Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Ayurveda: Das Wissen vom gesunden und glücklichen Leben

In den letzten Jahren taucht immer häufiger der Begriff Ayurveda auch hier im Westen auf. Was das aber eigentlich nun ganz genau bedeutet, wissen die wenigsten. In jedem Fall ist Ayurveda weitaus mehr als eine Massagetechnik oder ein Ernährungskonzept. Es handelt sich eher um eine umfassende Lehre, die darauf abzielt, den Menschen gesund zu erhalten sowie Erkrankungen zu heilen. Die Kunst des glücklichen Lebens schließt alle Lebensbereiche mit ein, und es lohnt sich, sich einmal etwas ausführlicher damit zu beschäftigen.

In diesem Beitrag möchte ich die wesentlichen Bausteine der ayurvedischen Heilkunde vorstellen und dir so etwas zugänglicher machen.

1. Die Doshas: Nicht alle Menschen sind gleich

Einer der wichtigsten Bausteine der ayurvedischen Heilkunde, die in Indien schon seit Jahrtausenden praktiziert und gelehrt wird, ist die Erkenntnis, dass nicht alle Menschen von ihrem Wesen her gleich sind und es daher auch nicht einen für alle gleichermaßen förderlichen Lebensstil oder eine allgemeingültige gesunde Ernährungsweise gibt.

In der ayurvedischen Lehre werden die Menschen je nach ihrem Körperbau, ihrem Temperament und ihrer seelischen oder emotionalen Beschaffenheit verschiedenen Energie-Typen oder Konstitutionen zugeordnet. Diese Typen oder Gruppen von Typen heißen Doshas. Es gibt drei Hauptgruppen (Vata, Pitta und Kapha) und jede Menge Mischformen. Welcher Gruppe du angehörst, kannst du in einem entsprechenden Test herausfinden. Es gibt dazu eine ganze Reihe von Büchern, in denen du dich über deinen speziellen Energietyp ausführlich informieren kannst, oder du bestimmst ihn ganz einfach in einem Onlinetest.

2. Ghee und Co. – Die ayurvedische Ernährung

Entsprechend der verschiedenen Energietypen haben wir, was die Ernährung angeht, unterschiedliche Vorlieben. Du magst scharfe Speisen oder bitteres Gemüse? Du kannst ohne Süßes nicht leben, hast eigentlich immer Hunger oder musst dich zum Essen fast zwingen? All das hängt von deinem speziellen Dosha ab. So unterschiedlich wie die Geschmäcker sind auch die Ernährungsempfehlungen des Ayurveda. Dennoch gibt es einige Tipps und Tricks, die jeder Konstitution entsprechen und allgemein die Gesundheit fördern.

Warmes Wasser trinken

Im Allgemeinen gelten kalte Getränke im Ayurveda als ungesund, die Empfehlung lautet, Wasser lieber warm oder lauwarm zu trinken. Ein großartiger Tipp ist in dem Zusammenhang das morgendliche Trinken von warmem Wasser. Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, kann man schnell die positive Wirkung dieses kleinen Ayurveda-Hacks beobachten.

Trinke jeden Morgen, etwa eine halbe Stunde vor dem Frühstück, eine große Tasse heißes Zitronen- oder Ingwerwasser. Das kurbelt den Stoffwechsel an, unterstützt die Verdauung und hilft dem Körper, Schadstoffe aus dem Körper auszuspülen. Du darfst gerne auch einen Teelöffel Honig ins Wasser geben. Das Ergebnis: Eine wunderschöne Haut, gesunde Verdauung, aktiver Stoffwechsel.

Ghee

Ghee oder Butterschmalz ist ein Fett und sollte daher von Menschen, die zu starkem Übergewicht neigen (Kapha-Typ), nur in Maßen genossen werden. Dennoch kann jeder mit der Verwendung von Ghee anstelle von anderen Fetten seiner Gesundheit etwas Gutes tun.

Als Nahrungsmittel angewandt beruhigt Ghee ganz sanft das nervöse Temperament der Vata-Typen und kühlt hitzige Gemüter. Du kannst alle Speisen, die du sonst vielleicht in Öl gebraten hast, auch mit Ghee zubereiten. Ein Teelöffel Ghee unter das Essen gemischt hilft Menschen, die unter einer trägen Verdauung leiden.

Das reine Butterfett kann aber noch viel mehr! Es schmiert die Gelenke (auch, wenn man es isst) und kann äußerlich angewandt auch gegen Hautunreinheiten und sogar Herpesbläschen helfen. Dabei kannst du das Ghee pur verwenden oder mit etwas Kurkuma verrühren. Auch kleine Wunden heilen schnell, wenn du etwas Ghee dünn aufträgst.

Ayurveda für jeden Tag. Tipps und Tricks vom Morgenritual bis zum Schlummertrunk.

Mein Spezialtipp für einen wunderbar wärmenden Schlummertrunk im Winter: Erwärme eine Tasse Haferdrink oder Milch in einem Topf gemeinsam mit den folgenden Zutaten:

Nimm die Gewürzmilch vom Herd, sobald sie warm ist, und rühre einen Teelöffel Ghee unter. Eine halbe Stunde bis Stunde vor dem Zubettgehen getrunken sorgt dieser echte Kuscheldrink für einen ruhigen und erholsamen Schlaf.

Aus Bio-Süßrahmbutter kannst du Ghee selber herstellen oder du findest es im Bioladen.

3. Körperpflege

Auch Reinlichkeit und Körperpflege gehören zum ayurvedischen Lebensstil dazu. In den frühen Morgenstunden befindet sich der Körper, nach der ayurvedischen Lehre, im Reinigungs- und Entschlackungsmodus. Daher empfiehlt es sich, sich frühmorgens zu waschen oder zu duschen.

Mundhygiene

Am besten fängst du damit beim Mund an: Das Reinigen der Zunge und anschließendes Zähneputzen ist hier Standard.

Einen Zungenschaber bekommst du im Drogeriemarkt oder online. Fast genauso gut funktioniert die Zungenreinigung übrigens mit einem Esslöffel. Das Reinigen der Zunge hat einige Vorteile: Auf der Zunge vermehren sich, besonders über Nacht, Bakterien und Pilze. Wenn du diesen Belag morgens entfernst, entlastest du deine Abwehrkräfte und stärkst das Immunsystem. Außerdem beugst du so Paradontose und Zahnfleischentzündungen vor.

Ayurveda für jeden Tag. Tipps und Tricks vom Morgenritual bis zum Schlummertrunk.

Nach dem Zungenschaben kannst du zuerst noch Ölziehen und danach die Zähne putzen. Wenn dir das für deine tägliche Routine zu viel ist, kannst du diese stark entgiftende Praxis vielleicht am Wochenende in dein Morgenritual integrieren.

Zum Zähneputzen verwenden die Menschen in Indien traditionell antibakteriell wirkende Stöckchen oder Wurzeln vom Neembaum, aber eine ayurvedische Zahnpasta tut es auch.

Ist die Mundhöhle gereinigt und frei von Bakterien, sind Rachenraum und die Nase dran. Mit einer Nasenspülung entfernst du jede Menge Schmutz und Krankheitserreger aus den oberen Atemwegen und stärkst das Immunsystem. Bei Erkältungen und zur Vorbeugung wirkt diese Technik Wunder.

Garshan: Ordentliche Abreibung

Das größte Organ unseres Immunsystems ist die Haut, über die Haut entgiftet und entschlackt unser Körper. Diese Funktion wird im Ayurveda durch die Garshan-Massage verstärkt. Ähnlich wie beim Trockenbürsten wird hier der gesamte Körper von den Extremitäten hin zum Herzen kräftig abgerieben, für den Anfang zum Beispiel mit einem weichen Handtuch. Ein Massageöl wird dabei nicht verwendet.

Bei regelmäßiger Anwendung ist für die meisten Konstitutions-Typen eine kräftige Abreibung mit dem Garshan-Handschuh aus Rohseide  zu empfehlen. Allzu flatterige Vata-Menschen sollten eventuell lieber einen etwas weicheren Handschuh verwenden.

Ayurveda für jeden Tag. Tipps und Tricks vom Morgenritual bis zum Schlummertrunk.

4. Massage

Traditionell werden in ayurvedischen Kliniken häufig auch Massagen zur Unterstützung verschiedener Heilbehandlungen herangezogen. Je nachdem, welche Körperteile bearbeitet werden und welches Öl oder welche spezielle Tinktur dabei zur Anwendung kommen, haben die ayurvedischen Massagen eine tief-entspannende oder auch entgiftend-ausleitende Wirkung.

Ayurveda für jeden Tag. Tipps und Tricks vom Morgenritual bis zum Schlummertrunk.

Anders als bei herkömmlichen Massagen geht es beim Ayurveda nicht primär darum, die Muskulatur zu entspannen. Die ayurvedische Abhyanga (Massage-Behandlung) wirkt zwar auch auf das Muskelkorsett, geht aber noch viel tiefer. Gelenke werden aktiviert, Giftstoffe aus dem Körper geleitet, Energiepunkte (Marmapunkte) belebt. Eine erfahrene Ayurveda-Therapeutin kennt die Energiepunkte im Körper und weiß genau, was die Klienten brauchen. Denn auch hier gilt: Massage ist gut für jeden, aber nicht jede Massage ist für jeden Menschen gleich geeignet.

Wer sich einmal etwas ganz Besonderes gönnen will, dem empfehle ich eine ayurvedische Ganzkörpermassage mit warmem Öl. Du wirst begeistert sein über die ausleitende und tief entspannende Wirkung!

Bestimmt findest du hier die ein oder andere Anregung, ein bisschen Ayurveda in deinen Alltag zu integrieren. Vielleicht hast du ja auch schon selbst entsprechende Erfahrungen gesammelt und hast für unsere Leser ein paar hilfreiche Tipps auf Lager? Teile all dies doch mit uns in den Kommentaren!

Du möchtest mehr über das Wissen des Ayurveda erfahren? Dann schau dir diese Beiträge einmal an:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen