Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

10 Spiele, die man über Skype oder Facetime spielen kann

Über weite Entfernungen hinweg oder in Zeiten von Corona kann mit Familie und Freunden oft nur per Videochat Kontakt gehalten werden. Damit der Spaß dabei nicht zu kurz kommt, bieten sich einige lustige Spiele über Skype, Facetime & Co. an!

Bei diesen Tipps werden ganz klassisch das alte Würfelspiel, die längst vergessenen Spielkarten oder einfach nur Stift und Papier hervorgekramt – für großelterntaugliche Spiele fernab von Multiplayer-Onlinegames, die Oma und Opa womöglich sowieso nicht spielen können oder wollen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Spielidee 1: Kniffel

Du brauchst: 5 Würfel für jede/n, (Würfelbecher), (Kniffelblock)

Es können mitspielen: 2 bis 8 Personen ab 8 Jahre

Kniffel (Spielregeln zum Beispiel auf Wikipedia) können alle spielen, die fünf Würfel zu Hause haben. Reihum werden alle Würfel gleichzeitig geworfen, wobei das Ziel ist, nacheinander eine festgelegte Liste von Augenkombinationen (Kniffelblock) zu erwürfeln, um am Ende möglichst viele Punkte zu bekommen.

Weil jeder für sich selbst würfelt, ist es einfach, Kniffel auch per Gruppen-Videochat zu spielen. Halte die Kamera am besten nach jedem Wurf einmal auf die gewürfelten Augenpaare. Da man nicht in einer realen Runde sitzt, ist es sinnvoll, die Würfelreihenfolge vorher genau festzulegen. Mach doch einen Schnappschuss der angezeigten Teilnehmenden auf deinem Bildschirm und würfelt danach im Uhrzeigersinn!

Spiele über Skype, die auch großelterntauglich sind: Bei weiten Entfernungen und in Zeiten von Corona macht der Kontakt per Videochat so noch mehr Spaß!

Tipp: Das Würfeln geht zur Not auch ohne Becher oder mit einer leeren Klorolle (oben und unten zuhalten beim Würfeln). Wer keinen Kniffelblock hat, legt die zu erwürfelnden Kombinationen einfach vorher selbst fest – das macht gemeinsam besonders viel Spaß – und schreibt sie sich auf einen Zettel.

Spielidee 2: Schiffe versenken

Du brauchst: Zettel und Stift für jede/n

Es können mitspielen: 2 Personen ab 9 Jahre

Bei Schiffe versenken (Spielregeln zum Beispiel auf Wikipedia) zeichnet sich jeder zwei zehn mal zehn Kästchen große Felder auf (kariertes) Papier und beschriftet die Spalten oben mit den Buchstaben von A bis J und die Zeilen links am Rand mit den Zahlen von 1 bis 10. So hat jedes Feld festgelegte Koordinaten, und ihr könnt beliebig Schiffe darauf platzieren.

Ein Feld beherbergt eure eigenen Schiffe, und in dem anderen könnt ihr eure Treffer auf dem gegnerischen Feld notieren. Einigt euch vorher darauf, wie viele Schiffe in welchen Größen platziert werden sollen!

Da es beim Schiffeversenken besonders wichtig ist, die Koordinaten des Gegenübers nicht sehen zu können, bietet der Videochat sogar einen großen Vorteil: Sieht die Kamera deinen Zettel nicht, kann dein Gegenüber ihn auch nicht sehen.

Spiele über Skype, die auch großelterntauglich sind: Bei weiten Entfernungen und in Zeiten von Corona macht der Kontakt per Videochat so noch mehr Spaß!

Spielidee 3: Memory

Du brauchst: 1 Memory-Spiel

Es können mitspielen: 2 bis 10 Personen ab 4 Jahre

Um Memory auch per Videochat spielen zu können, ist ein besonderer Kameraaufbau notwendig. Nur eine Person in der Gruppe benötigt ein Memory-Spiel. Ihre oder seine Kamera muss so positioniert werden, dass alle verdeckten Karten von oben sichtbar sind. Dafür könntest du dein Handy beispielsweise an eine Tischkante legen, von oben beschweren, damit es nicht herunterfällt, und das Memory-Spiel auf dem Boden ausbreiten.

Noch besser ist es, wenn du die Kärtchen in einem großen Koordinatensystem auslegst. Dafür alle Spalten mit Buchstaben beschriften – zum Beispiel mithilfe von Klebezetteln – und alle Zeilen mit Zahlen. Wer dran ist, sagt, welches Kärtchen aufgedeckt werden soll: “H3” oder “B7” oder …

Tipp: Damit die Person mit dem Memory-Spiel auch selbst noch im Chat sichtbar ist, kann sie sich mit zwei Geräten im Videochat anmelden. So sind alle mitspielenden Personen und der Spielaufbau jederzeit für alle sichtbar.

Spielidee 4: Schere, Stein, Papier

Du brauchst: nur deine Hände

Es können mitspielen: 2 bis 6 Personen ab 5 Jahre

Schere, Stein, Papier wird üblicherweise zu zweit gespielt. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, eure Hände gut sichtbar vor die Kamera zu halten und gleichzeitig zwei gespreizte Finger (Schere), eine Faust (Stein) oder die flache Hand (Papier) zu zeigen. Dabei gilt: Schere schlägt Papier, Stein schlägt Schere und Papier schlägt Stein. Gleiche Symbole führen zu einem Unentschieden.

Damit auch mehrere Spielende teilnehmen können, könnt ihr ein Rundenturnier (jede/r gegen jede/n) oder ein Turnier nach dem K.-o.-System (wie bei der Fußball-Weltmeisterschaft) spielen. Wichtig ist, dass eine Person immer den Überblick über die Spielergebnisse und die Spieltabelle behält.

Tipp: Das Spiel lässt sich auch erweitern um die Symbole “Brunnen” (Daumen bildet mit den restlichen Fingern einen Kreis) und “Streichholz” (ein Finger). Brunnen schlägt Stein und Schere, und Streichholz schlägt Papier und Brunnen. “Echse” und “Spock” als Erweiterungen sind natürlich auch erlaubt – für alle Fans der Serie Big Bang Theory. ;-)

Spielidee 5: Mensch-ärgere-dich-nicht

Du brauchst: 1 Würfel für jede/n, 1 Spielbrett “Mensch-ärgere-dich-nicht”

Es können mitspielen: 2 bis 4 Personen ab 5 Jahre

Mensch-ärgere-dich-nicht funktioniert im Videochat ähnlich wie Memory. Nur eine Person benötigt das Spielbrett. Sie baut die Kamera so auf, dass das gesamte Spielfeld von oben zu sehen ist, und setzt alle Figuren. Jeder benötigt einen eigenen Würfel, um die entsprechende Augenzahl für ihre oder seine Spielfiguren werfen zu können.

Spiele über Skype, die auch großelterntauglich sind: Bei weiten Entfernungen und in Zeiten von Corona macht der Kontakt per Videochat so noch mehr Spaß!

Spielidee 6: Ich packe meinen Koffer

Du brauchst: ein gutes Gedächtnis

Es können mitspielen: 2 bis 10 Personen ab 5 Jahre

Da du für das Spiel Kofferpacken (Spielregeln zum Beispiel auf Wikipedia) nichts weiter als ein gutes Gedächtnis benötigst, ist es hervorragend für Videochat-Gruppen geeignet. Was in den Koffer gepackt werden soll, kann einfach laut ausgesprochen werden – als würde man direkt nebeneinander sitzen – und so geht es reihum. Um die Reihenfolge festzulegen, kann wie beim Kniffel ein Schnappschuss aller Teilnehmenden gemacht werden. Der taucht dann im Gruppenchat als Foto auf.

Spielidee 7: Scharade oder Montagsmaler

Du brauchst: Zettel und Stift für jede/n, 1 Stoppuhr

Es können mitspielen: 2 bis 10 Personen ab 5 Jahre

Bei Ratespielen wie Scharade oder Montagsmaler geht es darum, einen Begriff (meist aus zwei Substantiven zusammengesetzte Wörter) zu erraten, den eine andere Person entweder aufmalt, pantomimisch darstellt oder mit Worten beschreibt, ohne das Wort an sich oder Wortteile zu verwenden. Zum Malen kann im Videochat dabei einfach die Kamera über das Papier gehalten werden, oder man nutzt ein gemeinsames Whiteboard, das einige Videochat-Programme anbieten.

In Gruppen gegeneinander zu spielen, macht dabei besonders Spaß. Dafür sind mindestens vier Teilnehmende nötig.

So geht’s:

  1. Gruppen bilden von je zwei oder drei Personen.
  2. Jede Gruppe denkt sich in einem separaten Gruppenchat eine Menge an Begriffen aus. (Vorsicht, die Teilnehmenden der anderen Gruppe dürfen nicht mitlesen können!)
  3. Der erste ausgewählte Begriff wird einer Person der anderen Gruppe im Privatchat geschickt. Die anderen aus ihrer oder seiner Gruppe müssen raten. Eine Person stoppt dabei die Zeit, damit 30 Sekunden nicht überschritten werden.
  4. Hat die Gruppe richtig geraten, erhält sie einen Punkt. Wenn nicht, erhält die andere Gruppe einen Punkt, die sich den Begriff ausgedacht hat.

Spiele über Skype, die auch großelterntauglich sind: Bei weiten Entfernungen und in Zeiten von Corona macht der Kontakt per Videochat so noch mehr Spaß!

Tipp: Anstatt die Begriffe digital aus einer Liste auszuwählen, können sich alle auch selbst Begriffe ausdenken, sie auf Zettel schreiben und in einen Beutel legen. Dann wird ein Zettel gezogen und vor die Kamera gehalten. Dabei müssen sich alle kurz die Augen zuhalten, außer der Person, die den Begriff gleich erklären soll.

Spielidee 8: Mau-Mau

Du brauchst: Skatblatt für jede/n

Es können mitspielen: 2 bis 10 Personen ab 6 Jahre

Ein einfaches Skatblatt haben wahrscheinlich die meisten zu Hause, und so können selbst Kartenlegespiele wie Mau-Mau (Spielregeln zum Beispiel auf Wikipedia) per Videochat gespielt werden. Dabei teilen alle für sich selbst Karten aus. Wer legt, zeigt seine Karte in die Kamera, und die anderen müssen sich merken, was dadurch gerade “oben liegt”. Denn der Ablegestapel ist nicht für alle sichtbar.

Alternativ hält die Person, die gerade gelegt hat, ihre Karte so lange in die Kamera, bis der nächste Zug absolviert ist, sodass der “Stapel” visuell mitwandert. Das funktioniert notfalls aber auch problemlos mit Nachfragen und hat sogar den Vorteil, dass insgesamt viel mehr Karten im Umlauf sind, was das Spiel durchaus spannender machen kann.

Spiele über Skype, die auch großelterntauglich sind: Bei weiten Entfernungen und in Zeiten von Corona macht der Kontakt per Videochat so noch mehr Spaß!

Uno kann genauso gut funktionieren wie Mau-Mau. Nur , Rommé und ähnliche Kartenspiele, bei denen man von anderen Spielern abgelegte Karten aufnehmen kann oder bei denen an gemeinsame Stapel angelegt wird, gestalten sich dagegen ziemlich schwierig per Video-Chat und sind außerdem schummelanfällig.

Spielidee 9: Stadt, Land, Fluss

Du brauchst: Zettel und Stift für jede/n

Es können mitspielen: 2 bis 10 Personen ab 8 Jahre

Stadt, Land, Fluss (Spielregeln zum Beispiel auf Wikipedia) kann im Gruppen-Videochat genauso gespielt werden, als würde man direkt beieinandersitzen. Alle Teilnehmenden einigen sich auf Kategorien und legen eine eigene Tabelle an. Dann kann’s auch schon losgehen! Großer Pluspunkt: In Videochats lässt sich viel schlechter bei den anderen abgucken und schummeln.

Spielidee 10: Black Stories (Ja-Nein-Rätsel)

Du brauchst: 1 oder mehrere Kartensets von black stories

Es können mitspielen: 2 bis 10 Personen ab 8 Jahre (je nach Kartenset)

Die wohl bekanntesten Spiele aus der Riege Ja-Nein-Rätsel sind die black stories. Wer ein solches Kartenset zu Hause hat, kann ganz leicht auch per Videochat Rätsel vorlesen und die anderen raten lassen, welche Geschichte dahinter steckt.

Wer kein eigenes Kartenset zu Hause hat und trotzdem ihre oder seine Mitspielenden raten lassen möchte, wird vielleicht bei super-witzig.de oder bei denksport-raetsel.de fündig. Auch selbst ausgedachte Geschichten sind natürlich denkbar. Die werden zur Sicherheit am besten vorher aufgeschrieben. Viel Spaß!

Welche anderen Ideen für Spiele über Skype mit Freunden oder Familie hast du? Schreib sie uns gern in einen Kommentar unter den Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Spiele über Skype, die auch großelterntauglich sind: Bei weiten Entfernungen und in Zeiten von Corona macht der Kontakt per Videochat so noch mehr Spaß!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen