Zum Trocknen die Unterlage für etwa ein bis zwei Tage an einen warmen Ort stellen. Gegebenenfalls die Stücke zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig trocknen.
- Die Kurkumastücke sind vollständig getrocknet, wenn sie nicht mehr biegsam sind und sich leicht brechen lassen.
- Die trockenen Wurzelstücke in einen Standmixer, Mörser oder in eine Gewürzmühle geben und zu feinem Pulver verarbeiten. Bei Bedarf das Pulver nochmals sieben.
Fertig ist das Kurkumapulver, das jahrelang haltbar, wenn es trocken und luftdicht gelagert wird, zum Beispiel in einem Schraubglas.
Mit seinem leicht erdigen Geschmack passt das Gewürzpulver zu Scrambled Tofu oder Falafelbällchen. Außerdem entfaltet es seine Heilwirkung in einem energiespendenden Kurkuma-Latte, hilft in einem Kurkuma-Öl, die Abwehrkräfte zu steigern, und färbt Lebensmittel auf natürliche Weise ein.
Tipp: Frische Kurkumawurzel kann man auch selber anbauen und so das heilsame Gewächs ins eigene Wohnzimmer holen. Um Kurkuma-Flecken zu entfernen, verwendest du am besten bewährte Hausmittel.
Welche Gewürze stellst du am liebsten selbst her? Wir freuen uns über deine Inspirationen in den Kommentaren!
Viele weitere Rezepte, um Lebensmittel restlos zu verwerten, gibt es in unserem Buch:
Auch diese Themen könnten für dich interessant sein:
- Kurkuma-Heilgetränk für viele Leiden – aus der Apotheke der Natur
- Goldene Milch: Das Rezept für natürliche Energie und Kraft
- Paprikapulver und Chilipulver selber machen zur Resteverwertung
- PET-Flaschen und Co.: hier versteckt sich Polyethylenterephthalat und das sind die Alternativen
Hallo zusammen,
ich mache gerne folgende Mischungen:
– getrocknete grüne Pfefferkörner reiben und mit grobem Fleur de Sel u. getr. Knoblauch mischen
– Petersilie, Fleur de Sel, Knoblauch