Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Echten Vanillezucker selber machen - viel besser als Mini-Tütchen

Viele süße Rezepte verweisen auf Vanille-Zucker (oder das künstliche “Vanillin”) in kleinen Tütchen. Leider verursacht der aromatisierte Zucker viel Müll durch die einzelnen Papierbeutel in einer Plastikhülle, zudem ist der fertig aromatisierte Zucker auch noch unverhältnismäßig teuer.

Die beste und zugleich kostengünstige Alternative ist selbst aromatisierter Zucker, den du mit einer Vanilleschote leicht selbst herstellen kannst. Dafür brauchst du nur Zucker, eine Vanilleschote (im Glasröhrchen) sowie ein leeres Schraubglas. Auf den ersten Blick erscheint die echte Vanille recht teuer im Vergleich zum künstlichen Aromastoff. Doch das täuscht, da sie viel ergiebiger ist: Die Schote mit dem intensiven Aroma ist mehrfach verwendbar und gibt ein Vielfaches des Geschmacks ab, den ein Gebinde mit Vanillin-Zucker zu bieten hat.

Vanillezucker im Glas und ohne Tütchen

Für den selbst gemachten Vanillezucker benötigst du eine Vanilleschote und 200 g Haushaltszucker. Nimm die Vanilleschote aus ihrem Röhrchen und gib sie zusammen mit dem Zucker in ein Schraubglas. Bereits nach wenigen Tagen ist der Zucker aromatisiert, mit der Zeit wird der Duft immer intensiver.

So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Zucker nimmt das Vanillearoma an, gleichzeitig entzieht er der Schote eventuelle Restfeuchtigkeit und verhindert so, dass sie schimmelt. Nach ein paar Tagen hast du reichlich Vanillezucker, der genauso wie das Tütenprodukt verwendbar ist, jedoch fast ohne Müll! Ist der aromatisierte Zucker verbraucht, kannst du weiteren Zucker zugeben. Eine einzige Vanilleschote reicht für mehrere Glasfüllungen.

Zum Puddingkochen oder für andere Rezepte mit Vanillegeschmack kannst du die Schote einfach aus deinem Zuckerglas herausnehmen, aufschneiden und auskochen. Danach musst du sie noch lange nicht wegwerfen, denn ihre zähe Schale gibt nach und nach noch reichlich Aroma ab. Gut getrocknet kommt sie noch weiteren Köstlichkeiten zugute, zum Beispiel Vanilletee oder Vanillemilch.

Die echte Vanille besitzt neben dem Vanillin noch viel mehr aromatische und gesunde Inhaltsstoffe. Nutze sie, indem du die Schote mehrfach verwendest.

Vanille recyceln für Soße, Tee und Milch

Für einen Vanilletee gib die Schote zusammen mit einem milden Tee (beispielsweise Rotbuschtee) in ein Sieb oder einen selbst genähten Teebeutel und bereite daraus ein duftendes Heißgetränk zu.

Selbst gemachte Vanillesoße wird mit der bereits verwendeten Schote noch intensiv genug, wenn du den angegebenen Zucker durch deinen selbst aromatisierten Vanillezucker ersetzt. Die Soße wird wie ein Pudding zubereitet, nur mit weniger Stärke.

Milch oder Pflanzenmilch kannst du ebenfalls mit dem unnachahmlichen Gewürz aromatisieren: Gib die Vanille zusammen mit der (Pflanzen-)Milch in einen Topf, erhitze sie bis kurz vor den Siedepunkt und lasse die duftende Mischung noch ein paar Minuten ziehen. Süßschnäbel können die Vanillemilch noch mit einem Teelöffel Vanillezucker ergänzen.

Die Vorzüge der echten Vanille

Die Schote, die zur Familie der Orchideen gehört, enthält neben dem Aromastoff Vanillin noch viele weitere geschmacksgebende und gesunde Bestandteile, die sogar einen stimmungsaufhellenden und beruhigenden Effekt haben. Daher wirkt sie besonders positiv, wenn du sie abends genießt. Ihr Duft ist den menschlichen Sexuallockstoffen chemisch ähnlich – kein Wunder also, dass die Vanille eine so verführerische Ausstrahlung besitzt. Da kann der künstlich hergestellte Tütchenzucker nicht mithalten!

Die echte Vanille besitzt neben dem Vanillin noch viel mehr aromatische und gesunde Inhaltsstoffe. Nutze sie, indem du die Schote mehrfach verwendest.

Wie sich viele Lebensmittel interessant und schmackhaft haltbar machen lassen, kannst du in unserem Buch nachlesen:

Welche süßen Köstlichkeiten schmecken dir noch besser mit echter Vanille? Wir freuen uns über deine Vorlieben in unseren Kommentaren!

Diese süßen Themen könnten dich auch noch interessieren:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen