Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vergiss Tütenpudding - so lässt sich Pudding selber machen

Fertiges Puddingpulver und verzehrfertiger Pudding im Becher sind zwar bequem, enthalten aber mitunter fragwürdige Inhaltsstoffe und hinterlassen mehr oder weniger viel Verpackungsmüll. Die einfache Alternative: Pudding selber machen!

In diesem Beitrag findest du ein einfaches Basisrezept für selbst gemachtes Puddingpulver, das du auf Vorrat herstellen und beliebig variieren kannst.

Grundrezept für Puddingpulver

Um Pudding selber zu machen, brauchst du lediglich zwei Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zuhause hast: Speisestärke und Zucker oder eine pulverförmige Zuckeralternative deiner Wahl. Hinzu kommt je nach Geschmacksrichtung eine weitere Zutat in passender Menge. 

Mit diesen Zutaten lässt sich Pudding in vielen Geschmacksrichtungen herstellen. Wenn du beide Zutaten (sowie weitere Geschmackszutaten wie in dem folgenden Rezept beschrieben) mischst und z.B. in einem Schraubglas aufbewahrst, hast du immer fertiges Puddingpulver als Vorrat im Haus, preiswert und ganz ohne den Abfall der kleinen Tütchen.

Pudding selber machen

Pudding selber machen

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

2

Portionen
Vorbereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

10

Minuten
Kalorien

270

kcal
Gesamtzeit

15

Minuten

Pudding selber zu machen unterscheidet sich kaum von der Zubereitung eines Fertigprodukts. Erfahre hier, wie einfach es geht!

Zutaten

  • Für das Puddingpulver:
  • 40 g Speisestärke

  • 20 g Zucker

  • Für den Pudding:
  • ½ l Kuh- oder Pflanzenmilch

  • optional: 1-2 TL gemahlene Vanilleschote

  • optional: 1-2 TL Kakaopulver

  • optional: 125 g geriebene Nüsse

  • optional: Abrieb von 1-2 Zitronen oder Orangen

Zubereitung

  • Einen kleinen Teil der Milch wegnehmen.
  • In die abgenommene Milch Speisestärke, Zucker und Geschmackszutaten einrühren.Fertigprodukte ade! Stelle mit diesem Rezept dein eigenes Puddingpulver für den Vorrat her oder bereite dir sofort deinen Lieblingspudding zu.
  • Den Rest der Milch aufkochen.
  • Wenn die Milch kocht, den Zutatenmix einrühren und kurz aufkochen.
  • In Gläser oder Schüsseln füllen und erkalten lassen.

Tipp

  • Wenn du regelmäßig Pudding selber machst, kannst du dir direkt einen Vorrat an DIY-Puddingpulver zulegen. Gib dazu einfach mehrere Portionen der Grund- und Geschmackszutaten zusammen in ein Schraubglas und vermische sie gründlich.

Geschmackszutaten

Aus dem oben beschriebenen Basisrezept lassen sich unendlich viele Puddingkreationen zaubern. Welche Zutaten du für typische Geschmacksrichtungen wie Vanille- oder Schokopudding brauchst und wie du sie verfeinern kannst, erfährst du in den folgenden Abschnitten.

Vanillepudding selber machen

Zu Herstellung einer Fertigmischung für Vanillepudding ergänze das Grundrezept um ein bis zwei Teelöffel gemahlene Vanilleschote oder etwas Vanillemark, das dann aber erst bei der Zubereitung des Puddings zugegeben wird. Die klassische Vanillepuddingfarbe erhältst du, wenn du zusätzlich eine kleine Messerspitze gemahlene Kurkuma hinzugibst. Der Pudding bekommt dann neben der gelblichen Färbung auch einen leicht würzigen Geschmack.

Um mehr Aroma zu erzielen, kannst du später bei der Zubereitung eine ausgeschabte Schote mitkochen und sie vor dem Abfüllen des Puddings wieder herausnehmen.

Schokopudding selber machen

Für einen Schokoladenpudding fügst du dem Grundrezept ein bis zwei Teelöffel Kakao oder etwas gehackte Schokolade hinzu. Hierzu eignen sich dunkle Schokolade ebenso wie Milchschokolade oder auch andere Schokoladensorten.

Fruchtpudding herstellen

Fruchtige Puddings lassen sich ebenfalls mit diesem Rezept herstellen. Für einen authentischen Fruchtgeschmack gibst du den Abrieb der Schale von unbehandelten Zitrusfrüchten hinzu. Aufgrund der im Schalenabrieb enthaltenen Feuchtigkeit eignet sich dieser leider nicht für den Vorrat. Bei der Zubereitung kannst du für ein intensiveres Aroma auch einige Stücke der Schale kurz mitkochen und vor dem Abfüllen wieder entfernen.

Nussige Variationen

Für einen Nusspudding gibst du den Grundzutaten 125 Gramm geriebene Haselnüsse, Mandeln oder eine andere Nussvariante deiner Wahl hinzu.

Neben den beschriebenen Puddingkreationen sind natürlich viele weitere denkbar. Unter Zugabe von Zimt und anderen typischen Wintergewürzen kannst du zum Beispiel einen leckeren Weihnachtspudding kreieren. Nussstücke oder Trockenfrüchte verleihen der Süßspeise einen besonderen Biss.

Tipp: Selbst gemachter Kaffeesirup ist ein köstliches Topping für viele Puddingvarianten.

Leicht abgewandelt lässt sich mit dem Rezept eine selbst gemachte Vanillesoße zubereiten sowie süße Soßen in anderen Geschmacksrichtungen.

Das Puddingpulver eignet sich auch hervorragend als originelles Geschenk im Glas. Dazu die trockenen Zutaten übereinander in ein Schraubglas schichten und gut verschließen.

Tipp: Lecker und dazu noch voller Vitalstoffe ist ein Leinsamen-Pudding, den du ebenfalls leicht selber machen kannst.

Welche Fertigprodukte hast du aus deinem Küchenschrank verbannt und durch selbstgemachte Alternativen ersetzt? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!

Dieses Rezept und viele andere mehr findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Mehr Tipps, Rezepte und Anleitungen zur Vermeidung von Plastik gibt es im Plastiksparbuch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Die folgenden Themen könnten dir ebenfalls gefallen:

Statt Fertigprodukte zu kaufen, kannst du Pudding selber machen - das erspart dir Verpackungsmüll und fragwürdige Zutaten. Erfahre hier, wie einfach das geht!

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen