Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Minimalistische Spiele nur mit Stift und Papier

Gemeinsame Spiele machen Kindern und Erwachsenen Spaß. Sie fördern Intelligenz, Kreativität, Zusammenhalt und ein entspanntes Miteinander. Neben bekannten Papier-und-Stift-Spielen wie Schiffe-Versenken, Käsekästchen, Galgenraten, Stadt-Land-Fluss oder Tic-Tac-Toe gibt es noch viel mehr lustige und zugleich lehrreiche Spiele mit einfachen Regeln, die nur mit diesen zwei Gegenständen auskommen. Wer seine Spielesammlung lieber zu Hause lassen möchte, nutzt einfach ein paar der folgenden minimalistischen Ideen, bei denen ein normaler Stift und ein Blatt Papier für kurzweiligen Spielspaß vollkommen ausreichen!

Auto-Bingo (für zwei oder mehr Spieler)

Auf langen Fahrten ist Auto-Bingo ein lustiger Zeitvertreib. Und so einfach geht’s: Auf einem Zettel wird ein Bingo-Feld (5×5 oder 3×3) gemalt. In die Kästchen werden festgelegte Objekte geschrieben, jeder bekommt dieselben Inhalte. Wenn ein Mitspieler etwas davon in der Umgebung entdeckt, ruft er den Begriff, zeigt es den anderen und darf das Kästchen bei sich selbst markieren. Wer als erstes eine Reihe waagerecht, senkrecht oder diagonal abstreichen konnte, sagt Bingo! und gewinnt.

Stift und Papier reichen aus, um dir und deinen Kindern kurzweiligen Spielspaß zu bescheren. Probiere es doch gleich mal aus!

Alphabet füllen (für zwei Spieler)

Jeder Spieler schreibt die Buchstaben von A bis Z auf. Nun überlegen sich beide ein Thema, zu dem später alle Begriffe passen sollen. Beim Oberbegriff Tier könnten zum Beispiel folgende Wörter aufgeschrieben werden: Affe, Bär, Chamäleon, … Gespielt wird entweder mit Zeitlimit, bis einer fertig ist oder bis keinem mehr etwas einfällt. Wer die meisten passenden Wörter aufgeschrieben hat, ist der Sieger.

Weitere Themen könnten beispielsweise sein: Obst, Gemüse, Urlaub, Berufe, Vornamen, Länder, Städte, Ostern, Weihnachten, … sicher fallen dir noch viel mehr ein!

Gefüllte Kalbsbrust (für zwei Spieler)

Beide Spieler denken sich ein Wort aus, das auf der einen Seite von oben nach unten und daneben mit etwas Abstand von unten nach oben aufgeschrieben wird. Nun stehen sich immer zwei Buchstaben gegenüber. Jeder Spieler bildet in der Mittelspalte neue Wörter und nutzt die außen stehenden Buchstaben als Anfang und Ende.

Gespielt wird entweder mit Zeitlimit, bis einer fertig ist oder bis keinem mehr etwas einfällt. Für jedes gefundene Wort erhält man einen Punkt – der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.

Stift und Papier reichen aus, um dir und deinen Kindern kurzweiligen Spielspaß zu bescheren. Probiere es doch gleich mal aus!

Misthaufenspiel (für einen oder mehrere Spieler)

Beim Misthaufenspiel malt man zu Beginn auf einem Blatt Papier durcheinander die Zahlen von 1 bis 20 (für mehr Spannung auch bis 30 oder 40) in kleinen Kreisen auf. Sie werden nun aufsteigend miteinander verbunden. Der erste Spieler verbindet die 1 mit der 2 und darf das Kästchen der 2 in seiner Farbe ausmalen. Wenn zu mehreren gespielt wird, ist nun die nächste Person an der Reihe. Sie verbindet die 2 mit der 3 und darf das Kästchen ebenfalls in der eigenen Farbe ausmalen.

So verbinden alle abwechselnd die Zahlen aufsteigend miteinander und versuchen dabei, weder schon bestehende Linien, noch die bereits markierten Misthaufen der anderen zu durchfahren. Eigene Kreise dürfen passiert werden. Ist man bei der höchsten Zahl angekommen, geht es wieder zurück zur 1. Einen Strafpunkt erhält, wer irgendeine andere Linie oder einen Misthaufen des Gegners durchfährt. Am Ende gewinnt derjenige mit den wenigsten Strafpunkten.

Wer bin ich? (für kleine Gruppen)

Jetzt darf geraten werden! Jeder Mitspieler bekommt einen Zettel auf die Stirn geklebt, auf dem der Name einer realen Person, einer fiktiven Figur oder auch eines Gegenstandes steht. Nun errät jeder anhand von Ja-/Nein-Fragen, wer er ist. Bei einer Ja-Antwort darf weiter gefragt werden, bei einer Nein-Antwort geht es reihum zum nächsten Mitspieler. Wer den Namen auf seinem Zettel am schnellsten erraten hat, hat gewonnen.

Stift und Papier reichen aus, um dir und deinen Kindern kurzweiligen Spielspaß zu bescheren. Probiere es doch gleich mal aus!

Schreiben und Zeichnen (für kleine Gruppen)

Alle Spieler beginnen mit einem eigenen Blatt Papier und überlegen sich eine einfache Szene, die mit einem Satz beschrieben werden kann. Diesen Anfangssatz schreibt jeder auf das Blatt und reicht es reihum weiter. Der nächste Mitspieler liest den Satz, knickt den Zettel so um, dass der Satz auf der Rückseite verschwindet und malt nun ganz oben auf den Zettel ein kleines Bild, das den Satz beschreibt.

Nun werden alle Zettel weitergereicht, der nächste sieht nur die Zeichnung des Vorgängers, beschreibt sie wiederum mit einem Satz, knickt sie auf die Rückseite und reicht das Papier weiter. Jeder Mitspieler sieht nur das Bild oder den Satz des direkten Nachbarn und beschreibt dies wiederum mit einem Satz oder einem Bild. Das Spiel endet, wenn jeder wieder seinen eigenen Zettel erhält oder kein Platz mehr vorhanden ist. Meist ist es sehr verblüffend, wie sich der Ausgangssatz verändert hat!

Variation: Dieses Spiel kann auch als fortlaufende Geschichte konzipiert werden, wobei jeder immer nur den letzten Satz des Vorgängers sieht und daraufhin ein paar Sätze weiter schreibt. Meist ist es sinnvoll, ein Oberthema zu vereinbaren, zum Beispiel Urlaub an der Ostsee, Nachts im Dschungel oder Ein Tag in der Schule, damit eine allgemeine Richtung vorgegeben ist.

Stille Post in Bildern (für mehrere Spieler)

Die Stille Post kennt wohl jeder, aber hast du sie schon einmal mit Bildern gespielt? Der erste Spieler zeichnet etwas auf (einen Gegenstand oder eine Szene) und zeigt es der nächsten Person. Sie flüstert dem dritten Spieler zu, was sie gesehen hat, woraufhin dieser das Gesagte aufmalt. Der nächste schaut sich die Zeichnung an und erklärt sie leise dem fünften, und so weiter.

Genau wie bei der klassischen Stillen Post verändert sich die Szene im Laufe des Spiels – heraus kommen die lustigsten Variationen.

Probiere es doch gleich mal aus – du wirst sehen, wie interessant und verbindend diese minimalistischen Spielideen sein können!

Tipp: Viele der hier vorgeschlagenen Spiele lassen sich auch mit weit entfernt lebenden Freunden oder Verwandten über Skype, Facetime & Co. spielen. Für noch mehr Bewegung beim Spielen, bieten sich diese minimalistischen Bewegungsspiele für drinnen an.

Stift und Papier reichen aus, um dir und deinen Kindern kurzweiligen Spielspaß zu bescheren. Probiere es doch gleich mal aus!

Mit welchem Spielen vertreibst du dir und deinen Kindern am liebsten die Zeit? Über weitere Ideen von dir freuen wir uns!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen