Kurkuma-Latte-Pulver selber machen: Fertigpulver für Goldene Milch

Mit selbst gemachtem Kurkuma-Latte-Pulver ist die heilsame Goldene Milch im Handumdrehen hergestellt - gesunder Frischekick am Morgen oder für zwischendurch.

Mit einem Kurkuma Latte, der sogenannten Goldenen Milch, startet man gesund und gestärkt in den Tag! Das belebende Getränk ist eine würzig-aromatische Alternative zu Kaffee und stärkt zusätzlich die Abwehrkräfte. Mit selbst gemachtem Kurkuma-Latte-Pulver ist das vitalisierende Getränk im Handumdrehen zubereitet.

Dank des enthaltenen Curcumins wirkt sich Kurkuma heilsam auf innere Entzündungen im Körper aus und lindert zum Beispiel Erkältungssymptome wie Husten und Bronchitis. Der Wirkstoff unterstützt außerdem eine gesunde Verdauung und reduziert Sodbrennen. Ingwer, Pfeffer und Zimt ergänzen die Kurkuma-Milch mit ihren heilsamen Eigenschaften.

Statt die kostbare Gewürzmischung für einen Kurkuma Latte zu kaufen, kannst du sie einfach selber machen.

Kurkuma-Latte-Pulver selber machen

Das folgende Rezept für ein Kurkuma-Latte-Pulver lässt sich blitzschnell ausführen und kann durch andere gesunde Gewürze und Geschmacksnoten einfach variiert werden.

Für circa zehn Kurkuma Latte werden gebraucht:

Mit selbst gemachtem Kurkuma-Latte-Pulver ist die heilsame Goldene Milch im Handumdrehen hergestellt - gesunder Frischekick am Morgen oder für zwischendurch.

Das Kurkuma-Latte-Pulver ist in wenigen Schritten zubereitet:

  1. Kardamomkapsel so fein wie möglich zerstoßen, zum Beispiel in einem Mörser.
  2. Alle Gewürzpulver in ein Schraubglas füllen, das Glas verschließen und schütteln.

Schon ist das Kurkuma-Latte-Pulver bereit, um es in Milch oder Pflanzenmilch einzurühren.

Tipp: Klassischerweise wird die Mischung für eine Goldene Milch als Kurkuma-Paste zubereitet. Das Rezept dafür kannst du in einem eigenen Beitrag nachlesen.

Mit selbst gemachtem Kurkuma-Latte-Pulver ist die heilsame Goldene Milch im Handumdrehen hergestellt - gesunder Frischekick am Morgen oder für zwischendurch.

Kurkuma Latte zubereiten

Bei der Zubereitung des Kurkuma Latte wird zusätzlich ein Teelöffel eines hochwertigen Speiseöls hinzugegeben, zum Beispiel Kokos- oder Mandelöl. Dadurch kann sich die heilsame Wirkung von Kurkuma besser im Körper entfalten.

So wird der Kurkuma Latte mit feinem Milchschaum zubereitet:

  1. Einen bis zwei gehäufte Teelöffel des Kurkuma-Latte-Pulvers in zwei bis vier Esslöffel heißes Wasser einrühren, sodass eine Paste entsteht.
  2. Einen Teelöffel Pflanzenöl und bei Bedarf einen Teelöffel des Süßungsmittels deiner Wahl hinzugeben.
  3. 200 Milliliter (Pflanzen-)Milch, zum Beispiel selbst gemachte Barista-Hafermilch, erwärmen und entweder kräftig mit einem Schneebesen schlagend im Topf aufschäumen oder dafür einen Milchaufschäumer verwenden.
  4. Den Milchschaum in ein Glas oder eine Tasse gießen, und die vorbereitete Kurkuma-Latte-Mischung wie einen Espresso-Shot in die Milch gießen.

Mit selbst gemachtem Kurkuma-Latte-Pulver ist die heilsame Goldene Milch im Handumdrehen hergestellt - gesunder Frischekick am Morgen oder für zwischendurch.

Das sonnengelbe Heilgetränk eignet sich nicht nur zum Frühstück, sondern gibt zum Beispiel auch bei einem Mittagstief Antrieb und Motivation.

Das Fertigpulver kann auch kalt zubereitet werden und bietet bei sommerlichen Temperaturen eine würzige Erfrischung. Dafür am besten kein Kokosöl, sondern ein bereits flüssiges Pflanzenöl einrühren.

Viele einfache Rezepte und Tipps, um fertige Produkte durch selbst gemachte zu ersetzen, gibt es in unserem Buch zu entdecken:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Fertigprodukte hast du einfach selber gemacht, statt sie zu kaufen? Wir freuen uns über deine Ideen in den Kommentaren!

Auch diese Themen könnten dich interessieren:

Mit selbst gemachtem Kurkuma-Latte-Pulver ist die heilsame Goldene Milch im Handumdrehen hergestellt - gesunder Frischekick am Morgen oder für zwischendurch.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(155 Bewertungen)

11 Kommentare

  1. Ich habe die goldene Milch mit Joghurt 1,5 % 500 Gr., Milch 500ml1,5% . 2 TL. Zimt, bisschen Pfeffer, 1 Esslöffel Honig, 1 Esslöffel Leinen Öl, 2 1/2 Esslöffel Ingwer Pulver, 2 1/2 Esslöffel Pulver Kurkuma. Alles ein wenig aufkochen lassen, abkühlen lassen und in eine Liter Flasche gefüllt.

    Meine Frage : habe jetzt kein Kardamom und kein Muskatnuss rein getan, aber denke das die Milch dennoch gut tut oder?

    • Hallo Conny, ja Kurkuma und Pfeffer sind allein schon eine gesunde Kombination. Liebe Grüße Sylvia

  2. Raphäelle

    Merci beaucoup 💚 Excellent💚!.

  3. Brösel von Kuchen/Keksen nutze ich als Topping für Quark/Joghurt

    Brösel von alten Körnerbrötchen als Topping für Ofengemüse, die letzten 10Min mitbacken, evt mit Gewürzen mischen je nach Geschmack.

    Stängel von Petersilie, Dill usw hacke ich mit Salz um damit Salte und Gemüse zu würzen.

    Semmelbrösel mit Ei/Eiersatz Kräutern Muskat Salz mischen gibt leckere Klöschen als Suppeneinlage.

    Essig mit Wasser gemischt als Weichspülerersatz

    Biozitrone auspressen als Saft,Schale abreiben gemischt mit Salz oder Zucker zum Würzen von Speisen/Gebäck. Den Rest der Schale in den Besteckkorb der Spülmaschine geben, mitsollen. Riech schön und Geschirr glänzt. Was dann noch von der Schale über ist, ab auf den Kompost.

    500g Mehl, 1 Gr Becher Buttermilch/Milchersatz 1 gehackte Zwiebel andünsten, 1 Hand voll geriebenen Käse/oder Veganer Ersatz, 1 Würfel Hefe aufgelöst. Priese Salz u Zucker Alles vermischen Mit einem Esslöffel Eigrosse Teiglinge abstechen. In den kalten Backofen stellen, dann auf 200 Grad anstellen u backen bis sie schöne Farbe haben. Ganz einfach ohne Gehzeit, Zutaten sollten aber Zimmertemperatur haben.

    Suppen u Nudelsossen koche ich auf Vorrat und fülle sie in leere Schraubgläser z.B von Marmelade. Im Wasserbad im Backofen eingekocht halten sie sehr lange und ich habe immer was da wenn’s gebraucht wird.

    Gemüsesamen die ich z.B. von Tomaten selbst Gewinne trockne ich auf den unbedruckten Rändern alter Zeitung. Da kann ich dann auch drauf schreiben was es ist. Wenn die Samen Einzel mit Abstand dort trocknen kann ich einfach später ein Stück abreißen und so auf die Erde legen, statt auszusäen und Abstand beachten zu müssen.
    Die durchsichtigen Plastikverpackungen z. B. von Weintrauben oder Salaten nutze ich als Anzuchtschalen u Mini Gewächshaus..

    Wenn ich meine Gartenbeeren entsafte, verwahre den Beerenbrei und setze ihn mit Wasser Zucker u Hefe an. So wird noch Beerenwein daraus.

  4. Das Rezept ist sehr gut, nur sollte man mit Kurkuma nicht übertrieben, da sie ein pflanzliches Antibiotika ist.

  5. Da ich Milch nicht so mag, wenn ich nun Wasser nehme hat das überhaupt noch eine vernünftige Wirkung?

    • Hallo Hope, das Pulver entfaltet im Wasser dieselbe Wirkung. Ich empfehle dir, es wie einen Tee zu trinken und noch ein bisschen Honig dazuzugeben, um die Schärfe abzumildern. Liebe Grüße!

  6. Ich liebe Goldene Milch, scheine größere Mengen
    aber Kurkuma nicht so gut zu vertragen, da ich davon Blähungen bekomme 😣 Hat jemand einen Tipp, wie Kurkuma verträglicher wird?

    • Hallo Sarah,
      du könntest in die Goldene Milch noch etwas mehr Kardamom geben, das – wie Kurkuma eigentlich auch – gegen Blähungen hilft. Vielleicht empfiehlt es sich zusätzlich, auf eine andere Milch umzusteigen. Hier findest du eine Übersicht zu pflanzlichen Milch-Sorten: https://www.smarticular.net/pflanzenmilch-ersatz-fuer-kuhmilch-vegan/. Liebe Grüße!

    • Danke, liebe Gloria. Das mit dem Kardamom werde ich ausprobieren. “Echte” Milch verwende ich sowieso nicht :)

  7. Für mich ist Kukuma mehr wert wie Gold

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!