Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Chai-Sirup selber machen: Köstliches Aroma ohne künstliche Chemie

Chai-Sirup in den verschiedensten Ausführungen für Chai Latte und andere aromatisierte Getränke liegt schon seit einiger Zeit im Trend. Schwierig an den meisten Sirup-Fertigprodukten ist, dass man nicht genau weiß, welche womöglich künstlichen Aromastoffe verwendet werden.  Zudem fällt oft auch einiges an Verpackungsmüll an. Alternativ kannst du Chai-Sirup sehr einfach selber machen und schlägst damit viele Fliegen mit einer Klappe.

Wenn du Chai-Sirup selber machst, weißt du, welche Gewürze du verwendest, und brauchst zur Aufbewahrung lediglich eine wiederverwendbare Flasche mit Schraubverschluss. Du hast aber vor allem die Möglichkeit, einfach und preiswert die verschiedensten Sirup-Kombinationen zuzubereiten. Und nicht zuletzt lässt sich selbst gemachter Chai-Sirup auch wunderbar verschenken.

Chai-Sirup ohne Chai: Grundrezept

Chai-Sirup ohne Chai hat den Vorteil, dass eben kein Tee enthalten ist. So ist der Sirup lange haltbar, und du kannst ihn flexibel verwenden, um Kaffee, grünen und schwarzen Tee, Milch, Kakao oder zum Beispiel auch Orangensaft und Smoothies zu aromatisieren.

Für etwa 250 Milliliter Chai-Sirup brauchst du:

Chai-Sirup kannst du ganz einfach selber machen! Dein Lieblings-Gewürzsirup für Chai Latte und viele andere Getränke ersetzt spielend konventionelle Fertigprodukte.

Und so wird der Chai-Sirup gemacht:

1. Zucker im Topf bei mittlerer Hitze ganz leicht karamellisieren lassen.

2. Wasser zugeben und gut mit dem Zucker verrühren.

3. Ingwer in kleine Würfel schneiden und mit der Zimtstange zum Zucker-Wasser-Gemisch geben.

4. Restliche Gewürze grob mörsern und mit dem Salz in den Topf geben.

5. Gewürzmischung 15 Minuten lang einkochen lassen.

Chai-Sirup kannst du ganz einfach selber machen! Dein Lieblings-Gewürzsirup für Chai Latte und viele andere Getränke ersetzt spielend konventionelle Fertigprodukte.

6. Gewürze durch ein Baumwolltuch o.ä. absieben.

7. Den Sirup für weitere 10 Minuten einkochen lassen, bis er die typische, sirupartige Konsistenz hat.

Chai-Sirup kannst du ganz einfach selber machen! Dein Lieblings-Gewürzsirup für Chai Latte und viele andere Getränke ersetzt spielend konventionelle Fertigprodukte.

Jetzt ist dein Chai-Sirup fertig! Du kannst ihn noch heiß in Schraubgläser füllen und fest verschließen. Er hält sich aufgrund des hohen Zuckergehalts mehrere Monate lang.

Tipps rund um den Chai-Sirup

Der Zuckergehalt des Sirups ist hoch genug, sodass er lange hält. Im Vergleich zur enthaltenen Gewürzmenge ist er aber niedrig genug, damit ein Getränk mehr aromatisiert als gesüßt wird. Auch in dieser Hinsicht bleibt man daher flexibel: Wer es süßer mag, gibt mehr zusätzliche Süße in das Getränk, und alle anderen freuen sich einfach über das Aroma.

Jedes Gewürz lässt sich durch ein anderes ersetzen oder weglassen: Wenn du Fenchel nicht magst, gib stattdessen zum Beispiel Anis oder Sternanis dazu, dann hat die frische Note eine andere Geschmacksrichtung. Piment kannst du durch mehr Schärfe gebenden Pfeffer ersetzen, oder du lässt ihn ganz weg, wenn du einen insgesamt leichteren Geschmack erzielen möchtest.

Der Chai-Sirup ist äußerst ergiebig, weil die Gewürze sehr konzentriert enthalten sind: Es empfiehlt sich, zunächst nur wenig davon in das jeweilige Getränk zu mischen, bis man weiß, wie viel Sirup überhaupt für den eigenen Genuss nötig ist.

Chai-Sirup mit Chili – Perfekt für den Winter

In der kalten Jahreszeit ist man froh, etwas Warmes in den Bauch zu bekommen, wenn man von draußen kommt. Ein Kakao mit Chai-Chili-Sirup ist da eine schnelle, effektive und köstliche Möglichkeit.

Für den Chai-Chili-Sirup musst du nur das obige Rezept um zwei frische (oder drei getrocknete) scharfe rote Chilis  erweitern. Wie lange du sie im Sirup mit den anderen Gewürzen kochen lässt, hängt davon ab, wie scharf die Chilis sind und wie viel Schärfe du selbst magst.

Den fertigen Sirup kannst du nun im Kaffee oder in einer guten Tasse Kakao genießen – dir wird garantiert warm!

Kühler Obstdrink mit Chai-Sirup

Der Gewürzsirup schmeckt nicht nur gut in heißen Getränken – auch kalte Obstsäfte und Smoothies erhalten durch ihn eine runde, würzige Geschmacksnote.

Hier ein Rezeptvorschlag für einen erfrischenden Sommersmoothie mit würziger Chai-Sirup-Note. Du brauchst:

  • 1 kg Orangen
  • ½ Honigmelone
  • 250 g Erdbeeren
  • 3 Kiwis
  • 125 g Blaubeeren
  • 1-2 TL Chai-Sirup
  • Eiswürfel

Und so bereitest du den Chai-Smoothie zu:

  1. Orangen schälen und in Schnitze teilen.
  2. Erdbeeren putzen und in grobe Stücke schneiden.
  3. Kiwis schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Fruchtfleisch der halben Melone mit einem Löffel aus der Schale heben.
  5. Das Obst in einen Mixer füllen und kurz mixen.
  6. Chai-Sirup und Eiswürfel in den Mixer geben und mit dem Obst mixen. Wer keinen leistungsfähigen Mixer hat, kann die Eiswürfel auch ganz lassen.

Fertig ist der würzige und vitaminreiche Chai-Smoothie! Du kannst ihn auf hohe Gläser verteilen und mit Blaubeeren, den Kiwischeiben oder Erdbeeren garnieren.

Viele weitere Rezeptidee und kreative Geschenke zum Selbermachen findest du auch unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Hast du auch schon einmal Chai-Sirup selbst gemacht und hast Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!

Auch diese Themen könnten interessant für dich sein:

Chai-Sirup kannst du ganz einfach selber machen! Dein Lieblings-Gewürzsirup für Chai Latte und viele andere Getränke ersetzt spielend konventionelle Fertigprodukte.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen