
Rosenblütensirup - das Aroma des Sommers fürs ganze Jahr haltbar machen
Die Sonne scheint, die Rosen duften überall, und du möchtest, dass der Sommer niemals endet? Fang ihn einfach ein, indem du Rosenblütensirup zubereitest! Die süße Essenz aus frischen Rosenblüten verfeinert zum Beispiel herrlich leichte Getränke wie Cocktails und Limonaden. Mit diesem einfachen Siruprezept holst du das Sommergefühl gleich flaschenweise in deinen Vorratsschrank.
Rosenblütensirup zubereiten
Sirup aus Rosenblüten kannst du während der relativ kurzen Blütezeit schnell und einfach auf Vorrat herstellen. Er ist für sommerliche Speisen und Getränke verwendbar, dient aber auch später im Jahr als edle Süße für Tee und sogar zur Herstellung von Marzipan. Durch den hohen Zuckergehalt ist der intensive Sirup das ganze Jahr über haltbar.
Für die süße Köstlichkeit brauchst du:
- einen 1-Liter-Messbecher voller Rosenblüten (je intensiver ihr Duft ist, desto besser, vorzugsweise rot oder rosa)
- 1 l Wasser
- 1,5 kg Zucker
- 1 unbehandelte Zitrone
- 20 g Zitronensäure
- einen Topf
- ein großes Sieb
- ein Mulltuch
Um aus den Zutaten Sirup zu kochen, gehst du so vor:
- Rosenblütenblätter waschen, dabei von allen grünen und gegebenenfalls von weißlichen Blattansätzen befreien. Sie machen den Sirup bitter.
- Wasser und Zucker in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen, bis die Lösung transparent ist, danach etwas abkühlen lassen.
- Zitronensäure hinzufügen und gut umrühren.
- Anschließend die Rosenblüten in die Zuckerlösung geben.
- Zitrone waschen, in Scheiben schneiden und ebenfalls in die Zuckerlösung geben.
- Den Topf abdecken und den Ansatz drei Tage lang durchziehen lassen.
- Danach den fertigen Sirup durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb seihen und in dekorative Flaschen abfüllen. So ist er mehrere Wochen lang haltbar.
- Für eine längere Haltbarkeit den Sirup noch einmal aufkochen und heiß in desinfizierte Flaschen abfüllen.
Für eine erfrischende Sommerlimonade gieße einen Esslöffel Rosensirup und einen Teelöffel Zitronensaft mit Sprudelwasser auf. Du kannst den Genuss natürlich auch variieren mit in Achtel geschnittenen und zerstoßenen Limetten statt des Zitronensaftes, Gewürzen oder einem Anteil kaltem Hagebuttentee, der die entsprechende Menge Sprudelwasser ersetzt. Einen rosigen Joghurt-Drink erhältst du, wenn du in einem Glas ⅔ Joghurt mit ⅓ Wasser mischst und das Getränk mit 1-2 Esslöffeln Rosensirup aromatisierst.
Tipp: Auf ganz ähnliche Weise lässt sich ein köstlicher Fliederblütensirup selber machen.
Hast du das Rezept ausprobiert? Für welche Gerichte verwendest du den duftenden Sirup? Wir freuen uns auf deine Anmerkungen in den Kommentaren!
Viele weitere Rezepte für Rosenblüten findest du hier und in unserem Buchtipp:
Diese Beiträge zum Haltbarmachen könnten dich ebenfalls interessieren: