Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Homeoffice mit Kind - 8 Tipps inkl. Linkliste zur Beschäftigung

Mit den Kindern zu Hause und trotzdem nebenbei arbeiten? Das ist längst keine Seltenheit mehr! Damit der eigene Stresslevel möglichst klein gehalten wird und Kind, Kegel und die Chefin oder der Chef auch zufrieden sind, gibt es hier ein paar hilfreiche Tipps für das Homeoffice mit Kind inklusive Linksammlung für wertvolle Beschäftigungsideen im Netz.

Hinweis: Nicht alle Jobs sind im Homeoffice machbar, und doch sind es wahrscheinlich einige mehr als sich die eine oder der andere eingestehen mag. Mit der richtigen Vorbereitung und konkreten Vorschlägen für die Umsetzung überzeugst du vielleicht auch in deinem Job von dem Konzept. So wird zum Beispiel das Kontaktverbot in Zeiten von Corona mehr zur Chance für neue Arbeitsmodelle denn zur Krise.

Tipp 1: Einen Stundenplan aufstellen

Was in der Schule oder am Arbeitsplatz manchmal eher als nervig empfunden wird, ist im Homeoffice mit Kindern Gold wert: feste Arbeitszeiten und ein fester Stundenplan. Denn gerade für Kinder, die schon die Uhr lesen können, ist es viel einfacher “durchzuhalten”, wenn sie wissen, dass in einer halben Stunde Mama oder Papa endlich wieder ganz für sie da sind. Ein Schulkind arbeitet zudem selbstständiger, wenn es weiß, welche Aufgabe oder welches Fach als nächstes dran ist.

Um so einen Stundenplan auch für die Kleinsten möglichst leicht verständlich umsetzen zu können, kann mit kleinen Bildchen gearbeitet werden. Mithilfe dieser Druckvorlage: Wochenplan & Klickleiste können Bilder ausgedruckt, zusammen mit dem Kind ausgemalt, ausgeschnitten und in einen Wochenplan gepinnt werden. Klebe die benötigten Bildchen dafür auf Magnetklebeband auf, oder verwende eine Pinnwand, um die Bildchen mit Pinnnadeln von einem Tag zum nächsten schieben zu können.

Im Homeoffice zu arbeiten, während die Kinder ebenfalls zu Hause sind, das scheint für die meisten unmöglich. Doch mit diesen Tipps kann das Homeoffice mit Kind gelingen!

Ganz simpel können auch kleine Klebezettel neben eine Wanduhr gepinnt werden. So ist direkt sichtbar, dass ab 9 Uhr beispielsweise Spielzeit mit Papa ist. Diese Pausen können dann besonders intensiv genutzt werden – zum Spielen, Kuscheln und Umsorgen. Das bietet ja nicht nur den Kindern eine willkommene Abwechslung.

Im Homeoffice zu arbeiten, während die Kinder ebenfalls zu Hause sind, das scheint für die meisten unmöglich. Doch mit diesen Tipps kann das Homeoffice mit Kind gelingen!

Tipp 2: Den Arbeitsplatz absichern

Wenn sich wichtige Dokumente von Mama oder Papa mit den Kunstwerken der Kleinen vermischen, dann sieht das vielleicht schön aus, erschwert das Arbeiten aber ungemein. Wer nicht den Luxus eines abschließbaren Arbeitszimmers hat, der oder dem hilft vielleicht schon ein einfacher Karton, in dem alle Dokumente und Utensilien für den Arbeitsplatz nach Feierabend verstaut und außer Reichweite der Kinder aufbewahrt werden können.

Im Homeoffice zu arbeiten, während die Kinder ebenfalls zu Hause sind, das scheint für die meisten unmöglich. Doch mit diesen Tipps kann das Homeoffice mit Kind gelingen!

Tipp 3: Selbstständigkeit fördern

Für mehr Selbstständigkeit der Kleinen helfen nicht nur ausgeklügelte Stundenpläne für jedes Familienmitglied (siehe Tipp 1), sondern auch feste Routinen und Abläufe. Wenn ein Kind weiß, dass morgens nach dem Aufstehen erst das Anziehen, dann das Zähneputzen und dann das Frühstück kommt, und wenn das jeden Tag gleich abläuft, dann braucht es schon bald gar nicht mehr viel der elterlichen Hilfe. Das spart viel Zeit.

