
Vanillesoße selber machen aus echter Vanille - auch vegan möglich
Auf Vanillesoße aus dem Beutel oder im Tetrapack kann man leicht verzichten, denn eine selbst gemachte Vanillesoße spart nicht nur Verpackungsmüll, sondern lässt sich auch beliebig abwandeln. Außerdem weiß man ganz genau, was drin ist.
Mit dem folgenden Rezept kannst du Vanillesoße mit echter Vanille ganz nach deinem Geschmack selber machen. Wer es weniger süß oder lieber vegan mag, variiert die Zutaten einfach entsprechend.
Vanillesoße selber machen
Für eine Portion selbst gemachter Vanillesoße werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 ml Milch oder eine pflanzliche Milchalternative – Mandel- oder Haselnussmilch geben der Vanillesoße ein besonders leckeres, leicht nussiges Aroma
- 20 g Speisestärke
- 40 g Puderzucker, Puderxucker (Birkenzucker/Xylitol) oder eine andere geeignete Zuckeralternative
- Mark einer Vanillestange (erhältlich im Bioladen oder online) oder 2 g gemahlene Vanilleschote
- optional für die typisch gelbe Farbe eine Prise Kurkumapulver
Tipp: Noch einfacher gelingt die Vanillesoße, wenn du statt Zucker und Vanillemark oder -schote (selbst gemachten) Vanillezucker verwendest.
Die Zubereitung der Vanillesoße unterscheidet sich kaum vom Kochen eines Puddings. So wird’s gemacht:
- Ein paar Esslöffel der Milch (bzw. Pflanzenmilch) abnehmen und darin die Speisestärke, den Zucker und die Vanille einrühren.
- Die restliche Milch zum Kochen bringen.
- Sobald sie kocht, die Milch vom Herd nehmen und das Stärke-Zucker-Gemisch einrühren.
- Die Mischung unter Rühren kurz aufkochen und für ein bis zwei Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis die Soße durch die enthaltene Stärke angedickt ist.
- Vom Herd nehmen und am besten heiß servieren.
Vanillesoße passt zu vielen Desserts und verleiht beispielsweise einer Roten Grütze, einem Obst-Crumble oder Ofenschlupfer erst das gewisse Etwas.
Tipp: Auch eine leckere Schokosoße kannst du auf ganz ähnliche Weise selber machen.
Vanillesoßen-Pulver selber machen auf Vorrat
Wenn du regelmäßig Vanillesoße zubereitest, kannst du mit diesem Rezept auch ganz einfach einen kleinen Vorrat Vanillesoßen-Pulver herstellen. Am besten funktioniert es mit gemahlener Vanille.
Und so geht´s:
- Die Menge der trockenen Zutaten im gleichen Verhältnis erhöhen (also zum Beispiel 100 g Speisestärke, 200 g Puderzucker und 10 g gemahlene Vanille).
- Die Zutaten in ein Schraubglas geben, das Glas fest verschließen und kräftig schütteln, damit sich Puderzucker, Speisestärke und Vanille gut miteinander vermischen.
Luftdicht verwahrt, ist das Vanillesoßenpulver viele Wochen lang haltbar. Auf einen halben Liter Milch oder Pflanzenmilch werden circa fünf Esslöffel (etwa 62 Gramm) der Mischung benötigt. Die Zubereitung funktioniert genauso wie oben beschrieben.
Tipp: Mit Speisestärke lassen sich zahlreiche Fertigprodukte ersetzen, und auch als Hilfsmittel im Haushalt hat die preiswerte Basiszutat einiges zu bieten.
In unseren Büchern findest du weitere gesunde Alternativen zu Fertigprodukten:
Welche Fertigprodukte hast du durch selbst gemachte Alternativen ersetzt? Wir freuen uns auf deine Rezeptideen!
Hier gibt es mehr lesenswerte Themen:
- 10 Fertigprodukte in der Küche nicht mehr kaufen, sondern selber machen
- Ein Fertigprodukt weniger: Sahnesteif-Alternative selber machen
- Ketchup ohne Zusatzstoffe und Zucker blitzschnell selbermachen
- Schnelle Schüttellotion für verschiedene Hauttypen selber machen