Obst-Crumble zur Resteverwertung von Äpfeln, Birnen & Co.

Im Herbst kann man die vielen Früchte oft gar nicht so schnell verwerten, wie sie reif werden. Und auch sonst kommt es im Alltag immer wieder mal vor, dass der Obstkorb überquillt, und Äpfel, Birnen, Pflaumen und Co. zeitnah verarbeitet werden müssen. Da kommt ein einfaches Rezept für einen köstlichen Obst-Crumble gerade recht.
Mit dem folgenden Grundrezept zauberst du nicht nur einen klassischen Apfel-Crumble, sondern kannst aus nahezu allen Obstresten, auch schrumpeligen und weichen Früchten, ein süß-saures Dessert für die ganze Familie zubereiten. Einfacher und schmackhafter kann man kaum dafür sorgen, dass auch überreifes Obst nicht verschwendet wird und auf dem Teller statt in der Tonne landet.
Rezept für Obst-Crumble mit Resten
Für die Zubereitung eines Obst-Crumbles lässt sich nahezu jede Fruchtsorte verwenden. Ob Lieblingsobst oder braune Bananen – in einen Crumble kann alles rein, was schmeckt oder “weg muss”.
Weil die Früchte im Backofen zu einer süß-sauren Masse verschmelzen, ist es auch ganz egal, ob sie Druckstellen aufweisen oder schon etwas weicher sind. Zusammen mit einem knackigen Streusel-Topping schmecken sie immer köstlich. Deshalb ist das folgende Crumble-Rezept eine ideale Möglichkeit, um überreifes Obst zu verwerten.
Pro Portion Obst-Crumble benötigst du folgende Zutaten:
- 200 g frisches oder tiefgekühltes Obst – zum Beispiel Apfel, Birne, Pflaume, Pfirsich, Rhabarber, Beerenobst oder eine Mischung aus verschiedenen Sorten
- 60 g Mehl – zum Beispiel helles Weizen- oder Dinkelmehl, aber auch Vollkorn- oder Nussmehl ist verwendbar
- 30 g kalte Butter oder Margarine
- 10-20 g Zucker oder eine passende Zucker-Alternative
- 1 Prise Zimt
Das Crumble-Grundrezept lässt sich vielseitig abwandeln und erweitern. Als optionale Zutaten kannst du beispielsweise hinzugeben:
- 1 EL gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse
- 1 EL Rosinen oder andere Trockenfrüchte
- 1 Prise (selbst gemachten) Vanille-Zucker
- Abrieb einer Zitronenschale
Tipp: Wenn du einen Teil des Mehls durch (selbst gemachte) Semmelbrösel oder Haferflocken ersetzt, werden die Streusel noch knackiger.
Die Zubereitung erfordert nur wenige Handgriffe und etwas Wartezeit:
- Obst waschen, bei Bedarf schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Obststücke auf dem Boden einer Auflaufform verteilen.
- Mehl, Zucker und Zimt vermischen.
- Butter in kleine Stücke schneiden und dazugeben.
- Alles vermengen und zu Streuseln verarbeiten. Wenn der Teig nach ausgiebigem Kneten immer noch zu trocken ist, noch etwas Butter hinzugeben.
- Die Brösel auf den Obststücken verteilen.
- Bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 30 bis 40 Minuten backen.
Am besten heiß servieren! Dazu passen zum Beispiel Schlagsahne oder pflanzliche Kokossahne, Vanillesoße, Vanilleeis oder ein veganes Bananeneis. Wer süß-saure Desserts bevorzugt, sollte einmal einen Rhabarber-Crumble probieren.
Tipp: Für überreifes Gemüse gibt es ebenfalls zahlreiche Rezepte, damit es noch gegessen statt weggeworfen wird. Eine große Apfelernte lässt sich auch köstlich in einem unsichtbaren Apfelkuchen verwerten.
Viele weitere Rezepte und Tipps zur Resteverwertung findest du in unserem Buch:
Hast du ein Lieblingsrezept, mit dem du Reste verwertest, statt sie wegzuwerfen? Dann teile es mit uns in einem Kommentar!
Weiterlesen kannst du hier:
- Gemüsereste verwerten statt wegwerfen: Wurzel, Strunk und Blatt
- Weinessig selber machen aus Resten von altem Wein
- Kerzenreste nicht wegwerfen: Das alles kannst du damit machen!
- Festes Parfum selber machen mit ätherischen Ölen – praktisch für unterwegs
Hallo,
auch wenn der Beitrag schon eine Weile her ist, habe ich eine Frage.
Ist die Angabe “1 Portion” gleichzusetzen mit 1 Person oder ist die Portion im Rezept für eine Auflaufform und somit für mehrere Personen gedacht.
Ich möchte für 20 Personen Rhabarbercrumble machen und bin mir bei den Mengen jetzt sehr unsicher.
Danke und liebe Grüße,
Hallo Tanja, Portion meint in diesem Fall pro Person. Liebe Grüße und gutes Gelingen Sylvia
Ich mache gerade jetzt mit Äpfeln sehr oft einen Crumble. Ich empfehle unbedingt ( eigentlich in jeden süßen Teig) noch eine kleine Prise Salz zu geben, das rundet den Geschmack ab. Und ich ersetzte einen kleinen Teil des Mehles durch kernige Haferflocken, ich meine , das wird dadurch knuspriger.
Hallo liebe Sylvia, danke für das tolle Rezept – probiere ich heuer sofort aus! kannst du mir bitte sagen – angenommen ich möchte den Crumble oder dan Apfelstreuselkuchen im Gläschen verschenken, wie lange hält denn der Kuchen, wenn er heiß verschlossen wird? Hast du da eventuell Erfahrung? – ich meine nicht eingefroren, Danke und glg Petra
Hallo Petra, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich kenne den Crumble nur zum direkten Vernaschen. Aufgrund des doch recht hohen Wassergehalts, werden die Streusel wahrscheinlich schnell matschig. Deshalb denke ich, dass er zum Aufbewahren eher ungeeignet ist. Liebe Grüße Sylvia
Gibt es Obst, dass man nicht verwenden sollte?
Ich habe z.B. noch Kiwi und Orange da und weiß nicht ob die auch mit rein dürfen…
Hallo Anna, das ist reine Geschmacksache. Es sind sicherlich etwas ungewöhnlichere Crumble-Zutaten, aber erlaubt ist, was schmeckt ;-) Liebe Grüße Sylvia
Ok, vielen Dank! 🙏
Funktioniert auch super im Raclettegrill!
Ich habe es mit Vollkornmehl probiert.
Birne, Apfel und ein paar TK-Beeren, dazu Vollkornstreusel und Vanilleeis.
Einfach superlecker!
sehr lecker
und noch Schokosahne ein SUPER-Dessert