Als kleine Erinnerungsstütze und Motivationshilfe kann eine sogenannte Klickleiste helfen, wie wir sie zuerst bei papajahre.de gesehen haben. Schritt für Schritt kann das Kind hierbei selbstständig “abhaken”, was es innerhalb einer festen Routine – zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen – alles schon erledigt hat.

So wird die Klickleiste gemacht:

  1. Druckvorlage ausdrucken, vier bis fünf benötigte Bilder auswählen, ausmalen und ausschneiden.
  2. Ein Stück Pappkarton auf 12 x 18 Zentimeter (oder 22,5 Zentimeter – je nachdem, ob du vier oder fünf Bilder verwenden möchtest) zurechtschneiden. Von der kürzeren Seite her der Länge nach falten (bei sechs Zentimetern) und auf einer Seite im Abstand von 4,5 Zentimetern bis zur Falz einschneiden.
  3. Auf der eingeschnittenen Hälfte die Bilder in der richtigen Reihenfolge aufkleben. Dabei etwa einen Zentimeter Platz zum unteren Rand lassen.
  4. Am unteren und oberen Rand jetzt vier oder fünf Druckknöpfe oder selbstklebendes Klettband anbringen. Alternativ kann auch mit Holzklammern gearbeitet werden.
  5. Die zugeklappten Laschen noch mit einem motivierenden “Daumen hoch” bemalen. Fertig!

Im Homeoffice zu arbeiten, während die Kinder ebenfalls zu Hause sind, das scheint für die meisten unmöglich. Doch mit diesen Tipps kann das Homeoffice mit Kind gelingen!

Tipp: Am besten bastelst du mit deinem Kind zusammen. So lernt es beispielsweise beim Ausmalen die Bildchen gleich sehr gut kennen und versteht den Sinn später besser. Außerdem sind die Kleinen besonders stolz darauf, die Klickleiste jeden Tag benutzen zu können, wenn sie sie selbst hergestellt haben.

Tipp 4: Einen “Kinderarbeitsplatz” einrichten

Zu einem echten Abenteuer wird das Homeoffice, wenn die Kinder auch einen Arbeitsplatz bekommen. Ein flacher Pappkarton wird mit ein paar gezielten Handgriffen zum kindgerechten Laptop, und mit einem einfachen Zettelblock und Stiften spielt ja sowieso fast jedes Kind gern.

Ein altes Handy, das vielleicht auch bei dir zu Hause noch herumliegt, erleichtert deinem Kind die anstehenden Geschäftigkeiten. So wird schnell das Bedürfnis befriedigt, dass Kinder die Erwachsenen immer imitieren wollen.

Im Homeoffice zu arbeiten, während die Kinder ebenfalls zu Hause sind, das scheint für die meisten unmöglich. Doch mit diesen Tipps kann das Homeoffice mit Kind gelingen!

Tipp 5: Alternative Arbeitszeiten

Natürlich sind nicht bei jeder Arbeitsstelle veränderte Arbeitszeiten möglich. Aber falls doch, versuche dich mit deinem Arbeitgeber dahingehend abzustimmen, dass du bevorzugt morgens vor dem Aufwachen der Kleinen, am frühen Nachmittag während des Mittagsschlafs oder abends nach dem Einschlafen arbeitest. Homeoffice ist die beste Möglichkeit, auch mal neue Wege zu gehen.

Tipp 6: Kinderbetreuung suchen

Wenn alles nichts hilft und das Arbeiten und die Kinderbetreuung am gleichen Ort einfach nicht möglich sind, dann suche dir eine Kinderbetreuung. Bedingt durch das Kontaktverbot während der Corona-Krise haben sich dafür einige alternative Anlaufstellen eröffnet: Über nebenan.de kannst du dich zum Beispiel hervorragend mit deiner Nachbarschaft vernetzen und Hilfe im engsten Kreis anbieten sowie Hilfe suchen.

Im Homeoffice zu arbeiten, während die Kinder ebenfalls zu Hause sind, das scheint für die meisten unmöglich. Doch mit diesen Tipps kann das Homeoffice mit Kind gelingen!

Tipp 7: Liste wertvoller Onlineangebote

Ablenkung ist ein gutes Manöver, um Kinder beschäftigt zu halten. Natürlich kann es nicht die Lösung sein, dein Kind den ganzen Tag vor dem Bildschirm zu parken. Aber für eine gewisse Zeit am Tag findest du in folgender Liste kostenlose Ideen zum Lernen, Basteln, Spielen, Sportmachen und vielem mehr.

Onlineangebote zum Vorlesen und Geschichtenhören:

  • Ingo Siegner, der Autor der Buchreihe um den kleinen Drachen Kokosnuss, liest auf haz.de jeden Tag ein Kapitel aus seinen Büchern.
  • Auf Spotify gibt es auch in der kostenlosen Version (unterbrochen von Werbung) jede Menge Hörbücher für Kinder.
  • Von der Stiftung Lesen findest du auf einfachvorlesen.de kostenlose Geschichten zum Selbervorlesen – gut für die gemeinsamen Pausen

Wertvolle Fernsehsendungen:

Mal- und Bastelideen online:

  • Das Kinderkunsthaus München teilt über Facebook und Instagram jeden Tag eine neue spannende Bastelidee.
  • Auf newniq.com gibt es kostenlose Malvorlagen zum Download, die auch noch richtig schön aussehen.
  • Ravensburger hat die Aktion Zuhause mit Ravensburger gestartet, mit vielen kostenlosen Druckvorlagen zum Basteln, Malen, Vorlesen und vielem mehr.
  • Einfache Spiel- und Bastelideen findest du auch bei Geschwister Löwenstein.

Sportliche Ideen (online und offline):

Musik zum Mitmachen und Entspannen:

  • Online-Singen ab einem Jahr, das geht bei Julia Miller-Lissner auf der Website und jeden Tag im Livestream bei YouTube.
  • Konzerte der Berliner Philharmonie können über die Digital Concerthall ab sofort kostenlos genossen werden.
  • Hallo Kinder! – Hier gibt es jeden Tag ein neues Mitmach-Video zum Singen und Tanzen.

Verschiedene weitere Onlineangebote:

  • Das FEZ Berlin hat seine Tore geschlossen, aber dafür ein fetziges Zuhauseprogramm aufgestellt mit fez@home.
  • Das Planetarium Hamburg bietet aktuell einen Livestream seiner Vorführungen an.
  • In der 7Mind-App sind die Meditationen zu “Kids & Schule” jetzt kostenlos verfügbar. Die machen selbst Kindern die Praxis des Meditierens zugänglich.

Tipp 8: Nimm’s mit Gelassenheit!

Der vielleicht wichtigste Tipp zum Schluss: Ruhe bewahren! Nicht immer wird dein Plan so funktionieren, wie er soll, und nicht immer wird alles glatt laufen. Vielleicht stürmt dein Kind den nächsten wichtigen Videocall, oder du verspätest dich bei der ersten Abgabefrist. Das kann passieren, wird aber wahrscheinlich – wenn du dich kurz erklärst – meist auf Verständnis stoßen. Viele andere kennen den Alltag mit Kindern schließlich auch.

Welcher Tipp hat dir im Homeoffice mit Kind besonders geholfen? Teile ihn in einem Kommentar unter dem Beitrag und hilf damit vielleicht auch noch anderen Eltern!

Dieses und andere aktuell relevante Themen findest du auch in unserem Buch:

Das Krisenhandbuch: Nachhaltige Vorsorge für zu Hause: Die besten smarticular-Ideen und Rezepte, mit denen du besser durch die Corona-Krise kommst

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Nachhaltige Vorsorge für zu Hause: Die besten smarticular-Ideen und Rezepte, mit denen du besser durch die Corona-Krise kommst Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: kindletolino

Weitere Themen, die dich interessieren könnten:

Im Homeoffice zu arbeiten, während die Kinder ebenfalls zu Hause sind, das scheint für die meisten unmöglich. Doch mit diesen Tipps kann das Homeoffice mit Kind gelingen!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen