Schokosoße einfach selber machen für schokoladigen Genuss ohne Müll

Schokosoße selber zu machen, ist nicht schwer und spart auch noch Plastikmüll. Sie wird aus Kakao, Speisestärke und Zucker angemischt und mit (Pflanzen-)Milch aufgekocht.

Schokosoße ist für viele Desserts das i-Tüpfelchen. Doch statt das fertige Topping im Tetrapack zu kaufen, lässt sich Schokoladensoße ganz einfach selber machen aus Zutaten, die umweltfreundlich verpackt oder ganz ohne Verpackung erhältlich sind. Die trockenen Zutaten können zudem auf Vorrat gemischt und die Soße nach Wunsch auch vegan zubereitet werden.

Schokosoße selber machen

Ebenso wie bei Vanillesoße bilden die trockenen Zutaten die Basis, die dann zusammen mit Milch oder Pflanzenmilch zu einer sämigen Schokoladensoße gekocht wird.

Um gut 250 ml Schokosoße zuzubereiten benötigst du Folgendes:

Tipp: Falls du süße Pflanzenmilch verwendest, kannst du die Zuckermenge etwas reduzieren oder den Zucker auch ganz weglassen.

Schokosoße selber zu machen, ist nicht schwer und spart auch noch Plastikmüll. Sie wird aus Kakao, Speisestärke und Zucker angemischt und mit (Pflanzen-)Milch aufgekocht.

So wird die Schokoladensauce zubereitet:

  1. Etwa 50 Milliliter (3-4 Esslöffel) Milch in eine Tasse geben.
  2. Speisestärke, Zucker und Kakao mischen und klümpchenfrei in die Milch einrühren.
    Schokosoße selber zu machen, ist nicht schwer und spart auch noch Plastikmüll. Sie wird aus Kakao, Speisestärke und Zucker angemischt und mit (Pflanzen-)Milch aufgekocht.
  3. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  4. Die kochende Milch vom Herd nehmen und die Kakao-Stärke-Milch unterrühren.
    Schokosoße selber zu machen, ist nicht schwer und spart auch noch Plastikmüll. Sie wird aus Kakao, Speisestärke und Zucker angemischt und mit (Pflanzen-)Milch aufgekocht.
  5. Die Soße unter Rühren erneut aufkochen lassen und etwa eine Minute lang kochen.

Damit ist die Schokosoße fertig. Sie schmeckt sowohl heiß serviert als auch kalt. Im Kühlschrank ist sie einige Tage lang haltbar.

Schokosoße selber zu machen, ist nicht schwer und spart auch noch Plastikmüll. Sie wird aus Kakao, Speisestärke und Zucker angemischt und mit (Pflanzen-)Milch aufgekocht.

Um die Schokosauce noch schneller zuzubereiten, kannst du das Soßenpulver auch auf Vorrat mischen – zum Beispiel die zehnfache Menge – und in einem Schraubglas luftdicht aufbewahren. Wenn du Schokosoße kochen möchtest, brauchst du nur noch das Pulver mit Milch anzumischen. Etwa zwei bis drei Esslöffel der Fertigmischung reichen für 250 Milliliter Milch.

Die Schokosoße passt zu verschiedenen Desserts wie etwa Vanillepudding, Grießbrei, Waffeln oder (selbst gemachtem) Eis.

Tipp: Gewürze wie Zimt, Vanille, Minze oder Chili können die Soße auf Wunsch noch verfeinern und zu einem besonderen Genuss machen.

Weitere Rezepte für nachhaltige, gesündere und günstigere Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Lebensmittel stellst du auf Vorrat her? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!

Andere Themen, die dich interessieren könnten:

Schokosoße selber zu machen, ist nicht schwer und spart auch noch Plastikmüll. Sie wird aus Kakao, Speisestärke und Zucker angemischt und mit (Pflanzen-)Milch aufgekocht.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.7 von 5 Punkten.
(55 Bewertungen)

Ein Kommentar

  1. Ich ersetze Kakao immer gern durch Carobpulver.

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!